Tschechisches Landbrot mit Kümmel

Tschechisches Landbrot mit Kümmel

Das tschechische Landbrot mit Kümmel ist ein tolles Alltagsbrot. Es ist mit 40 % Roggenmehl und mit Sauerteig gebacken und typisch für die herzhaften Brote, die es überall in Tschechien gibt und zu jeder Zeit auf den Tisch kommen. Weizenmischbrot, das zu allem passt Das Landbrot hat eine ordentliche Kruste und eine saftige lockere Krume. … Weiterlesen …

Laugengebäck: Laugenbrötchen & Laugenstangen selber machen

Laugengebäck: Laugenbrötchen & Laugenstangen selber backen

Es war mal wieder an der Zeit Laugengebäck in Form von Laugenbrötchen, Laugenstangen und Laugenbrezeln zu backen. Das Timing war perfekt, denn man konnte letzten Sonntag das erste Mal in diesem Vorfrühling draußen auf dem Balkon sitzen und frühstücken. Wie es sich in Bayern gehört ganz zünftig als Weißwurstfrühstück. 🙂 Das Laugengebäck hat eine super … Weiterlesen …

Weizenmischbrot mit Sauerteig (75:25) – einfaches saftiges Bauernbrot

Weizenmischbrot mit Sauerteig (75:25) - einfaches saftiges Bauernbrot

Das Weizenmischbrot mit 25 % Roggen-Anteil ist ein einfaches saftiges Bauernbrot. Es hat eine lockere Krume und eine dicke Kruste sowie ein feines Aroma. Es ist ein tolles Alltagsbrot, das zu eigentlich jedem Belag passt. Morgens mit Butter und Marmelade und Honig, sowie milden Wurst- und Käsesorten. Und abends zu kräftigen Käsen sowie geräuchtem Schinken … Weiterlesen …

Knäckebrot Rezept – Rundes schwedisches Knäckebröd selber backen

Knäckebrot - Rundes schwedisches Knäckebröd selber backen

Knäckebrot – oder Knäckebröd wie die Schweden sagen kann man leicht selber backen. Hier habe ich runde Knäckebrote mit Loch mit Weizen- und Roggenmehl gebacken. Für den tollen Geschmack sorgen etwas Sauerteig und Buttermilch im Teig. Damit sie gut gelingen ist es wichtig, dass der Knäckebrotteig ganz dünn ausgewallt wird. Ist er zu dick, werden … Weiterlesen …

Toastbrot mit Salz-Hefe-Verfahren – Weizentoast

Toastbrot mit Salz-Hefe-Verfahren - Weizentoast

Das Toastbrot mit Salz-Hefe-Verfahren ist ein Weizentoast mit einer feinporigen Krume und einer dünnen Kruste. Ich habe es im Rahmen des #synchronbackens gebacken, da ich sehr neugierig auf das Ergebnis war. Mit dem Salz-Hefe-Verfahren gibt ja es bisher nur das Kruh – kroatisches Weißbrot auf dem Blog. Vom Geschmack bin ich begeistert, auch wenn es … Weiterlesen …

Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen

Kaisersemmel handgeschlagen - Kaiserbrötchen

Handgeschlagene Kaisersemmeln sind einfach ein Genuss zum Frühstück. Mit ihrer zartsplittrigen Kruste, der elastischen wattigen Krume und ihrer feinen Aromatik stehen sie wie kaum ein anderes Kleingebäck für die österreichische Backtradition. Gute Kaiserbrötchen brauchen Zeit, denn sie werden mit einem lang reifenden Vorteig gebacken, der die mild-sauren fruchtigen Aromen begünstigt. Kaisersemmeln passen zu allem, was … Weiterlesen …

Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot

Kärntner Bauernbrot kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Das Kärntner Bauernbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig, wie es oft in Kärnten gebacken wird. Durch den 80 % Roggenmehlanteil und dem Backen mit Vollkornmehlen, wird dieses Brot besonders rustikal. Obwohl relativ viel Sauerteig verwendet wird, hat es eine nur milde Säure. Die Krume ist saftig und locker, die Kruste sensationell dick und kross. … Weiterlesen …

Vollkorn-Toastbrot als Weizentoast mit Vollkornmehl

Brot: Vollkorn-Toastbrot als Weizentoast mit Vollkornmehl

Mein aktuell liebstes Vollkorn-Toastbrot ist ein Weizentoast mit 60 % Vollkornmehl. Der Geschmack ist wunderbar nussig-herzhaft. Das tolle Aroma wird durch den hohen Vollkorn-Anteil, einem Poolish-Vorteig sowie langer Gehzeiten erreicht. Herausgekommen ist ein Vollkorntoast mit einem komplexem Geschmack bei noch ordentlich wattig-elastischer Krume. Es ist ideal zu allen süßen und herzhaften Aufstrichen sowie Käse und … Weiterlesen …

Vinschgauer – Vinschger Paarl – Rezept für Tiroler & Südtiroler Brote

Brot: Vinschgauer - Vinschgerl Paarl

Vinschgauer – auch Vinschger Paarl genannt – sind leckere Fladen aus Tirol und Südtirol. Sie sind sehr kräftig vom Geschmack und werden mit hohem Roggenmehlanteil und Sauerteig sowie der typischen Brotgewürzmischung mit Brotklee gebacken. Wer ein Freund von kräftig gewürzten Broten ist, für den ist diese Rezept genau richtig! Vingschgerl backe ich leider viel zu … Weiterlesen …

Kürbisbrot mit frischer Hefe und Hokkaido – Saftiges Brot

Brot: Saftiges Kürbisbrot mit frischer Hefe und Hokkaido

Das saftige Kürbisbrot wird mit frischer Hefe und Hokkaido gebacken. Der Hokkaido – oder eine andere Art von Kürbis – wird zuerst weichgekocht und dann püriert, was zu einem konzentrierten Geschmack führt. Gebacken habe ich das Kürbiskernbot als Topfbrot. Der feine Geschmack des Kürbis kommt gut zur Geltung. Die Krume ist locker und wattig, so … Weiterlesen …