Salzkuchenteig kneten: Alle Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Hefeteig anspringen lassen: Bei Raumtemperatur 1,5 Stunden anspringen lassen, dabei nach 30 und 60 Minuten den Teig strecken und falten.
Teig gehen lassen: Im Kühlschrank für 4 bis 6 Stunden gehen lassen.
Den Teig herausholen und während man Topping und Ei-Sahne-Mischung vorbereitet etwas akklimatisieren lassen.
Die Quicheform mit wenig Butter einfetten.
Teig sehr dünn etwas größer als die Form ausrollen, dann in die Form geben und die Kanten mit einem Messer begradigen.
Topping:
Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
Ei-Sahne-Mischung:
Die Eier mit dem Mehl und dem Handrührer klümpchenfrei vermengen. Dann saure Sahne und Sahne zugeben und gut vermengen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Salzkuchen herstellen:
Das Topping gleichmäßig in die Quicheform gleichmäßig streuen.
Die Ei-Sahne-Mischung zum Topping in die Form gießen.
Wer mag streut noch Kümmel und/oder gehackte Petersilie oder Schnittlauch über den salzigen Kuchen.
Salzkuchen backen:
Den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Salzkuchen in den Ofen schieben und 25 bis 30 Minuten backen bis er goldbraun ist.
Schwäbischen Salzkuchen herausholen und sofort servieren.
Keyword Quiche & Tartes, Speck, Zwiebeln
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.