Vorteig (Hefemilch): Milch leicht erwärmen und darin die Hefe auflösen
Vorbereitungen: Währenddessen von der Orange die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Butter schmelzen.
Hauptteig kneten: Alle Zutaten des Hauptteiges und die Gewürze mischen und 5 Minuten langsam und dann 8 Minuten schnell kneten. Der Teig ist seidig und klebt fast nicht.
Stockgare: Den Teig in der Schüssel abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.
1 großer Zopf formen: Teig in 3 Teile (3-Strang-Zopf) oder vier Teile (4-Strang-Zopf) teilen. Die Teigteile zu gleich langen dünnen Strängen ausrollen und entsprechend flechten. Wer einen Kranz haben möchte, diesen als Hefekranz legen. Den Zopf auf Backpapier legen.
Stückgare: Abgedeckt ca. 30 - 45 Minuten gehen lassen. Der Teig soll sich deutlich vergrößern. Wer mag, an die Stelle der Eier Porzellaneierbecher mit Backpapier als Platzhalter fixieren.
Backofen zusammen mit einem Backblech auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Verzieren: Das Eigelb mit der Milch verkleppern und damit die Oberseite beider Teiglinge einpinseln. Mit den Mandelblättchen bestreuen.
Griechisches Osterbrot / Osterzopf backen: Die Teiglinge einschießen und ohne Dampf ca. 30 bis 35 Minuten backen.
Tsoureki bzw. Hefezopf herausholen und abkühlen lassen.