Go Back
+ servings
Erbsensuppe - Erbseneintopf Rezept

Erbseneintopf klassisch mit getrockneten Erbsen

Brotwein
Erbseneintopf: klassisches Rezept mit getrockneten Erbsen. Vegetarisch oder herzhaft mit Speck, Würstchen, Kasseler
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Einweichzeit 12 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Erbsen grün oder gelb (getrocknet)
  • 750 ml Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 150 g Möhren
  • 150 g Kartoffeln
  • 100 g Sellerie
  • 100 g Lauch
  • 100 g Bauchspeck geräuchert (optionl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 g Würstchen Wiener Würstchen, Rohpolnische, Mettwürstchen, Kasseler (optional)

Zubereitung
 

  • Einweichen getrocknete Erbsen: Die Erbsen für mindestens 12 Stunden, besser über Nacht in Wasser einweichen.
  • Erbsen mit dem Einweichwasser und dem Lorbeerblatt aufkochen und etwa 45 – 60 Minuten leicht köcheln lassen. NICHT salzen! Immer wieder umrühren, damit die Erbsen nicht anhängen. Gegebenenfalls etwas weiteres Wasser zugeben.
  • Vorbereitungen Gemüse: Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen und klein würfeln. Das Stück Lauch waschen und ebenfalls sehr klein schneiden.
  • Optional Vorbereitung Speck: Vom Speck die Schwarte abschneiden und klein würfeln.
  • Wenn die Erbsen praktisch weich sind das Gemüse und optional den Speck dazugeben. Weitere etwa 20 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren.
  • Erbseneintopf finalisieren: Wenn Gemüse und Erbsen weich sind, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Stampfer die Ebsen weiter andrücken. Falls die Konsistenz zu breiig wird etwas Wasser zugeben. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Optional Würstchen erwärmen: Rohpolnische, Wiener Würstchen, Mettwurst, Kasseler etc. als Ganzes oder in Scheiben geschnitten in den Erbseneintopf geben und fünf Minuten bei mäßiger Hitze erwärmen.
Keyword Kichererbsen, Suppe & Eintopf
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.