Go Back
+ servings
Käsekuchen im Glas

Käsekuchen im Glas Rezept

Brotwein.net
Käsekuchen im Glas: Rezept für fluffigen Käsekuchen als Nachtisch und Dessert. Einfach und schnell gemacht wie bei Oma. Gleich fürs Buffet oder zum Einkochen
5 from 8 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Küche Deutschland
Portionen 8 Gläser je 220 ml

Kochutensilien

  • 6 Weckgläser je 220 ml

Zutaten
  

Zutaten Quarkfüllung:

  • 2 Eier Größe M
  • 150 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillinzucker
  • 60 g Butter zimmerwarm
  • 500 g Quark Magerquark oder Schichtkäse 10 %
  • 3 EL Speisestärke hier: Kartoffelstärke
  • 2 EL Grieß
  • 1/2 Zitrone Schale und Saft
  • 1 TL. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Deko:

  • 8 EL Marmelade
  • 8 EL Früchte

Zubereitung
 

  • Vorbereitungen: Eier und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  • Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Quarkmasse herstellen: Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Weiche Butter, Zitronensaft, geriebene Zitronenschale, Speisestärke, Salz und Backpulver zugeben und kräftig aufschlagen. Den Quark zugeben und gut vermischen.
  • Quarkmasse in Gläser einfüllen: Die aufgeschlagene Quarkmasse löffelweise gut zur Hälfte in die Gläser füllen. Nicht zu viel, da der Kuchen beim Backen noch aufgeht.
  • Käsekuchen im Glas backen: Die Kuchen im Glas ca. 25 - 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenproben überprüfen, dass er auch innen gar ist, ansonsten noch einige Minuten weiterbacken bis er innen tatsächlich fest ist.
  • Den Käsekuchen im Glas herausholen und abkühlen lassen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.
  • Dekorieren & Servieren: Den Kuchen auskühlen lassen und darauf etwas Marmelade verteilen. Mit Früchten und frischer Minze garnieren.

Notizen

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Keyword Käsekuchen, Quark
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.