Vorbereitungen: Die Rosinen im Rum einige Stunden quellen lassen.
Hauptteig: Alle Zutaten außer den Rosinen miteinander vermengen und 10 Minuten zu einem glatten, festen Teig verkneten. Anschließend die Rosinen gleichmäßig in den Teig einkneten.
Formen: Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben.
Stückgare: Den Teig im kalten Ofen (max. 30°C) bei eingeschalteter Ofenlampe gut 1,5 Stunden gehen lassen. Die Form herausholen.
Den Backofen auf 180°C (O/U-Hitze) vorheizen.
Rosinenbrot backen: Die Kastenformen auf ein Gitter setzten und ohne Dampf 50 bis 60 Minuten backen.
Rosinenbrot / Rosinenstuten herausholen und abkühlen lassen.
Notizen
Rosinenstuten lässt sich gut in Scheiben einfrieren. Dafür abgekühlt und frisch in ca. 9 mm dicke Scheiben schneiden, verpacken und einfrieren. Scheiben dann einzeln entnehmen und auftauen.
Rosinenbrot schmeckt auch aufgetoastet gut.Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 StundenVon Hand geknetet.
Keyword Hefe, Kastenbrot, ohne Sauerteig, Rosinen, süße Brote
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.