Hefevorteig: Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe einbröckeln und Zucker sowie 1 EL Mehl zugeben und gut verrühren. Für 10 Minuten ruhen lassen.
Hauptteig: Das restliche Mehl in eine Schüssel geben und die Hefemilch zugeben. Butter und Ei zugeben und alles verkneten. Der Teig soll geschmeidig werden und sich gut von der Schüssel lösen.
Stockgare: Abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
Teig teilen, vorformen, mit Pflaumenmus füllen und Germknödel formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Zu Kugeln formen und flach drücken. Jeweils 1 EL Pflaumenmus in die Mitte geben und den Teig darüber zusammendrücken und zu Knödeln formen. Mit der Naht nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche setzen.
Stückgare: Abgedeckt noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
Germknödel dämpfen: Einen großen Topf mit Dämpfeinsatz aufsetzen und etwa 250 ml Wassser zum Kochen bringen. Die Hitze herunterstellen, so dass das Wasser noch leicht simmert. Je nach Größe des Einsatzes 2 - 3 Knödel mit der Naht nach unten in den Dämpfeinsatz geben und 20 Minuten mit geschlossenem Deckel dämpfen.
Butter Topping:
Die Butter in eine Kasserole geben und zerlassen. Wer mag lässt sie leicht bräunen bis sie eine Nussbutter ergibt.
Vanillesauce Topping (Alternativ)
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Beides zusammen mit Milch, Sahne und Salz in einem Koch aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Die Schote danach entfernen. Etwas abkühlen lassen.
Das Eigelb in einer Metallschüssel verquirlen. Die Vanillemilch unter Rühren sehr langsam einrühren. Danach über einem Wasserbad unter Rühren auf 80 °C erhitzen, bis die Sauce leicht andickt.
Die Sauce durch ein Sieb geießen und direkt in sterile Gläser füllen.
Servieren:
Puderzucker und Mohn mischen. Die Germknödel aus dem Topf holen und auf Teller geben. Mit geschmolzenen Butter oder Vanillesauce begießen. Puderzucker-Mohn-Mischung auf die Knödel streuen. Sofort servieren.
Keyword Zwetschgen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.