Go Back
+ servings
Ente im Backofen - Omas Entenbraten

Ente im Backofen - Omas Entenbraten

Brotwein
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Bayern, Deutschland, Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Ente im Ofen braten:

  • 1 Ente (hier: 2,2 kg)
  • 2 EL Salz
  • 2 EL Majoran
  • 3 Äpfel
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • Wasser

Sauce:

  • 250 ml Rotwein
  • 250 Hühnerbrühe
  • 1 TL Tomatenmark
  • Sauce der Ente - entfettet (siehe oben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Butter eiskalt

Beilagen:

Zubereitung
 

Vorbereiten Ente:

  • Ente vorbereiten: Die Ente von außen und innen mit kaltem Wasser gründlich abspülen. Den Bürtzel abschneiden und entsorgen. Überschüssige Hautlappen, Hals und Flügelende abschneiden und beiseite legen. Gegebenenfalls vorhandene Innereien säubern und ebenfalls beiseite legen.
  • Ente würzen: Die Ente von außen mit Salz würzen und innen mit Salz und Majoran.
  • Füllung: Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Die Apfelstücke in den Bauchraum füllen.
  • Ente verschließen: Den Bauchraum mit Zahnstochern fixieren und dann mit Küchengarn in 8-er-Fädelung verschließen.
  • Ente im Bräter: Ente mit der Brust nach oben in den Bräter legen. Abschnitte wie Hals, Flügelenden und Innereien in den Bräter geben. Die Brühe und etwa 125 ml Wasser zugeben.

Ente im Backofen braten:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Oberseite braten: Die Ente mit Brust nach oben für 75 Minuten braten. Etwa alle 20 Minuten mit der Brühe übergießen damit das Fleisch nicht austrocknet. Das verdampfte Wasser nachfüllen. Nach 75 Minuten die Ente umdrehen.
  • Unterseite braten: Die Ente nun mit Rücken nach oben für 60 Minuten braten. Wieder etwa alle 20 Minuten mit der Brühe übergießen. Nach 60 Minuten die Ente umdrehen.
  • Oberseite knusprig braten: Den Backofen auf 250 °C ohne Grill hochstellen. Die Brustoberseite gut 10 Minten goldbraun backen.
  • Herausholen und warmhalten: Die Ente herausholen und im ausgeschalteten Ofen auf einem Teller oder Gitter warmstellen.
  • Enten-Grundsauce: Die im Bräter entstandene Sauce durch ein Sieb geben und auffangen. Die Sauce mit einer Fetttrennkanne oder einfach mit einer Kelle entfetten. Das Entenfett für Entenschmalz in ein Glas geben und anderweitig verwenden.

Rotweinsauce herstellen:

  • Reduktion 1: Die Hälfte von Rotwein und Brühe mit dem gesamten Tomatenmark in eine Casserole geben und bis zu einer sirupartigen Konsistenz einkochen.
  • Reduktion 2: Die zweite Hälfte von Rotwein und Brühe zur Reduktion 1 geben und ebenfalls sirupartig einkochen.
  • Sauce finalisieren: Die entstandene Enten-Grundsauce zur Reduktion 2 geben und mit Salz und Pfeffer final abschmecken.

Servieren:

  • Sauce: Die Rotweinsauce in eine vorgewärmte Sauciere füllen.
  • Ente tranchieren: Von der Ente die edlen Stücke wie Entenbrust und Keule tranchieren. Ggf. auch gleich die Rückenstücke und Flügel. Auf einer vorgewärmten Platte geben und servieren.
  • Entenstücke mit den Beilagen und der Sauce auf vorgewärmte Teller servieren.

Tipp:

  • Entenklein: Alle kleinen Fleischteile von Karkasse, Flügel und Rücken putzen und für Reste-Entenklein aufheben. Das Entenklein am nächsten Tag zusammen mit den Brust- und Keulenresten in der Sauce wieder erwärmen.
  • Entenfond / Enten-Knochenbrühe kochen: Karkasse etwas zerkleinern und mit 500 ml Wasser mehrere Stunden (hier 5 Stunden) zu Entenfond kochen. Diesen z.B. bei der nächsten Ente anstelle der Hühnerbrühe oder für eine Vorspeisensuppe verwenden.
Keyword Apfel, Ente, Grillen
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.