Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rum

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Ein klassischer Quarkstollen gehört für mich einfach zur Adventszeit und Weihnachten dazu. Da er ohne Hefe gebacken wird, ist er völlig unkompliziert und schnell zubereitet. Dieses saftige Quarktstollen Rezept kann man ganz einfach selber backen. Man kann ihn sowohl gleich essen wie auch noch einige Tage ziehen lassen. Normaler backe ich ja den doch aufwendigeren Christstollen mit Hefe und allerlei Vorteigen. Dieses Rezept mit Quark ohne Hefe und dafür mit Backpulver begeistert mich einfach. Er ist wirklich saftig, völlig einfach herzustellen und ist schmeckt einfach wunderbar! So reichhaltig, saftig und würzig, wie man es sich wünscht! Leckeres für jeden Tag – „Weihnachtsbäckerei“ Das Quarkstollen Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im November ist das Thema „Weihnachtsbäckerei“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckereWeihnachtsbäckerei Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schokoladige Weihnachtstörtchen Michael von SalzigSüssLecker mit Stollen-Hefezopf nach Uropas Rezept ELBCUISINE mit Schwarz-Weiss-Gebäck – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen! Britta von Backmaedchen 1967 mit Neapolitaner Plätzchen Cornelia …

Krambambuli - die etwas andere Feuerzangenbowle

Krambambuli – Rezept für original studentische Feuerzangenbowle

Krambambuli ist in einigen studentischen Kreisen eine Feuerzangenbowle der besonderen Art. Das Geheimnis des heißen Getränkes von diesem Krambambuli-Rezept liegt neben dem obligatorischen trockenem Rotwein, dem mind. 54 %-igem Rum und dem Zuckerhut, an der Zugabe von starkem schwarzen Tee und Orangen- und Zitronensaft. Auf Gewürze verzichte ich vollständig. Das Krambambuli Getränk ist daher ein recht frischer Punsch auf Feuerzangenbowlenart. Krambambuli Rezept – Unterschied zur klassischen Feuerzangenbowle Krambambuli unterscheidet sich eigentlich nur durch die Zugabe von schwarzen Tee von den klassischen Feuerzangenbowlen-Rezepten. Außer man vergleicht dieses mit den fragwürdigen Weihnachtsmärkten-Getränken. Die dort angebotenen pappig-süßen Glühweine und Feuerzangenbowlen sind völlig überzuckert und viel zu Zimt-Nelken-lastig, was dann weder etwas mit Feuerzangenbowle noch mit Krambambuli gemein hat. Krambambuli ist ein heißes Getränk auf Punschart bzw. Feuerzangenbowlenart. Krambambuli-Rezeptvarianten Bereits mein unten angegebenes Rezept variiere ich entsprechend der Personenanzahl. Bei anderen Rezepten habe ich schon neben Rotwein, Tee, Saft und Rum auch noch Portwein, Orangen- und Zitronenschalen, sowie Zimt, Kardamom und Ingwer gesehen. Mit dieser Rezeptur wird das Krambambuli aber wieder viel schwerer und gewürzlastig. 😉 Krambambuli Utensilien & …