Der saftige Karottenkuchen ist ein klassischer Rührkuchen, der hier in der Kastenform gebacken wird. Durch die geraspelten Karotten und Nüsse wird er besonders saftig. Besonders beliebt ist der Kuchen zu Ostern.
Der saftige Karottenkuchen ist schnell gemacht und passt zu vielen Gelegenheiten. Nicht nur zu Ostern ist er der Hit, sondern auch als einfacher Kuchen zum Nachmittagskaffee, Familienfeier oder Sonntagssüß.
Saftiger Karottenkuchen – einfach & locker
Omas saftiger Karottenkuchen ist einfach zuzubereiten und genial lecker. Die geraspelten Karotten binden das enthaltene Wasser im Teig und halten den Kuchen dadurch lange frisch. Durch die natürliche Süße der Möhren kann man den Zuckergehalt im Teig moderat im Karotten Nuss Kuchen halten.
Karottenkuchen mit Nüssen
Den Kuchen backe ich unheimlich gerne als saftiger Karottenkuchen mit Nüssen. Dabei passen Walnüsse und Haselnüsse gleichermaßen gut zu den süßen Karotten. Für den Teig werden die Nüsse fein gehackt, besser noch gemahlen. De feiner Nüsse und Karotten gemahlen bzw. geraspelt sind, desto feiner ist die Textur des Teiges.
Saftiger Karottenkuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenform 25 cm
- 1 Handrührgerät
Zutaten
Karottenkuchen / Möhrenkuchen:
- 200 g Butter weich
- 200 g Zucker
- 3 Eier Größe M
- 100 g Nüsse gemahlen (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)
- 150 g Karotte fein geraspelt
- 220 g Weizenmehl 405 (oder Dinkelmehl 630)
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Milch 3,5 %
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- 2 - 3 EL Orangensaft (oder Zitronensaft)
Alternativ Frosting:
- 150 g Frischkäse
- 115 g Puderzucker
- 2 EL Orangensaft (oder Orangenlikör)
Deko:
- 3 EL Nüsse gehackt (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)
- oder 2 EL Orangenzesten
Zubereitung
Karottenkuchen:
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorzeizen.
- Vorbereitungen: Die Kastenform mit Butter einfetten und gut bemehlen. Die Karotten schälen und fein reiben.
- Rührteig herstellen: Die weiche Butter mit Zucker cremig rühren. Die Eier zugeben und schaumig aufschlagen. Das Mehl mit gemahlenen Nüssen, Salz, Zimt und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Zum Schluss die geraspelten Karotten und die Milch einrühren. Teig für Karotten Nuss Kuchen in die Kastenform einfüllen.
- Karottenkuchen backen: Den Kuchenteig für 50 bis 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Sollte er zu dunkel werden mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Den saftigen Karottenkuchen herausholen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter geben und vollständig auskühlen lassen.
Zuckerguss oder Frosting:
- Zuckerguss: Den Puderzucker sieben und mit dem Orangensaft glattrühren. Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen.
- oder Frosting: Den Puderzucker sieben und mit dem Frischkäse und Orangensaft glattrühren. Das Frosting auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
Deko:
- Den Karottenkuchen mit gehackten Nüssen oder Orangenzesten bestreuen oder anderweitig dekorieren. Zuckerguss vollständig bei Raumtemperatur trocknen lassen, bzw. mit Frosting für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.Saftigen Karottenkuchen servieren.
Kastenform, Muffins oder Blech?
Im Prinzip ist es bei dem Teig egal ob er als Muffin, auf dem Blech oder als Karottenkuchen in der Kastenform gebacken wird. Als klassischer Rührkuchen passt er sich an. Lediglich die Backzeit variiert aufgrund der Höhe des Teiges. In diesem Rezept hier ist die Teigmenge auf eine 25 cm Kastenform angepasst.
Karottenkuchen backen – Schritt für Schritt in Bildern
Für den Karottenkuchen wurde ein schneller Rührteig angesetzt, der ruck-zuck in wenigen Minuten angerührt ist. Auch die Karottenraspeln sind in wenigen Minuten fertig, so dass er schnell zwischendurch gebacken werden kann.
Deko: Zuckerguss oder Frosting auf dem Karottenkuchen?
Um den Kuchen noch ordentlich abzurunden, wird er entweder mit Zuckerguss oder einem Frosting bestrichen. Zuckerguss ist die allereinfachste Möglichkeit, dafür lediglich Puderzucker und Zitronensaft oder Orangensaft miteinander verrühren.
Für das angesagtere Frosting wird Puderzucker mit Frischkäse und Orangensaft vermengt. Es ist besonders beliebt, da es durch den Frischkäse schön cremig ist, eine leicht säuerliche Note hat und gut mit der Süße des Kuchens harmoniert.
Als optischen Abschluss kann man die verwendeten Nüsse gehackt auf den Kuchen bestreuen. Aber auch Orangenzesten würden gut passen.
Leckeres für jeden Tag – „Ostern“
Das saftiger Karottenkuchen Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gekocht. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im März ist das Thema „Ostern“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.
Weitere tolle Osterkuchen und Ostergebäck Rezepte mit Rührteig bei Brotwein:
- Osterbrot Rezept – den Klassiker selber backen
- Osterzopf Rezept – Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen
- Eierlikörkuchen Rezept in Kastenform saftig & lecker
- Saftiger Orangenkuchen mit Orangenzuckerguss
- Zitronenkuchen in Kastenform – Rezept mit Zitronensaft
- Rosinenstuten – Rosinenbrot backen zum Frühstück oder Kaffee
Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckereOsterrezepte
Caroline von Linal’ Backhimmel mit Oster-Gugelhupf
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Klassische Eierlikörtorte
Simone von zimtkringel mit Karottensuppe
Regina von Bistroglobal mit Möhrenquiche
Sonja von fluffig & hart mit Osterlamm und Osterhase
Cornelia von SilverTravellers mit Mango Avocado Salat mit Kabeljau
Bettina von homemade & baked mit Spiegelei Tarte: Zitronentarte mit Lemon Curd und Keksboden
Martina von ninamanie mit Möhren-Frischkäse
Tina von Küchenmomente mit Mazurek – Polnischer Osterkuchen
Britta von Backmaedchen 1967 mit gefüllte Blätterteig-Hasen
Silke von Blackforestkitchen mit Mini Eierlikör-Gugelhupf
Marie von Fausba mit Orangencreme im Ostergewand
Michael von SalzigsüssLecker mit Lachsforelle mit Limettencreme
Volker von Volkermampft mit Cremige Blutorangen-Tarte zum Frühlingsanfang
Pingback: Confierte Lachsforelle mit Limettencreme - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: Mazurek - Polnischer Osterkuchen - Küchenmomente
Möhrenkuchen passt immer und er deiner ist sicher herrlich saftig!
Pingback: Cremige Blutorangen-Tarte zum Frühlingsanfang
Liebe Sylvia,
so ein toller Karottenkuchen darf an Ostern einfach nicht fehlen!
Ich würde sofort ein großes Stück nehmen!
Liebste Grüße von Martina
Ein Karottenkuchen darf an Ostern wirklich nicht fehlen 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Karottenkuchen ist ein echter Klassiker, den gibt es bei uns auch oft. Vor allem machen die Karotten den Kuchen schön saftig.
Dein Kuchen ist ein absoluter Klassiker zu Ostern, deiner sieht perfekt aus davon würde ich mir sofort ein Stück schnappen.
Liebe Grüße
Britta
Ein Karottenkuchen darf an Ostern definitiv nicht fehlen. Sehr lecker.
Ein richtig gelungener Osterkuchen liebe Sylvia. Davon würde ich jetzt gerne probieren, der sieht richtig saftig und lecker aus! Liebe Grüße Silke
Hier herrscht (nicht nur zu Ostern) große Karottenkuchen-Liebe ! Bei mir gibt es denn immer nur in der Springform oder als Cupcakes. Schöne Idee, den auch mal in einer Kastenform zu backen. Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Tina
Ein herrlicher Klassiker der in der Osterzeit unbedingt auf den Kaffeetisch muss.
Viele Grüße
Michael
Pingback: Orangencreme im Ostergewand - Fausba
Liebe Sylvia,
Karottenkuchen mache ich auch sehr gerne.
DEin Karottenkuchen gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße sendet Marie
Bei Walnüssen oder Haselnüssen muss ich leider passen, aber dein Kuchen sieht auf jeden Fall sehr köstlich aus.