Alle Artikel in: Fisch

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße - Rezept

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept

Die Pasta mit Lachs-Sahne-Soße ist eines meiner Lieblingsfischrezepte. Das Rezept verbindet Nudeln mit einer feinen Weißwein-Sahne-Sauce und kann mit frischem Lachs, Stremellachs und Räucherlachs zubereitet werden. Lachs und Sahne-Soße sind einfach eine klassische Kombination, die ich oft und gerne als Gästeessen mit gebratenem Lachs, Wildreis und Spinat koche. Wenn es schnell und unaufwendig sein soll mache ich gerne die Lachspasta, die ebenfalls Gäste begeistert. Der richtige Lachs für Lachspasta Für die Pasta mit Lachs und Sahnesoße kann man frischen Lachs, Stremellachs und Räucherlachs verwenden. Frischer Lachs ist der mildeste und feinste, Stremellachs und Räucherlachs sind durch das Räuchern intensiver im Geschmack. Aus diesem Grund rechne ich bei frischem Lachs mit etwa 100 g Lachs pro Person für dieses Pasta-Gericht. Bei Räucherlachs und Stremellachs nehme ich nur 50 g Lachs pro Person, da es sonst schnell zu viel wird. Aber im Endeffekt hilft nur ausprobieren. Feine Sahne-Soße zum Lachs Für die feine Sahne Soße wird Sahne mit weiterer Flüssigkeit einreduziert. Die Flüssigkeit kann trockener Weißwein oder auch etwas Gin sein. Wer keinen Alkohol mag, der nimmt …

Okroschka - Rezept für kalte russische Suppe

Okroschka – Rezept für kalte russische Suppe

Die Okroschka ist eine köstliche russische kalte Suppe, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Sie wird mit Kartoffeln, Eiern, Radieschen und Gurke sowie viel Dill hergestellt. Die Sauce besteht aus Buttermilch, Kefir, saurer Sahne, Schmand oder Kwas, bzw. aus einer oder mehreren Komponenten gemischt. Je nach Geschmack wird sie noch mit Wurst, Fleisch oder Fisch angereichert. Während der letzten heißen Sommertage war oft die Frage, was soll man kochen? Gerade mittags wollte ich dann eher etwas leichtes, um nicht gleich müde zu werden. Da kam mir eine klassische kalte Okroschka Suppe mit viel Gemüse gerade recht! Kalte russische Suppe Die kalte Suppe ist ein russisches Nationalgericht. Okroschka heißt russisch „окрошка“, was übersetzt von krümeln kommt. Es ist abgeleitet von der Stückigkeit der Zutaten, die in kleine Würfel geschnitten werden. Buttermilch oder Kefier – Saure Sahne oder Schmand? Ob man für Okroschka Buttermilch oder Kefir verwendet, hängt ganz vom eigenen Geschmack oder der Verfügbarkeit ab. Denn es gibt nicht das eine Originalrezept, sondern so viele wie es Familien gibt. Und die nehmen das eine oder andere, …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte gelbe Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Gelbe Currypaste gilt als die mildeste der Thai Currypasten. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das gelbe Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Fleisch, Fisch, Tofu oder Cashewkerne verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse. Bei vegetarischen Gemüsecurry rechne ich mit 150 bis 250 g Gemüse pro Person. Bei Currys mit Hähnchen / Garnelen etc. mit 150 g Gemüse und 100 g Fleisch / Tofu etc pro Person. Hier …

Lachscreme Rezept - Lachsaufstrich selber machen

Lachscreme Rezept – Lachsaufstrich selber machen

Die Lachscreme ist ein feiner Aufstrich mit Lachs und Frischkäse. Je nach Vorliebe kann man zusätzlich noch Crème Fraîche unterrühren bzw. damit den Frischkäse ersetzen. Die Creme ist als Dip zusammen mit Crackern und Gemüse, auf dem Bruchbuffet oder im Sandwich vielseitig einsetzbar. Sandwich mit Lachsaufstrich Den Aufstrich mag ich sehr gerne als Lachscreme-Gurken-Sandwich. Dafür wird einfach eine ungetoastete Scheibe Toastbrot mit dünn geschnittenen Gurkenscheiben belegt, eine zweite mit dem Lachsaufstrich bestrichen, beide zusammengeklappt und quer durchgeschnitten. Einfacher geht es nicht sich etwas leckeres für Gäste oder mit auf die Arbeit bzw. für unterwegs vorzubereiten. Lachscreme: Lachsaufstrich selber machen. Einfaches Rezept mit Lachs und Frischkäse. Perfekt als Sandwich Aufstrich oder feiner Dip zu Crackern, Gemüse Der richtige Lachs für Lachscreme Wer diesen einfachen Brotaufstrich mit Lachscreme selber machen möchte kann Räucherlachs verwenden. Dabei kann der Lachs sowohl kalt geräuchert sein, wie auch heiß geräuchert sein. Kaltgeräuchert gibt es ihn in jedem Kühlregal, heißgeräuchert meist als Stremellachs. Beide passen gut in den Frischkäse Lachs Aufstrich. Lachsersatz kann man theoretisch auch verwenden, allerdings ist er von Textur …

Matjes Hausfrauenart - Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart – Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart sind ein bodenständiges Fischgericht mit Apfel, Zwiebel, Gurke und einer Joghurt-Sahnesauce. Nach Art der Hausfrau lässt es sich gut vorbereiten und kann ohne viel Stress serviert werden. Vom Heringssalat unterscheidet sich der Matjessalat durch die Verwendung von echtem Matjes, einer speziellen Delikatesse aus jungen Heringen. Der Matjessalat Hausfrauenart sollte eigentlich bereits im Oktober Online gehen. Als ich die Matjes für die Matjes Brötchen gekauft hatte, war die beste Qualität nur in einem größeren Päckchen zu erwerben. Aber gute Qualität schmeckt einfach besser und so konnten gleich mehrere Rezepte ausprobiert werden. Die Nachfrage bei meiner Freundin in Holland ergab allerdings, dass diese hier in Deutschland überall bekannte Spezialität in den Niederlanden unbekannt ist. Also wurde umdisponiert und der Beitrag für die Deutschland-Ausgabe der kulinarischen Weltreise vorbereitet. Matjessalat Hausfrauenart: Apfel, Zwiebel, Gurke und cremige Soße Wenn man von Matjes nach Hausfrauenart spricht, meint man die besondere Heringsspezialität in einer sahnigen Sauce. In diese Sauce werden frische Zwiebeln, Äpfel und Gewürzgurken gegeben und mit Gewürzen abgeschmeckt. Je nachdem wie man das Gericht anrichten möchte, kann man …

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen sind ein beliebtes Markt- und Imbissessen in Holland und Deutschland. Matjes sind in Salzlake gereifte Matjesheringe. Den Klassiker kann man auch zu Hause ganz einfach selber machen. Neben Bötchen und feinem Matjesfilet sind Zwiebeln die Hauptzutat, die je nach Geschmack noch erweitert werden können. Seit über 10 Jahren besuchen wir jährlich im Sommer für ein Wochenende meine Freundin Claudia in Holland. Am Vormittag wird in die nächste Stadt gefahren und auf dem Markt die letzten Einkäufe für den Abend getätigt. Zur Tradition gehört inzwischen, dass am Fischstand ein „broodje haring“ – also ein Matjesbrötchen – mit dem typischen „Nieuwe Haring“ gegessen werden muss. Die Knibbelings wurden auch schon öfter gegessen, aber der „Nieuwe“ ist ein muss – ist einfach Kult! Danach müssen noch große Stücke Holländischer Käse eingekauft und Stroopwafels (Karamellwaffeln) gegessen werden. Matjes Brötchen selber machen – Was gehört drauf? Je nach Region und Verkaufsstand gehören auf ein Matjesbrötchen ganz puristisch nur Matjesfilets oder es wird reich garniert. Auch bei der einfachsten Variante wird meist gefragt, ob man sein Fischbrötchen mit rohen …

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot - typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot – typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Brot ist in ganz Norddeutschland eine Spezialität. Um sie richtig lecker servieren zu können, sollten natürlich die Hauptzutaten Nordseekrabben, Ei und Brot von sehr guter Qualität sein. Und das Rührei perfekt gebraten werden. Ein paar Mal im Jahr leisten wir uns auch hier in München das Vergnügen echte Nordseekrabben zu essen. Gerne zum speziellen Frühstück mit einem Glas Sekt. Und nachdem es gut in mein Event zu Schleswig-Holstein passt, konnte ich endlich einmal unser Standardgeschirr nehmen – das Porzellanservice in „Indischblau“. Meist passt es vom Dekor ja nicht so auf die Fotos. 🙂 Nordseekrabben – fröhliches pulen Noch gut kann ich mich an frühere Urlaube an der Nordseeküste erinnern, wo man eine riesige Schüssel an Krabben auf den Tisch gestellt hat. Und dann ging es ans Pulen… Es war jedes Mal erstaunlich, wie wenig essbarer Anteil hinterher von den Nordseekrabben übrig blieb. Die Frische, die man damals hatte ist heute selten geworden. Im Handel gibt es leider nur vorgepulte Krabben, die fast alle aus Kostengründen einen langen Weg durch Europa und …

Lachs beizen - Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete

Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete

Selbst gebeizter Lachs ist einfach ein Traum. Bei diesem Rezept ist die Beize für den Lachs mit Gin, Zitrone und Rote Bete aromatisiert. Die Aromen sind dezent im Fisch zu schmecken, die Konsistenz genial. Schöne Vorspeise oder festliches Hauptgericht. Nachdem ich schon mehrfach den Lachs mit rotem Rand auf anderen Blogs gesehen habe, wollte ich ihn ebenfalls mal ausprobieren. In der Vorgehensweise blieb ich meinem erprobten Klassiker Lachs gebeizt mit Pfeffer und Fenchel treu, auch wenn ich die Zucker-Salz-Menge stark reduziert habe. Gin und Zitrone zum Aromatisieren Als Beizgewürze habe ich Gin, Zitronenschale und Pfeffer gewählt. Zitrone und Gin sind eine bewärte Kombination bei Cocktails, so dass das hier auch sehr gut zusammen passt. Wer mag, kann die Schale der Zitrone auch durch Orange ersetzen. Die Menge ist hier so gewählt, dass sie als Nuance schmeckbar ist aber nicht dominiert. Rote Bete für die Farbe Besonderes optisches Highlight ist die Färbung durch Rote Bete. Was mich sehr positiv überraschte war, dass die Bete das Aroma nicht dominierte sondern äußerst dezent war. Wer keine Lust auf …

Mangold Quiche

Mangold Quiche

Die Mangold Quiche mit Mürbeteig ist eine leckere vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch Feta oder Fisch zugeben oder lässt beides einfach weg. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Auch für zwei Personen mache ich fast immer eine große Quiche. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste übrig bleiben. Auf diese freue ich mich und nehme sie die nächsten Tage mit in der Arbeit. Mangold Quiche solo, mit Feta oder mit Fisch? Immer. 🙂 Denn egal für was man sich entscheidet, allein mit der Mangoldfüllung überzeugt sie. Wer noch Käse dazu mag, kann Schafskäse wie Feta oder Bergkäse in der Mangold Quiche verwenden. Mir persönlich hat sie mit Fisch am besten gefallen. Der richtige Fisch: Lachs, Seibling & Forelle Wer die Mangold Quiche mit Fisch genießen mag, der macht mit Lachs, Seibling und Forelle keinen Fehler. Wichtig ist, dass es ein kräfiger schmeckender Fisch ist, der auch der intensiv gewürzten Mangold-Ei-Creme-Fraiche-Mischung stand hält. „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – …

Flammkuchen mit Lachs und Spinat

Flammkuchen mit Lachs und Spinat

Der Flammkuchen mit Lachs und Spinat gehört zu den feinen Flammkuchen. Ganz klassisch wird er nur dünn belegt, hier mit den Hauptzutaten geräucherter Wildlachs und vorgegartem Spinat sowie Créme Fraîche und Zwiebeln. Der Boden lässt sich schön dünn ausrollen und wird herrlich knusprig. Der richtige Lachs für Lachsflammkuchen Als Lachs habe ich in Scheiben geschnittenen geräucherten Lachs genommen. Wer es besonders fein möchte, der nimmt Wildlachs. Er ist besonders intensiv im Aroma und hat ein festes dunkelrotes Fleisch. Da der Fisch bereits gegart ist und er im Ofen bei den hohen Temperaturen nicht verbrennen soll, wurde er erst nach dem Backen auf den Flammkuchen gelegt. Wer frischen Lachs nimmt, der braucht ihn absolut frisch und in Sushi-Qualität. Er sollte in dünne Scheiben oder in kleine Stücke geschnitten werden, damit er in der kurzen Zeit gart. Um gegebenenfalls innen noch glasig sein zu dürfen, ist hier Frische das oberste Gebot. Variante des bewährten Rezeptes für den Boden Ausnahmsweise bin ich mal von meinem Standard-Flammkuchenboden-Rezept abgewichen. Aber nur ganz wenig. 🙂 Ich hatte dieses Mal die Hefemenge …