Alle Artikel in: Pasta

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Die perfekte Sommerpasta sind Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten. Sie sind einfach lecker und stehen in nur 20 Minuten auf den Tisch. Perfekt für die aktuell heißen Sommertage! Italienische kalte Tomatensauce Ideal im Sommer ist kalte Tomatensauce aus Italien. Da die Sauce nur aus wenigen Zutaten besteht, müssen die Zutaten hocharomatisch sein. Perfekt sind wirklich vollreife Tomaten aus aromatischen Tomatensorten. Die richtigen Tomaten für rohe Tomatensauce Im Prinzip sind viele Sorten geeignet von der Ochsenherztomate über Romatomaten, Fleischtomaten, Cocktailtomaten und Strauchtomaten wie auch rote, gelbe und grüne Sorten. Von Vorteil sind Tomaten mit wenig Kernen und einer dünnen Schale, so wie bei der Coeur de Boeuf (Ochsenherztomate). Hat man eine Sorte mit vielen Kernen, so kann man die Tomaten gegebenenfalls einfach entkernen. Wer Tomaten mit harter Schale nimmt, kann diese auch vor der Zubereitung häuten. Dazu wird einfach auf der Strunkgegenseite die Haut mit einem Messer kreuzweise eingeschnitten und mit heiß Wasser übergossen. Nach einigen Minuten ruhen lassen sie sich gut häuten. In 20 Minuten fertig – perfekt für heiße Tage Die Sommerpasta …

Bolognese einkochen – Sauce im Glas haltbar machen

Bolognese einkochen – Sauce im Glas haltbar machen

Die beliebte Tomaten-Hackfleisch-Sauce kann es eigentlich fast jeden Tag geben – was liegt da näher als Bolognese einkochen und im Glas haltbar machen. So kann man zu jeder Zeit darauf zurückgreifen und schnell ein leckeres Essen kochen. Immer im Vorrat – selbstgekochte Bolognese im Glas Seit ich mit dem Einkochen begonnen habe, ist sie immer im Haus. Natürlich braucht es etwas bis die entsprechende Menge fertiggestellt und eingekocht ist. Aber es lohnt sich. Dieses Rezept mache ich immer in der dreifachen Menge, denn es ergibt 12 Gläser (580 ml). 12 Gläser kann ich in einer Lage im Einkocher einkochen. Selber kochen – Die Alternative zu gekaufter Sauce Ich gebe es zu, dass ich mir früher zu meiner Studienzeit immer mal wieder die Arbeit erleichtert und auf Fertigprodukte zurückgegriffen habe. Allerdings kommt das fast nicht mehr vor, denn die Zutatenlisten von Fertigprodukten sind oft genug eher abschreckend. Zudem kommt, dass man bei fleischhaltigen Saucen das Fleisch suchen muss und es meist von sehr zweifelhafter Qualität ist. Und das zusätzlich ausschlaggebende: Fertigprodukte schmecken mir einfach meist nicht …

Bärlauchpesto Rezept - einfach selber machen

Bärlauchpesto Rezept – einfach selber machen

Bärlauchpesto ist im Frühling mein Lieblingspesto. Frisch gesammelt oder am Markt gekauft ist das Kraut mit dem feinen Knoblauchgeschmack für kurze Zeit erhältlich. Das Rezept wird mit gutem Olivenöl, Parmesan und Nüssen oder Kernen gemacht. Perfekt ist Bärlauchpesto mit Spaghetti und Gnocchi. Wie jedes Pesto ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen. Klassische Pesto-Zutaten: Nüsse, Kräuter, Parmesankäse Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesankäse und Öl verwendet. Bärlauch übernimmt den Kräuterpart. Sein Knoblauchgeschmack darf gut herauskommen, soll jedoch nicht dominieren. Geschmack und Kosten kann man steuern in dem man es günstig und rustikal mit Walnüssen, Haselnüssen oder Sonnenblumenkerne oder feiner mit Pinienkernen und Mandeln herstellt. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert. „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – das heißt, dass wieder gleichgesinnte Foodblogger Rezepte zu Gemüsen der Saison bloggen. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Es lohnt sich dort vorbei zu schauen! Bärlauchpesto: rustikales Pesto aus Bärlauch. Einfaches Rezept, vielseitig …

Pasta mit Salsiccia

Pasta mit Salsiccia

Die Pasta mit Salsiccia ist eine würzige Alternative zu den Spaghetti mit Hackfleischbällchen und Tomatensauce. Denn im Grunde tauscht man nur Hackfleisch durch gereits gewürztes Bratwurstbrät aus. Besonders gut wird die Pasta mit Tomate und zusätzlichem Fenchel. Dieses Pastarezept gibt es bei mir öfter als schnelles Abendessen. Denn in weniger als 30 Minuten kann das Essen auf dem Tisch stehen und die Zutaten Nudeln, Wurst und Tomaten habe ich meist zu Hause. Salsciccia Inzwischen gibt es auch in Deutschland diese italienische Spezialität unproblematisch zu kaufen. Viele Metzger bereiten diese grobkörnige Rohwurst als Alternative zur normalen Bratwurst zu. Oft wird sie mit Fenchelsamen oder scharf mit Chili zubereitet. Auch eingeschweißt ist sie erhältlich und praktischerweise gleich einige Wochen haltbar. Pasta mit Salsiccia, Fenchel und Tomaten Pasta mit Salciccia kann man auf verschiedene Art zubereiten, die ganz einfache Variante nimmt nur Salsiccia und Tomaten. Wer es gemüsiger mag, kocht noch Fenchel in der Sauce dazu. Nachdem ich gerade Fenchel im Haus hatte, kam der natürlich mit rein. Wer mag, kann anstelle der in Scheiben geschnittenen Wurst auch …

Pasta mit Grünkohl und Sahne

Pasta mit Grünkohl und Sahne

Pasta mit Grünkohl und Sahne ist eine schöne Abwechslung bei der Verwendung des typischen Wintergemüses. Herzhaft mit getrockneten Tomaten und Speck schmurgelt der Kohl in einer cremigen Sauce zu kurzen Nudeln. Grünkohl – trendiges Wintergemüse Seit einigen Jahren feiert Grünkohl auch hierzulande ein Comeback als trendiges Wintergemüse, das nicht zwingend wie klassischer Grünkohl stundenlang gekocht werden muss. Kalechips, also Grünkohlchips sind als hippe Variante aus den USA herüber geschwappt. Hier als Pasta, aber auch als Grünkohl-Pesto kann ich das Gemüse sehr empfehlen. Vegetarisch oder mit Speck und Hähnchen Die Pasta kann man sowohl als vegetarisches Gericht kochen, wie auch etwas deftiger mit Speck und gegebenenfalls zusätzlichem Hühnchen. Bei mir gab es das Gericht relativ spontan. Grünkohl war durch die Gemüsekiste im Haus, Speck ist fast immer im Vorrat, aber für Hähnchenbrust hätte ich extra einkaufen müssen. Also hier auf den Bildern ohne Hähnchen. Pasta mit Grünkohl und Sahne: cremige Nudelgericht für kalte Tage. Rezept vegetarisch oder mit Speck und Hähnchen. Köstliches Soulfood, einfach & schnell. Neuere Grünkohlsorten müssen nicht stundenlang gekocht werden Grünkohl war früher …

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße - Rezept

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept

Die Pasta mit Lachs-Sahne-Soße ist eines meiner Lieblingsfischrezepte. Das Rezept verbindet Nudeln mit einer feinen Weißwein-Sahne-Sauce und kann mit frischem Lachs, Stremellachs und Räucherlachs zubereitet werden. Lachs und Sahne-Soße sind einfach eine klassische Kombination, die ich oft und gerne als Gästeessen mit gebratenem Lachs, Wildreis und Spinat koche. Wenn es schnell und unaufwendig sein soll mache ich gerne die Lachspasta, die ebenfalls Gäste begeistert. Der richtige Lachs für Lachspasta Für die Pasta mit Lachs und Sahnesoße kann man frischen Lachs, Stremellachs und Räucherlachs verwenden. Frischer Lachs ist der mildeste und feinste, Stremellachs und Räucherlachs sind durch das Räuchern intensiver im Geschmack. Aus diesem Grund rechne ich bei frischem Lachs mit etwa 100 g Lachs pro Person für dieses Pasta-Gericht. Bei Räucherlachs und Stremellachs nehme ich nur 50 g Lachs pro Person, da es sonst schnell zu viel wird. Aber im Endeffekt hilft nur ausprobieren. Feine Sahne-Soße zum Lachs Für die feine Sahne Soße wird Sahne mit weiterer Flüssigkeit einreduziert. Die Flüssigkeit kann trockener Weißwein oder auch etwas Gin sein. Wer keinen Alkohol mag, der nimmt …

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Pasta oder Spaghetti alla puttanesca ist einer Klassiker der Italienischen Küche. Die Pasta „nach Hurenart“ besticht durch die würzige Tomatensauce mit schwarzen Oliven, Kapern, Sardellen und Knoblauch. Das Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Pasta alla puttanesca – „nach Hurenart“ Wie die Pasta zu ihrem Namen alla puttanesca gekommen ist, was wörtlich übersetzt „nach Hurenart“ bedeutet, ist nicht vollständig geklärt. Auf jeden Fall ist das Gericht schnell und einfach sowie mit wenigen gut lagerbaren Vorräten kochbar. Ob Prostituierte diese nun in den wenigen kurzen Pausen, aufgrund von spärlichen Vorratsresten am Ende des Monats oder für nette Kundschaft gekocht haben ist ja für den Geschmack eigentlich unerheblich. Sardellen – Anchovis In Öl eingelegte Sardellen gehörten für mich unbedingt in die Puttaneca-Sauce. Wieviel hängt vom eigenen Geschmack ab und ist deshalb im Rezept sehr breit angegeben. Die untere Menge von 2 Filets ist für mich die Menge, die in der Sauce zerkochen sollte, denn sie geben der Sauce eine unvergleichliche Fülle ohne aufdringlich zu werden. Dabei sollten die Sardellenwürfel nicht braten, da das Fleisch sonst hart …

Pasta mit Burrata - Rezept als "spaghetti burrata"

Pasta mit Burrata – Rezept als „spaghetti burrata“

Einfach himmlisch ist die Pasta mit Burrata. Denn die cremige Burrata zergeht auf der Zunge und ist ein perfekter Kontrast zu den bissfesten Nudeln. Das Rezept hier nimmt als Pasta Spaghetti und wird mit Tomaten gereicht. Ofentomaten, geröstete Tomaten oder roh zur Burrata Pasta? Für „pasta burrata e pomodorini“ kann man die Tomaten auf verschiedene Art zubereiten. Die einfachste und schnellste Art ist, die Tomaten einfach roh und bei Zimmertemperatur bzw. leicht gekühlt zur Pasta zu geben (5 Minuten-Version). Einfach perfekt bei Sommertemperaturen über 30 °C, bei der man definitiv nicht lange in der Küche sein möchte. Mit Ofentomaten dauert es zwar ein klein wenig länger, ist aber ebenfalls unaufwendig, da der Ofen ohne eigenes zutun die Arbeit verrichtet. In nur 20 Minuten ist die geschmackintensivste Version fertig. Mehr Aufmerksamkeit benötigt es, wenn man die Tomaten ohne Fett in der Pfanne röstet und sie eine leichte Grillaromanote annehmen. Aber auch hier steht man keine 20 Minuten in der Küche. Pasta mit Burrata – einfach oder luxoriös? Bei der Menge für die Burrata Pasta kommt es …

Spargel Nudel Salat

Spargel Nudel Salat

Der Spargel Nudel Salat ist ein schönes unaufwendiges Frühlingsgericht. Er vereinigt die Aromen des Spargels perfekt mit sauer und süß des Balsamico sowie mit salzig und herzhaft des Schinkens. Ein schöner Salat zum Sattessen oder auch als Beilage zum Grillen. Salat zum Sattessen und Beilage zum Grillen Gerade jetzt im Frühling mag ich schnelle Gemüsegerichte. Grüner Spargel gehört da zu den unkomplizierten Gemüsen, denn er wird nur kurz gegart und braucht nur wenig geschält werden. Den Nudelsalat mit Spargel gab es bei mir als leichtes Mittagessen im Homeoffice. In weniger als 25 Minuten stand er auf dem Tisch. Mir gefiel er sehr gut und es wird ihn bestimmt bald wieder geben. Grün oder weiß: Welcher Spargel im Nudelsalat? Ob man für diesen Nudelsalat grünen oder weißen Spargel nimmt ist gleichermaßen köstlich. Ich fand ihn mit grünem Spargel und weißen Nudeln perfekt. Aber man kann natürlich auch weißen Spargel und grüne Nudeln für die Optik verwenden. Oder aber man mischt beide Sorten. Das einzige, das beachtet werden muss ist, dass die jeweiligen Sorten etwas unterschiedliche Kochzeiten …

Puntarelle Pasta mit Kapern, Knoblauch & Chili

Puntarelle Pasta mit Kapern, Knoblauch & Chili

Die Puntarelle Pasta mit Kapern, Knoblauch und Chili gab es bereits mehrmals in der kalten Jahreszeit. Als italienisches Herbst- und Wintergemüse ist es ein willkommener grüner Gruß auf dem Teller. Im Herbst ergänze ich es gerne noch mit frischer Tomate. Ein schönes Nudelgericht, das die Aromen bitter (Puntarelle), scharf (Chili), salzig (Kapern) und süß (Tomaten) kombiniert. Durch die Gemüsekiste bin ich vor einigen Jahren zu diesen Blattgemüse gekommen. Neben Salat und Grün in Suppen verwende ich es gerne als schnelle Pasta zu mittag im Homeoffice oder als schnelles warmes Abendessen. Puntarelle – bitteres Gemüse und Salat aus Italien Puntarella / Puntarelle wurde ursprünglich vor allem in Italien angebaut und ist mit dem Chicorée verwandt. Im deutschsprachigen Raum wird er auch als Vulkanspargel und Spargelchicorée genannt. Als Chicorée-Variante ist der Geschmack von Bitternoten geprägt und erinnert an Radicchio und Chicorée. Die Blätter enthalten erheblich mehr Bitterstoffe als die Blütenknospen. Puntarelle kann roh als Salat und gebraten zu Pasta und als Gemüse verwendet werden. Variante mit Tomaten Puntarelle ist auch hier inzwischen von Herbst bis in den …