Der Spargel-Mairübchen-Salat ist einer unserer liebsten Frühlingssalate. Beide Gemüse haben zur gleichen Zeit Saison und passen perfekt zueinander. Wir lieben den Salat als Grillbeilage oder ganz pur mit geröstetem Brot.
Die Idee zu diesem Rezept kommt von unserem lieben Freund Stefan. Bei einem gemeinsamen Grillabend brachte er alle Zutaten mit und kommentierte, dass dies sein liebster Frühlingssalat zum Grillen sei. Er rannte damit bei uns offene Türen ein und seitdem gibt es ihn mehrmals in der Saison.
Spargel-Mairübchen-Salat mit Kresse
Das Besondere an diesem Mairübchensalat ist, dass die Mairübe dünn gehobelt wird und in der Marinade etwas ziehen darf. Sie verliert dabei ihre knackige Konsistenz und ist ein schöner Gegenspieler zum noch etwas festen gegrilltem Spargel. Die ausbalancierte Säure kommt von Limettensaft oder Zitronensaft und der leicht zwiebelig-scharfe Geschmack der Kresse passt wunderbar.

Spargel-Mairübchen-Salat Rezept
Zutaten Â
Salat:
- 400 - 500 g Spargel grün
- 1 Mairübe
- 1 Buquet Kresse
Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
ZubereitungÂ
Dressing:
- Aus Öl, Limettensaft, Salz unf Pfeffer eine Salatsauce anrühren.
Spargel-Mairübchen-Salat:
- Vorbereitungen: Mairübchen sehr dünn schälen. Den grünen Spargel im unteren holzigen Bereich schälen und frisch anschneiden.
- Mairübchen: Die Mairübchen vierteln und dünn hobeln. Mit dem Dressing vermischen und einige Minuten ziehen lassen.
- Grüner Spargel grillen: Spargel im Ganzen auf dem Grill grillen bis er ordentlich Farbe bekommen hat. Er soll noch etwas knackig bleiben und darf nicht verbrennen. Anschließend den Spargel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.Alternativ Spargel in der Pfanne braten: Spargel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden und in einer heißen Grillpfanne / Pfanne mit nur wenig Öl braten. Er soll gut Farbe bekommen, aber knackig bleiben.
- Spargel-Mairübchen-Salat finalisieren: Die gegarten Spargelstücke zu den Mairübchen und Dressing geben. Die Kresse vom Buquet abschneiden und in den Salat geben. Umrühren und Final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lauwarm oder kalt servieren.
Gegrillter grüner Spargel
Perfekt wird dieser Salat, wenn der grüne Spargel gegrillt wird. Das leicht rauchige Aroma und die Röstaromen sind der Clou bei diesem Mairübensalat. Alternativ kann man den Spargel auch in einer Grillpfanne oder normalen Pfanne braten bis er eine schöne Farbe hat. Gerade an den kühleren und wechselhafteren Tagen dieses Frühlings wurde diese Variante mehrmals gewählt.
Mairübchen – Mairübe – Navette
Die Mairübe bzw. Mairübchen sind eine Gemüsepflanze mit essbarer Wurzel. Sie ist eng mit den Teltower Rübchen und der Steckrübe verwandt. In Frankreich wird sie auch Navette genannt. Sie wird zu den Wurzelgemüsen gezählt und enthält ähnlich wie ihre engen Verwandten Kohlrabi, Radieschen und Rettich Senföle. Man kann sie roh essen und schmeckt dann leicht scharf nach Senfölen. Üblicherweise werden die Knollen gegessen, jedoch sind auch die frischen Blätter essbar. Die Blätter werden ähnlich wie junger Spinat in Salaten, Pasta oder als Gemüsebeilage zubereitet.
#wirrettenwaszurettenist
Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Alle Teilnehmer dieser Rettungsaktion zum Thema ‚Rund ums Grillen‘ sind weiter unten aufgelistet.
Rettet alles Rund ums Grillen
Schaut man in die Regale der Supermärkte, dann könnte man glauben, dass Fleisch marinieren, Kräuterbutter, Salate und Brot zum Grillen total kompliziert wäre. Nachdem ich schon eine große Vielfalt an Salaten & Co habe, habe ich mich für einen etwas raffinierteren Salat entschieden, auch wenn man ihn so nicht 1:1 im Regal findet.
Alle Teilnehmer dieser Rettung:
Brittas Kochbuch – Mediterranes Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten
Barbaras Spielwiese – Pantera Rosa
Turbohausfrau – Sour Cream
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Kräuterbutter x 2
CorumBlog 2.0 – Erdbeer-Ketchup
Cahama – Stockbrot vom Grill
Kaffeebohne – Eingelegte rote Zwiebeln
Pingback: #wirrettenwaszurettenist: Alles rund ums Grillen – Mediterranes Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten | Brittas Kochbuch
Der Salat klingt sehr fein, der würde hier gut ankommen. Und mal was Anderes als Kartoffel-; Nudel- oder Grüner Salat.
Hallo Sylvia,
irgendwo habe ich mal gehört, dass Zutaten, die zeitgleich reif sind, oft zusammen passen. Spargel und Rhabarber kombiniert kenne ich, aber auf Mairüben wäre ich nicht gekommen. Das stelle ich mir toll vor, und es sieht von den Farben her auch sehr hübsch aus.
Gibt’s nächstes Jahr!
Liebe Grüße
Barbara
Der Salat klingt hervorragend! Leider bekommt man hier in Wien viel zu selten Mairübchen. Ich glaube, dass Deutschland bei Rüben aller Art die Nase weit vorne hat.
Dein Grillteller mit den Spießen schaut überhaupt sehr gut aus, den würde ich gern probieren.
Dieser Salat klingt aber sehr fein. Mairüben gibt es hier selten zu kaufen, habe zwar gestern beim Einkaufen welche entdeckt, dafür gibt’s aber schon keinen Spargel mehr.
Vielleicht mal nächstes Jahr. 😉
Liebe Grüße
Britta
Hallo Sylvia,
der Salat sieht richtig leider zu den Spießen auf. Mairübchen bekomme ich beim Bauern, aber bisher habe ich noch nie welche verarbeitet.
Aber jetzt habe ich ja ein leckeres Rezept dazu. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Katja
Das Rezept klingt nicht nur super, die Bilder sehen auch noch super aus!
Macht gleich 2x Lust darauf.
Und das Beste: bei uns im Garten sind einige Mairüben erntereif!
Danke für das Rezept.
Sehr feiner Salat! Schade, dass die Spargel-Saison schon vorbei ist. Aber dann eben nächstes Jahr…
Liebe Grüße, Sus