Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kresse

Spargel-Mairübchen-Salat Rezept

Spargel-Mairübchen-Salat Rezept

Der Spargel-Mairübchen-Salat ist einer unserer liebsten Frühlingssalate. Beide Gemüse haben zur gleichen Zeit Saison und passen perfekt zueinander. Wir lieben den Salat als Grillbeilage oder ganz pur mit geröstetem Brot. Die Idee zu diesem Rezept kommt von unserem lieben Freund Stefan. Bei einem gemeinsamen Grillabend brachte er alle Zutaten mit und kommentierte, dass dies sein liebster Frühlingssalat zum Grillen sei. Er rannte damit bei uns offene Türen ein und seitdem gibt es ihn mehrmals in der Saison. Spargel-Mairübchen-Salat mit Kresse Das Besondere an diesem Mairübchensalat ist, dass die Mairübe dünn gehobelt wird und in der Marinade etwas ziehen darf. Sie verliert dabei ihre knackige Konsistenz und ist ein schöner Gegenspieler zum noch etwas festen gegrilltem Spargel. Die ausbalancierte Säure kommt von Limettensaft oder Zitronensaft und der leicht zwiebelig-scharfe Geschmack der Kresse passt wunderbar. Spargel-Mairübchen-Salat: leckeres Frühlingssalat mit gebratenem / gegrilltem grünen Spargel, Mairübchen, Kresse und Zitronensaft. Perfekter Beilagensalat zum Grillen Gegrillter grüner Spargel Perfekt wird dieser Salat, wenn der grüne Spargel gegrillt wird. Das leicht rauchige Aroma und die Röstaromen sind der Clou bei diesem …

Grüne Soße – Rezept für die Frankfurter & hessische Spezialität

Grüne Soße – Rezept für die Frankfurter & hessische Spezialität

Die grüne Soße ist eine klassische Sauce aus sieben Kräutern und ist in Frankfurt und ganz Hessen sehr beliebt. Die Kräuter sind fein gehackt und in einer Grundsoße aus saurer Sahne und Quark. Oft wird die „Frankfurter Grie Soß“ als vegetarisches Hauptgericht mit Pellkartoffeln und Eiern serviert. Nachdem meine Familie und ich ursprünglich aus Berlin stammen, kenne ich als ähnlich einfaches Gericht Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sehr gut. Das hier vorgestellte grüne Soße Rezept habe ich von meinem Mann bzw. dessen Mutter – gebürtige Osthessen. Die Mengenangaben sind als ungefähre Angaben gedacht, die je nach Vorrat immer mal wieder angepasst wird. Wichtig ist nur, möglichst viele Kräuter zu verwenden, damit ein wunderbar leckerer abgerundeter Geschmack entsteht! 7 Kräuter für die Frankfurter grüne Soße Die Original Frankfurter grüne Soße besteht immer aus den sieben Kräutern Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer und Kresse. Die Saucengrundlage bilden Milchprodukte wie saure Sahne, Schmand, Joghurt und Quark, wobei jede Familie eine eigene Rezeptmischung hat und diese zum Teil auch je nach Vorrat variiert. Die Kräuter werden in der …

Eier im Glas mit Lachskaviar

Eier im Glas mit Lachskaviar

An manchen Sonn- und Feiertagen soll das Frühstücksei etwas Besonderes werden – Eier im Glas mit Lachskaviar sind so eine Möglichkeit. Die Eier sind bereits gepellt im Glas und man kann sich auf das Genießen konzentrieren. Eier kochen ist im Prinzp das Simpelste, das es gibt. Topf nehmen – Wasser zum Kochen bringen – Eier rein und kochen lassen – Eier rausholen und abschrecken. Wenn es allerdings um den Gargrad der Eier geht, gibt es immer wieder fragen. Soll das Eigelb weich oder wachsweich sein? Ist auch wirklich alles Eiweiß fest – oder ist es noch glibbrig? Eine Zeit für alle Eier? Oder angepasst auf gekühlte Eier (Kühlschrank) und Größe der Eier. Grob lässt sich sagen, dass gekühlte Eier etwa 1 Minute länger brauchen als ungekühlte. Das Ergebnis weiches Eigelb mit komplett weißem Eiweiß erhält man bei gekühlten Eiern der Größe M nach 5 bis 5 1/2 Minuten und bei Größe L nach 5 1/2 bis 6 Minuten. Beim Pellen der Eier kann man leider sagen, dass sich die frischesten Eier am schlechtesten pellen lassen. …