Alle Artikel mit dem Schlagwort: #wirrettenwaszurettenist

Kartoffelsuppe mit Würstchen Rezept

Kartoffelsuppe mit Würstchen Rezept

Kartoffelsuppe mit Würstchen sind einfach ein ganzjähriger Klassiker. Wer es besonders herzhaft mag, kann noch Speck dazugeben oder er lässt beides weg und erhält eine vegetarische Suppe. Sie ist sehr einfach zu kochen und bietet sich aufgrund der kostengünstigen Zutaten auch als Partysuppe und Mitternachtssnack an. Mit einer Kartoffelsuppe kann man mir zu jeder Jahreszeit eine Freude machen. Sie ist einfach zu machen und ist als Familienrezept von der Oma zu meiner Mutter und dann zu mir gekommen. Wobei es bei dem Rezept eigentlich keine geheime Zutat gibt. Außer, dass sie gerne herzhaft mit viel Würstchen serviert wurde. Cremige Suppe durch pürieren und Rahm Das wichtigste bei einer guten Kartoffeluppe sind die Kartoffeln. Es sollten unbedingt mehligkochende Karrtoffeln sein, denn diese zerfallen bereits beim Kochen. Ansonsten kann man die Suppe mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit dem Pürierstab pürieren. Wer mag, gibt noch Sahne oder Schmand dazu. Die typischen Gewürze sind je nach Rezept Majoran, Petersilie, Muskat und Kümmel. Vegetarisch oder mit Speck und Würstchen? Das Rezept ist so aufgeschrieben, dass es sowohl als vegetarische …

Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat – Rezept original

Eines der Dessert-Klassiker ist die Mousse au Chocolat. Mein Rezept sieht wie das ursprüngliche Original sowohl Sahne wie auch Ei vor. Vollmilch, Zartbitter und Weiße Mousse au Chocolat Je nach Vorliebe kann man Mousse au Chocolat mit Kuvertüre aus Vollmilch, Zartbitter oder Weißer Schokolade herstellen. Am meisten ist die Zartbitter-Variante üblich, wobei der Vollmilch-Variante fast immer mindestens auch 50 % Zartbitter hinzugefügt wird. Die richtige Konsistenz Die Mousse kann sowohl eher cremig weich oder auch fester sein. Faktoren hierfür sind natürlich die Menge von Sahne und die Größe der Eier. Wer sicher gehen will ein eher festes Mousse zu herzustellen, nimmt kleine Eier und kann auch mit 2 Blatt Gelantine unterstützen. Mousse au Chocolat: cemiger Dessert-Klassiker. Rezept nach französischem Original mit Sahne und Ei sowie Zartbitter oder Vollmilch Kuvertüre / Schokolade. Varianten Rezeptvarianten für Mousse au Chocolat gibt es sowohl ohne Ei wie auch ohne Sahne. Als Sahneersatz bieten sich die pflanzlichen Produkte oder Seidentofu. Das Ei stabilisiert die Masse und kann mit Gelantine oder Agar Agar ersetzt werden. #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder …

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße - Rezept

Pasta mit Lachs-Sahne-Soße – Rezept

Die Pasta mit Lachs-Sahne-Soße ist eines meiner Lieblingsfischrezepte. Das Rezept verbindet Nudeln mit einer feinen Weißwein-Sahne-Sauce und kann mit frischem Lachs, Stremellachs und Räucherlachs zubereitet werden. Lachs und Sahne-Soße sind einfach eine klassische Kombination, die ich oft und gerne als Gästeessen mit gebratenem Lachs, Wildreis und Spinat koche. Wenn es schnell und unaufwendig sein soll mache ich gerne die Lachspasta, die ebenfalls Gäste begeistert. Der richtige Lachs für Lachspasta Für die Pasta mit Lachs und Sahnesoße kann man frischen Lachs, Stremellachs und Räucherlachs verwenden. Frischer Lachs ist der mildeste und feinste, Stremellachs und Räucherlachs sind durch das Räuchern intensiver im Geschmack. Aus diesem Grund rechne ich bei frischem Lachs mit etwa 100 g Lachs pro Person für dieses Pasta-Gericht. Bei Räucherlachs und Stremellachs nehme ich nur 50 g Lachs pro Person, da es sonst schnell zu viel wird. Aber im Endeffekt hilft nur ausprobieren. Feine Sahne-Soße zum Lachs Für die feine Sahne Soße wird Sahne mit weiterer Flüssigkeit einreduziert. Die Flüssigkeit kann trockener Weißwein oder auch etwas Gin sein. Wer keinen Alkohol mag, der nimmt …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte gelbe Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Gelbe Currypaste gilt als die mildeste der Thai Currypasten. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das gelbe Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Fleisch, Fisch, Tofu oder Cashewkerne verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse. Bei vegetarischen Gemüsecurry rechne ich mit 150 bis 250 g Gemüse pro Person. Bei Currys mit Hähnchen / Garnelen etc. mit 150 g Gemüse und 100 g Fleisch / Tofu etc pro Person. Hier …

Chorizo Tapas Rezept

Chorizo Tapas Rezept

Eines der typischsten spanischen Tapas Gerichte sind gebratene Chorizo. Die milde bis scharfe Wurstspezialität aus Spanien wird gebraten oder mit Rotwein und Honig glasiert. Tapas Klassiker: Chorizo mit Rotwein und Honig Sie dürfen auf keiner spanischen Tapas Tafel fehlen – Chorizos. Entweder einfach nur in Scheiben geschnitten und gebraten oder auch glasiert mit Honig und Rotwein. Perfekt sind sie zusammen mit Chips, Brot oder Kartoffel Tortilla. Dazu noch Oliven, Pimientos de Padrón und Datteln im Speckmantel und man hat eine kleine Tapas Tafel zusammen. Etwas Käse und Schinken dazu und die Welt ist perfekt. Das richtige Getränk zu Tapas Als typisches Tapasgericht passen Chorizo perfekt zu einem guten Glas Wein. Bei sehr heißem Wetter eher zu einem Glas Weißwein oder Rosé, am Abend und milden bis kühleren Temperaturen auch gerne zu einem Rotwein. Besonders, wenn es sehr herzhaftes dazu gibt, passt ein trockener Rotwein wie Rioja ganz vorzüglich. #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Mit dem Organisationsteam Tamara und Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll …

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame - Klassische Bistroküche

Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche

Zur klassischen französischen Bistroküche gehören Croque Monsieur und Croque Madame. Ein Croque Monsieur besteht aus getoastetem Toast oder Brioche, Schinken, Käse und Béchamelsauce. Das Croque Madame wird zusätzlich noch mit einem Spiegelei belegt. Diese beiden Bistroklassiker liebe ich seit meines Studiums in Frankreich. Neben den belegten Baguettes war Croque Monsieur eigentlich auf jeder Imbisskarte. Perfekt für die Mittagspause, denn es ging schnell, machte lange satt und war preiswert. → Zum Rezept Croque Monsieur → Zum Rezept Croque Madame Unterschied Croque Monsieur und Croque Madame Was bezeichnet man als Croque? Croques sind die französische Variante eines überbackenen Sandwiches. Bereits 1910 gab es diese bereits auf der Speisenkarte eines Pariser Cafes. Welches Brot für Croque? In Frankreich wird für Croques Toastbrot oder Brioche verwendet. Dieses wird leicht in der Pfanne oder im Toaster vor dem Belegen angetoastet. Croques mit Baguette werden selten serviert. Welches Zubehör brauche ich? Um Croques zu Hause selber zu machen braucht man einen Toaster oder Pfanne um die Brotscheiben anzurösten. Ansosnten benötigt man den Grill im normalen Backofen. In der Gastronomie wird oft …

Elisenlebkuchen Rezept - saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen Rezept – saftige Lebkuchen backen ohne Mehl

Elisenlebkuchen sind saftige Lebkuchen mit sehr hohem Nussanteil. Das Rezept lehnt sich an typische Nürnberger Lebkuchen an – hier werden sie sogar ganz ohne Mehl gebacken. Bis zu meinem 25. Lebensjahr mochte ich keine Lebkuchen. Sie waren mir zu süß, zu zimtig und vor allem zu trocken! Bis ich dann richtig gute original Nürnberger Lebkuchen von Frauenholz probiert habe. Die waren anders: ganz ohne Mehl und super saftig. Seitdem weiß ich, wie gute Lebkuchen schmecken müssen. Wenn ich heute Lebkuchen kaufe, dann müssen es mindestens Elisenlebkuchen sein – oder aber selbstgebackene! Elisenlebkuchen Elisenlebkuchen sind die Highend-Variante der Lebkuchen, denn sie dürfen maximal 10 % Mehl enthalten. Der Rest sind gemahlene Nüsse, Zitronat, Orangeat, Eiweiß und Gewürze. Als Triebmittel sind Hirschhornsalz und Pottasche am gängigsten. Den Unterschied habe ich unten einmal erklärt. Super saftig: Elisenlebkuchen ohne Mehl Die ablsolute Luxusvariant der Lebkuchen sind für mich Elisenlebkuchen ohne Mehl. Hier sind einfach noch mehr gute Nüsse und Zutaten enthalten – und entsprechen auch etwas teurer als normale Lebkuchen. Die Glasur: ganz ohne, mit Zucker oder Schokolade Wie …

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt

Der Rote Bete Salat mit Walnüssen und Joghurt ist ein köstlicher Salat wie vom Mittelmeer. Die Kombination von Nüssen mit Honig und Joghurt ist in Griechenland und der Lebanten Küche sehr beliebt. Zusammen mit der Roten Bete einfach erfrischend anders. Rote Bete im Ofen garen Bei vielen Rote Bete Gerichten ist es egal, ob man die Bete im Ofen oder auf dem Herd zubereitet. Bei diesem Salat bevorzuge ich eindeutig die im Ofen gegarten Rote Beten. Die Konsistenz und der Geschmack sind einfach anders. Weich, fast cremig und eine unbeschreibliche Süße durch das lange Garen im Ofen. Da ich oft Brot backe, bin ich dazu übergegangen, die Beten zusammen mit einem Brot im Ofen zu garen. Ich packe sie oft bereits zum Aufheizen des Backsteins in den Ofen. Welche Nüsse für den Rote Bete Salat? Seit vielen Jahren habe ich immer Walnüsse im Vorrat. Perfekt wären welche aus der Region, aber aus Nostalgie zur Studienzeit in Frankreich meist auch die berühmten Walnüsse aus Grenoble. Mit Haselnüssen kann ich mir den Salat sehr gut vorstellen, wer …

Münchner Schnitzel Rezept

Münchner Schnitzel Rezept

Das Münchner Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel mit Senf und Meerrettich, das besonders in der Bayrischen Landeshauptstadt zu finden ist. Es ist eine beliebte Variante des Wiener Schnitzels, das ebenfalls im Original vom Kalb ist. Wird es mit Scheinefleisch zubereitet, so wird es als Schnitzel Münchner Art bezeichnet. Unterschied Münchner Schnitzel und Wiener Schnitzel: Süßer Senf und frischer Meerrettich Sowohl das original Münchner Schnitzel wie auch das Wiener Schnitzel sind feine gebratene Kalbsschnitzel mit goldbrauner Panade. Der Unterschied liegt in der Würzung und den Beilagen. So wird das Münchner Schnitzel zusätzlich zu Salz und Pfeffer noch mit süßem Senf und frischem Meerrettich gewürzt. Wie intensiv der Geschmack von Senf und Merrettich werden soll, muss man für sich ausprobieren. Steuern kann man es, indem man nur eine oder aber beide Seiten bestreicht. Da die Bayerische Version wesentlich herzhafter ist, wird auf Preiselbeeren als Beilage verzichtet und meist nur etwas Zitrone dazu gereicht. Semmelbrösel aus Semmeln oder Brezn für die Panade Bei der Panade gibt es unterschiedliche Auffassung, ob es unbedingt Brösel aus Brezeln oder auch Semmeln …

Paprika Quiche mit Käse

Paprika Quiche mit Käse

Die Paprika Quiche ist eine köstliche vegetarische Tarte. Die würzig-pikante Paprika-Zwiebel-Füllung passt perfekt auf den knusprigen Mürbeteig und wird mit Parmesan oder Schafskäse abgerundet. Sie ist immer ein Highlight und wird bereits seit vielen Jahren gebacken: Die Paprika-Zwiebel Quiche mit Käse. Die letzten 6 Jahre gab es sie wenn sich Besuch ankündigte. Und sie daher bei Dämmerlicht und ohne Fotosession auf den Tisch kam. Denn sie lässt sich gut vorbereiten und ist perfekt, wenn Gäste den Ankunftszeitpunkt nicht genau planen können. Dieses Mal war es anders. Für #wirretenwaszurettenist wurde die Paprika Quiche schon zwei Monate vor der Veröffentlichung geplant, sehr rechtzeitg gebacken und gleich in Szene gesetzt. Dann stellte sich beim Essen nur die Frage, warum gab es sie nur schon so lange nicht mehr?! Einfach köstlich! Und einer unserer Lieblingsquiches. Welche Paprika für Tarte? Theoretisch ist für die Tarte mit Paprika jede Sorte geeignet: grün, gelb, orange, hellgrün und egal ob spitz oder rund. Vom Geschmack gefällt mir rote und gelbe Paprika in der Quiche am besten, denn sie schmeckt so herrlich reif und …