Grissini – knusprige italienische Brotstangen

Grissini sind die knusprigen Brotstangen, die ma früher bei seinem Italiener immer auf dem Tisch stehen hatte. Im Laden hat man eine große Auswahl, jedoch ist es schwer wirklich gut zu findne. Man kann Grissini sehr einfach selber machen und diese schmecken viel besser als!

Grissini - knusprige italienische Brotstangen
Grissini - knusprige italienische Brotstangen
Grissini - knusprige italienische Brotstangen
Grissini - knusprige italienische Brotstangen

[blue_box]

Rezept für Grissini – knusprige italienische Brotstangen

2 -3 Portionen (2 – 4 Bleche)

Zutaten Grissini:

  • 280 g Mehl
  • 160 g Wasser
  • 7 g Frischhefe
  • 1/4 TL Zückerrübensirup
  • 30 g Olivenöl
  • 6 g Salz
  • Zum Fertigstellen: Hartweizengriess

Zutaten Geschmacksrichtungen (oprional):

  • 4 EL Rosmarin, fein gehackt
  • 4 EL Tomatenmark
Grissini - knusprige italienische Brotstangen
Grissini - knusprige italienische Brotstangen

Zubereitung Grissini – italienische Brotstangen:

  1. Teig: Alle Zutaten ohne das Salz mischen und 4 Minuten langsam kneten. Das Salz zugeben und weitere 10 Minuten schnell kneten. Der Teig ist weich und klebt leicht.
  2. Stockgare mit Strecken und Falten: Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt in der Schüssel 20 MInuten gehen lassen. (Teig geht wenig auf.)
  3. Stückgare: Arbeitsfläche mit etws bemehlen und den Teig zu einer ewta 6 cm briten Rolle formen. Mit Klarsichtfolie abdecken. 45 Minuten gehen lassen. Der Teig geht nun deutlich auf.
  4. Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
  5. Teilen und Formen: Etwas Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche geben. Mit einer Teigkarte oder einem Messer etwa 0,5 bis 1 cm dicke Streifen abschneiden. Dieses Teigstück in dem Grieß dünn wälzen. Nun das Teigstück vorsichtig in die Länge ziehen. Ich habe an einer Seite begonnen und mich dann cm für cm zum anderen Ende gezogen. Fertig gezogene Grissini auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  6. Backen: Bei Umluft je nach Hitze etwa 7 bis 12 Minuten backen, bis sie die gewünschte Bräune erhalten. Nacheinander alle Bleche backen.
  7. Abkühlen: Die fertigen italienischen Brotstangen auf einem Gitter abkühlen.
  8. Servieren: Die Grissini pur oder mit Käse, Schinken, Schmand etc. servieren.

Zubereitungszeit: ca. 4 Stunden

Quelle: Idee nach Zorra

[/blue_box]

Teig mit Messer oder Teigkarte abschneiden
Teig mit Messer oder Teigkarte abschneiden
Mit etwas Hartweizenmehl bemehlen
Mit etwas Hartweizenmehl bemehlen
Im Ofen backen
Im Ofen backen
Knusprige Grissini abkühlen alssen
Knusprige Grissini abkühlen alssen

„All you need is“: Snacks und Fingerfood

Das Grissini Rezept ist mein Beitrag zum Blog-Event „All you need is…“, wo sich viele Blogger diesen Monat das Thema Snacks und Fingerfood annehmen. Es sind tolle Beiträge zusammengekommen, es lohnt sich auch bei den anderen vorbei zu schauen! #allyouneedis und #allyouneedissnacksundfingerfood. Ins Leben gerufen wurde das Event von Kleiner Kuriositätenladen und wird aktuell von Jankes*Soulfood und Möhreneck weitergeführt. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

Alle Teilnehmer #allyouneedissnacksundfingerfood:

Möhreneck vegane Knusperstangen
Nom Noms food Bärlauch-Pita-Brot aus der Pfanne mit Bärlauch-Curry-Aufstrich und Curry-Möhren
zimtkringel Honey Mustard & Onion Pretzelsnacks
Schlemmerkatze Frühlingshafte Mini-Tartes mit Erbsen
Applethree Blätterteigstangen herzhaft mit Käse
Küchentraum & Purzelbaum Pikante Cantuccini mit Rosmarin
SavoryLens Maniok-Pommes mit Bärlauch Salsa Verde
USA kulinarisch Pretzel Pieces a la Snyders – gewürzte Laugenchips
ninamanie Grissini-Variationen
Teekesselchen Genussblog Nussecken (vegan)
Linal’s Backhimmel Schoko-Erdnuss-Cookies
Jankes*Soulfood Knusprige Kräuter-Cracker mit Parmesan
Küchenmomente Sauerrahm-Käse-Kekse
Volkermampft Fluffige Käsebällchen – mehr als einfache Käsebrötchen
Mein wunderbares Chaos Börek mit Spinat, Schafskäse und Minze
Kochen mit Diana Pizza crackers

19 Gedanken zu „Grissini – knusprige italienische Brotstangen“

  1. Wie recht du hast – die gekauften Grissini schmecken wie aus Sägemehl gemacht 😉 Deine dagegen sehen super aus und ich stelle mir die gerade vor, mit Schinken umwickelt, Weinchen dazu, paar Freundinnen dabei… hach…

    Antworten
  2. Hallo Sylvia,

    Grissini wollte ich heute auch noch machen. Allerdings mit Bärlauch und Käse. Quasi gibt es heute ein MashUp aus all den tollen Rezepten der Teilnehmer.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar