Brot und Brötchen, Brötchen, Hefe ohne Sauerteig, Hefeteig, Hefevorteig, Weizen, Weizenbrot
Schreibe einen Kommentar

Bagels Rezept – zu Hause Bagel selber machen

Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

Die beliebten und leckeren Bagels kann man ganz einfach selber machen. Mit normalem Brotmehl lassen sich diese kleinen Köstlichkeiten mit dem Loch in der Mitte zu Hause backen. Auch der vielleicht ungewohnte Zwischenschritt des Kochen des Teiges ist unkompliziert und schnell gemacht. Die Bagels lassen sich dann wunderbar mit Frischkäse und Lachs oder Pesto und Tomate-Mozzarella belegen. Einfach köstlich!

Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

Was ist das Besondere an Bagels?

Bagel sind handtellergoße runde Gebäckestücke aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte. Bagel werden vor dem Backen kurz gekocht wobei das Loch den Kochvorgang verkürzt. Dadurch erhält er die typisch leicht zähe Kruste und das leckere wattige Innere.

Bund gemischte Bagel: Plain, Sesam, Mohn, Sesam-Mohn-Mix

Bund gemischte Bagel: Plain, Sesam, Mohn, Sesam-Mohn-Mix

Bagel – Allrounder für süße und herzhafte Beläge

Der Kontrast zwischen weicher Füllung und knuspriger Kruste macht Bagels so unglaublich lecker. Sie sind tolle Allrounder und für jede Art von belegten Sandwich geeignet und lassen sich mit unzähligen Belägen und Aufstrichen kombinieren. Beliegt sind z.B. Erdnussbutter und Marmelade, Pesto-Tomate-Mozzarella, Avocado-Ei, Kochschinken-Käse-Tomate-Gurke-Ei, gebratenes Hühnchen mit Remoulade, etc. Ich liebe Bagels, die mit dick Frischkäse bestrichen und üppig mit Lachs belegt sind.

Bagel mit Lachs und Frischkäse

Bagel mit Lachs und Frischkäse

Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

Grundrezept für Bagels selber backen

Brotwein.net
Bagels einfach selber backen! Rezept für Bagel mit Hefe für süße und herzhafte Beläge. Dünne Kruste, soft-wattige Krume, viel Aroma!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Stunden
Gericht Brot & Brötchen
Küche Kanada, Polen, USA
Portionen 10 Stück

Kochutensilien

  • 2 Kastenform 25 cm

Zutaten
  

100 % Weizen

    Teigausbeute TA ca. 160

      Zutaten Vorteig (Poolish):

      • 200 g Weizenmehl 550
      • 200 g Wasser
      • 0,2 g Frischhefe

      Zutaten Hauptteig:

      • Vorteig (Poolish)
      • 300 g Weizenmehl 550
      • 100 g Wasser
      • 15 g Butter
      • 20 g Zucker
      • 10 g Salz
      • 10 g Frischhefe

      Wasserbad:

      • 1 - 2 l Wasser
      • 1 EL Honig

      Deko:

      • 1 Ei verkleppert
      • Sesam
      • Mohn
      • Schwarzer Sesam
      • Knoblauchflocken
      • Zwiebelflocken

      Zubereitung
       

      • Poolish-Vorteig: Vorteigzutaten vermischen und 12 bis 16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
      • Hauptteig: Alle Zutaten gut mischen und etwa 5 Minuten langsam und weitere 10 Minuten schnell kneten. Es entsteht ein seidiger mittelfester Teig.
      • Stockgare mit dehnen & falten: 1,5 Stunden gehen lassen, dabei alle 30 Minuten ein Mal strecken und falten.
      • Teig teilen und formen: Den Teig in 10 Teiglinge je 85 g teilen. Alle Teiglinge rund schleifen und dabei große Luftblasen komplett ausgestoßen. Teig 15 Mintuen entspannen lassen. Je Teigling in der Mitte mit einem Kochlöffel ein Loch eindrücken und dieses dann gleichmäßig vergrößern. 5 Minuten entspannen und gegebenenfalls das Loch noch etwas erweitern.
      • Stückgare: Bei Raumtemperatur etwa eine Stunde gehen lassen. Der Teig vergrößert sich in dieser Zeit deutlich.
      • Wasserbad erhitzen: Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Honig einrühren.
      • Bagels in Wasser kochen: Je nach Topfgröße nacheinander 1 - 3 Teiglinge in das Wasser geben und die Bagels für 30 bis 60 Sekunden je Seite kochen. Pochierte Bagels mit der Schaumkelle herausholen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
      • Dekorieren: Die Bagels mit dem verklepperten Ei bestreichen. Die Bagels "plain" (= ohne Deko) oder nach Belieben mit Sesam, Mohn, schwarzen Sesam, Salz Zwiebelflocken und / oder Knoblauchflocken bestreuen.
      • Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
      • Bagel backen: Backblech mit Bagels in den Ofen schieben, Temperatur auf 220 °C runterstellen und ohne Dampf backen. Insgesamt für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
      • Die Bagels herausholen und abkühlen lassen.

      Notizen

      Zubereitungszeit am Backtag ca. 5,5 Stunden
      Keyword Brötchen, Hefe, ohne Sauerteig, Weizenbrot
      Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.

      Bagels backen – Schritt für Schritt in Bildern

      Reifer Poolish-Vorteig

      Reifer Poolish-Vorteig

      Teig geknetet und nach der Stockgare

      Teig geknetet und nach der Stockgare

      Loch in die rundgeschliffenen Teiglinge stechen

      Loch in die rundgeschliffenen Teiglinge stechen

      Das Loch mit den Händen deutlich vergrößern

      Das Loch mit den Händen deutlich vergrößern

      Teiglinge nach der Stückgare

      Teiglinge nach der Stückgare

      Bagels von beiden Seiten gut 30 Sekunden kochen

      Bagels von beiden Seiten gut 30 Sekunden kochen

      Gekochte Bagels auf Backpapier - Ei und Deko-Saaten lieben bereit

      Gekochte Bagels auf Backpapier - Ei und Deko-Saaten lieben bereit

      Dekorierte Bagels - bereit für den Backofen

      Dekorierte Bagels - bereit für den Backofen

      Fertig goldbraun gebackene Bagels

      Fertig goldbraun gebackene Bagels

      Poolish-Vorteig: viel Aroma mit wenig Hefe

      Wie bei vielen meiner Broten, werden für die Bagels ein Poolish-Vorteig als Aromageber am Vorabend angesetzt. Zudem entwickelt der Hauptteig durch wenig Hefe (2,0 % bezogen auf die Mehlmege) und daurch längere Gehzeit weitere tolle Aromen bis zur Backreife. Die Rezeptmenge ist für 10 Bagels ausgelegt. Dieses Rezept habe ich bewusst nur mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken, damit ein einfaches Grundrezept im Blog ist. Das hat mich so begeistert, dass weitere Varianten mit Vollkorn, Sauerteig oder Expressteig bereits in Planung sind.

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Woher kommt der Bagel ursprünglich?

      Bagels werden heute dem nordamerikanischen Raum zugeschrieben. Doch ursprünglich stammt der Bagel aus Osteuropa, wo er duch einwandernde Juden in die USA und nach Kanada gelangte. Es ist ein traditionelles jüdisches Gebäck aus dem östlichen Europa. Der älteste erhaltene Beleg stammt aus 1610 der jüdischen Gemeinde in Krakau, dem heutigen Polen.
      Früher wurde er möglichst frisch und ohne alles gegessen. Erst später wurde er zu den opulent belegten Sandwiches mit Loch für die er heute berühmt wurde.

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Warum kocht man Bagels vor dem Backen?

      Vor dem Backen werden Bagels kurz in Wasser gekocht. Das Loch in der Mitte verkürzt die Kochzeit. Durch das Kochen verkleistert die Stärke, woduch eine harte und glänzende Kruste beim Backen entsteht. Das macht die Hefekringel innen saftig und außen mit der schönen glatten leicht zähen Oberfläche knusprig.

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

      Leckeres für jeden Tag – „Frühstück für die ganze Familie“

      Das Bagels Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Im Oktober ist das Thema „Frühstück“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

      Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckeresfürsFrühstück

      Gabi von Langsamkochtbesser mit Westfälischer Rosinenstuten
      Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chocolate Chip Brioche
      Bianca von ELBCUISINE mit Schneller Marmorkuchen zum Mixen!
      Cornelia von SilverTravellers mit Kiwi-Mango-Pfefferminz-Marmelade – fruchtig, frisch & aussergewöhnlich
      Simone von zimtkringel mit Menemen – Türkische Eierspeise
      Regina von Bistroglobal mit Avocado-Pita-Brot
      Britta von Backmaedchen 1967 mit Möhren-Käse-Stangen
      Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Frühstücksmuffins mit Ei
      Silke von Blackforestkitchen mit Baguettebrötchen fürs Sonntagsfrühstück
      Tina von Küchenmomente mit Omelette-Muffins

      Bloggerevent - Leckeres für jeden Tag

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Recipe Rating