Weizen-Emmer-Toast – Toastbrot mit Emmervollkorn
Das Weizen-Emmer-Toast ist ein luftiges Toastbrot mit 40 % Emmervollkornmehl. Für den Geschmack sorgen der Poolish-Vorteig, das Vollkornmehl sowie etwas Milch. Butter und Zucker sind für die gute Toast-Eigenschaften verantwortlich. Das Toast hat einen nussig-kernigen Geschmack bei einer wunderbar fluffigen Krume. Das Toastbrot mit Emmervollkorn ist ideal zu allen süßen und mild-herzhaften Aufstrichen sowie Lachs, mildem Käse und Wurst. Poolish-Vorteig für ein feines Aroma Als Aromageber wurde am Vorabend ein Poolish-Vorteig angesetzt. Im Hauptteig wird nur wenig Hefe verwendet (1,4 % bezogen auf die Mehlmege). Dadurch muss der Teig länger gehen und hat genügend Zeit bis zur Backreife das tolle Aroma zu entwickeln. Emmer – Zweikorn – Urgetreide Eine Stammform des heutigen Weizens ist Emmer, das auch Zweikorn genannt wird. Wie Einkorn ist es eines der ältesten kultivierten Getreidearten. Bereits vor 10.000 Jahren zur Jungsteinzeit ist Emmer im Vorderen Orient nachweisbar. Auch für die Römer war es eine der wichtigsten Getreidesorten. Emmer ist reich an Eiweißen und Mineralstoffen. Das Korn ist sehr hart und ähnlich dem Hartweizen. Emmermehl ist goldfarben. Emmer lässt sich nicht so …