Bagels Rezept – zu Hause Bagel selber machen

Bagels Rezept - zu Hause Bagel selber machen

Die beliebten und leckeren Bagels kann man ganz einfach selber machen. Mit normalem Brotmehl lassen sich diese kleinen Köstlichkeiten mit dem Loch in der Mitte zu Hause backen. Auch der vielleicht ungewohnte Zwischenschritt des Kochen des Teiges ist unkompliziert und schnell gemacht. Die Bagels lassen sich dann wunderbar mit Frischkäse und Lachs oder Pesto und …

Roggentoast – Rezept für herzhaftes Roggen Toastbrot

Roggentoast - Rezept für herzhaftes Roggen Toastbrot

Dieses Roggentoast ist ein Toastbrot mit 80 % Weizenmehl und 20 % Roggenmehl. Der Roggenanteil macht das Brot selbst herzhaft und eignet sich perfekt für pikante Weiterverwendung. Es schmeckt auch ungetoastet richtig gut, denn es wird mit einem Aroma-Vorteig angesetzt, der viel Geschmack in den Toast bringt. Durch etwas Butter und Milch erhält es die … Weiterlesen …

Fougasse Rezept

Fougasse Rezept

Fougasse ist ein Fladenbrot aus der Provence. Es ist die französische Variante der italienischen Focaccia. Das Pain fougasse ist vielseitig verwendbar etwa zum Aperitif oder als Beilage zum Grillen. Aufgrund seiner Formgebung ist es besonders hübsch, nicht nur wenn sich Gäste ansagen. Woher kommt Fougasse? Fougasse (Plural: Fougasses) ist ein traditionelles Fladenbrot aus der Provence. … Weiterlesen …

Haferbrötchen – Rezept für Haferflocken Brötchen

Haferbrötchen - Rezept für Haferflocken Brötchen

Die Haferbrötchen sind rustikale Brötchen mit Haferflocken im Teig. Die eingeweichten Haferflocken machen den Teig saftig und verleihen ihm den nussigen Geschmack. Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Haferflocken Brötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Der Poolish-Vorteig wird am Vorabend angesetzt und am nächsten Morgen sind die Brötchen in … Weiterlesen …

Laugenknoten Rezept – formen und selber backen

Laugenknoten Rezept - formen und selber backen

Laugengebäck liebe ich und damit bei der Form keine Langeweile aufkommt, habe ich sie dieses Mal als Laugenknoten geformt und gebacken. Das Formen von Laugenknoten bzw. Laugenköpfen ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Knoten eine Anleitung gut hilft. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich die Zwischenschritte dokumentiert und weiter unten Bild … Weiterlesen …

Pain d′épi – Ährenbrot Baguette

Pain d′épi - Ährenbrot Baguette

Das Pain d′épi ist ein Bagette, das wie eine Ähre geformt ist. Es wird deshalb auch Ährenbrot genannt. Die Form lässt sich ganz einfach selber machen. Der Teig ist wie bei einem guten Baguette mit einer langen Teigführung vorgesehen wodurch es den sensationellen Geschmack erhält. Die knusprig aufsplitternde Kruste und eine elastische mittelporige Krume machen … Weiterlesen …

Osterpinze Rezept

Osterpinze Rezept

Die Osterpinze ist ein leicht süßes Osterbrot aus Österreich. Es besteht aus einem klassischen Hefeteig mit relativ viel Ei. Die Osterpinze habe ich ganz spontan gebacken zum #synchronbacken. Die typische Form von Osterpinzen Osterpinzen werden immer als dreiteiliges Brot gebacken. Die typische Form der Pinze soll an die Dreifaltigkeit erinnern, also an Gott in Form … Weiterlesen …

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Das Tomatenbrot ist ein mediteranes Brot mit getrockneten Tomaten. Man kann es als Baguette, Ciabatta oder einfachen runden Laib formen. Für viel Aroma wird das Rezept mit einem Vorteig und Hefe angesetzt. Je nachdem, welches Mehl man verwendet hat es mehr oder weniger Biss. Als getrocknete Tomaten sollte man in Öl eingelegte verwenden. Perfekt für … Weiterlesen …

Brot im Glas backen und einwecken – Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken - Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken ist die wiederentdeckte Möglichkeit Brot haltbar zu machen. Wenn man sorgfältig arbeitet hält sich das Brot über ein halbes Jahr. Mit dem richtigen Rezept ist das Notbrot nicht nur jederzeit verfügbar, sondern auch richtig lecker! Manchmal passiert es eben doch, dass ich kein selbstgebackenes Brot mehr im Haus habe. … Weiterlesen …

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Die Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren gelingen auch Anfängern gut. Denn die Vorgehensweise ist sehr tolerant was Verarbeitung und Gehzeiten angeht. Die Brötchen haben eine feinporige wattige Krume und eine dünne Kruste aus. Vom Geschmack sind sie eher mild. Gutes Alltagsgebäck – vielseitig verwendbar Die Brötchen mit Salz-Hefeverfahren sind milde Alltagsgebäcke, die zu allen süßen und herzhaften … Weiterlesen …