Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen

Mit diesem Burger Brötchen Rezept lassen sich die Buns ganz einfach selber machen. An nur einem Tag wird der Teig angesetz und gebacken. Heraus kommen leckere softe Buns!

Ein Blech Burger Brötchen
Ein Blech Burger Brötchen

Dass es mal wieder Zeit wird für Burger, war klar als ich die Weggli – Schweizer Milchbrötchen gebacken hatte. Sie erinnerten mich von der Softheit an Burger Brötchen und die letzten Buns wurden schon vor einer Ewigkeit gebacken. Nachdem dann allerdings morgens doch spontan entschieden wurde abends Burger zu machen, war weder Poolish-Vorteig noch Sauerteig vorhanden. Also wurde gleich ein Rezept kreiert, so dass diese Burger Brötchen an einem Tag selber gemacht werden konnten.

Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen
Wattig und soft - so müssen Burger Brötchen sein

Wenig Hefe, viel Zeit, viel Geschmack

Auch wenn ich meistens mit Vorteigen und Sauerteigen für Geschmack und Trieb arbeite, so haben reine Hefebrote ihre Berechtigung. Ein Teig, der Lange steht, entwickelt mehr Aroma als Schnellbrote. Mit gut sieben Stunden Teigreife haben die fertigen Brötchen bereits ein tolles Aroma. Wer es noch schneller möchte, muss mit Abstrichen beim Geschmack rechnen. Die Brötchen sind nicht nur für Burger sondern auch als Frühstücksbrötchen sehr lecker. Zu ihnen passen herzhaften wie süßen Beläge gleichermaßen gut.

Perfekte selbst gemachte Burger Buns
Perfekte selbst gemachte Burger Buns

Buns mit Milch und ohne Ei

Oft wird in Burger Buns Ei in den Teig eingeknetet um eine besonders softe Krume zu erhalten. Bei diesem Rezept habe ich darauf verzichtet und nur die Milch als Charakteristik im Teig eingebaut.

Die Buns sind bereit für gegrillten Patties
Die Buns sind bereit für gegrillten Patties

Zeitplan für Burger Brötchen an einem Tag

Um zu zeigen, wie man die Burger Buns in seinen Tagesplan einbinden kann, habe ich meinen Zeitplan als Beispiel aufgeschrieben.
10:00 Uhr: Mischen und 10 bis 15 Minuten kneten.
10:15 Uhr: Stockgare 5,5 Stunden.
15:45 Uhr: Teig teilen und rund schleifen.
16:00 Uhr: Stückgare 2 Stunden.
17:45 Uhr: Backofen vorheizen. Teiglinge dekorieren.
18:00 Uhr: Backen.

Burger Buns einfach selber machen!
Burger Buns einfach selber machen!

[blue_box]

Rezept für Burger Brötchen – Buns selber machen

ca. 11 Brötchen

100 % Weizenmehl
Teigausbeute TA 164 (ohne Butter gerechnet)

Zutaten Hauptteig:

  • 500 g Weizenmehl 550
  • 190 g Wasser
  • 130 g Milch
  • 30 g Butter (geschmolzen)
  • 20 g Zucker
  • 12 g Salz
  • 4 g Frischhefe (0,8 %)
  • Deko: weißer und schwarer Sesam
Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen
Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen

Zubereitung Burger Brötchen / Buns:

  1. Hauptteig: Mehl, Wasser, Milch, flüssige Butter, Salz und Hefe gut mischen und 10 bis 15 Minuten kneten.
  2. Stockgare: Abgedeckt in der Schüssel 5,5 Stunden gehen lassen.
  3. Teig teilen und Brötchen formen: Den Teig in 11 STücke á ca. 78 g teilen. Gut durchkneten und straffe Brötchen formen, rundschleifen und auf ein Backpapieren verteilen.
  4. Stückgare: Die Brötchen abgedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen.
  5. Den Backofen mit Backblech auf 230°C Umluft ausreichend lang vorheizen (rund 15 Minuten).
  6. Dekorieren: Die Oberfläche der Brötchen mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen. Weitere 15 bis 30 Minuten gehen lassen – die Brötchen sollten fast Vollgare erreichen, damit sie beim Backen nicht aufreißen.
  7. Backen: Die Brötchen mit Backpapier einschießen. Ofentemperatur sofort auf 200 °C zurückdrehen und mit Dampfschwaden backen. Nach 10 Minuten die Ofentür weit öffnen, um den Schwaden abzulassen. Insgesamt ca. 16 bis 20 Minuten hellbraun backen.

Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und wieder auftauen. Es lohnt sich die gesamte Menge zu backen.

Zubereitungszeit am Backtag: ca. 8 Stunden

[/blue_box]

Burger Brötchen

Den Weg zu perfekten Burger Brötchen kann sehr unterscheidlich sein. Denn sie müssen ja nur eines sein – feinporig, soft und lecker. Daher habe ich bereits zwei sehr verschiedene Rezepte auf dem Blog. Einmal das Hamburger Brötchen / Burger Buns mit Poolish-Vorteig und die Hamburger Brötchen mit Sauerteig (Lievito Madre). Das hier vorgestellte Rezept kann im Gegensatz zu den bisherigen, an einem Tag gebacken werden – gegebenenfalls sogar in wenigen Stunden. Eine 4-Stunden-Variante sowie eine mit über Nacht Gare werden mit Sicherheit folgen!

Leckere Brötchen für Burger
Leckere Brötchen für Burger

Leckeres für jeden Tag – Grillen

Das Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Juni ist das Thema „Grillen“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

Selbst gebackene Burger Brötchen Rezept
Selbst gebackene Burger Brötchen Rezept

Weitere Ideen für #grillenfürjedentag

Gabi von USA kulinarisch mit Dr Pepper Barbecue-Sauce
Tina von Küchenmomente mit Focaccia Garden
Simone von zimtkringel mit Marinierte Nackenkoteletts
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Monkey Bread Muffins
Jill von Kleines Kuliversum mit Rhabarber BBQ Sosse
Volker von Volkermampft mit Garten-Focaccia – einfaches Rezept mit wenig Hefe und viel Zeit
Silke von Blackforestkitchen mit Antipasti vom Grill
Tanja von Liebe&Kochen mit Gegrillter Halloumi mit Parmesan Polenta und Tomatenragout
Susan von Labsalliebe mit Kabab Koobideh- Kebab vom Grill کباک کوبیده

Bloggerevent - Leckeres für jeden Tag

21 Gedanken zu „Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen“

  1. Deine Burger-Buns sehen traumhaft aus! Einfach perfekt. Ich suche ja immer wieder nach neuen Ideen. Meine letzten warteten mit Sauerteig auf. Aber Deine sehen so toll aus, da muss ich mir das Rezept einfach speichern und ausprobieren! Danke für Dein Rezept! Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
  2. Hallo Sylvia,
    wunderbar! Dein Rezept passt von den Gehzeiten her perfekt in meinen typischen „wir grillen heute Abend Burger“-Zeitplan. Und da deine Rezepte immer top sind, übernehme ich dieses hier einfach genauso für unseren nächsten Burger-Abend 😉 .
    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
      • Bei Burger Brötchen bin ich für viele Varianten offen. Brioche muss ich mal ausprobieren. Es ist eher so, dass sich das Backen dem Tagesablauf einpassen muss und dann wird entschieden, was es für ein Rezept gibt. 😉

        Antworten

Schreibe einen Kommentar