Europa, Fisch, Frühling, Für den Teller, Herbst, Italien, Sommer, Winter
Schreibe einen Kommentar

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Ein schönes sommerliches Rezept ist Fisch in Pizzaiola-Sauce. Die Sauce entstammt der neapolitanischen und apulischen Küche und kann mit Fleisch oder Fisch zubereitet werden. Die Süße der Tomaten passt perfekt zu den salzigen Kapern und herzhaften Oliven.

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Nach der sizilianischen Caponata gibt es ein weiteres sommerliches Rezept aus Italien. Jetzt ist es perfekt mit Kirschtomaten direkt vom Strauch. Aber mit guten eingekochten Tomaten kann man es auch im Winter zubereiten.

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Pizzaiola-Sauce

Fisch- und Fleischgerichte „alla pizzaiola“ werden so bezeichnet, wenn sie mit Tomaten, Kapern, Oliven und Oregano zubereitet werden. Traditionell wird der Fisch oder das Fleisch in der Sauce geschmort. Als Beilage gibt es frisches italienisches Bauernbrot. Die Sauce kann man auch in einer größeren Menge kochen und zuammen mit Pasta servieren.

Gehören in die Pizzaiola: Kapern, Oliven, Knoblauch

Gehören in die Pizzaiola: Kapern, Oliven, Knoblauch

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Brotwein
Fisch in pikanter Pizzaiola-Sauce ist ein Gericht aus Neapel und Apulien. Die Sauce bekommt durch Tomaten, Oliven, Kapern und Oregano ihren typischen Geschmack.
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 2 EL natives Olivenöl extra

Fisch:

  • 300 - 400 g Wolfsbarsch (Filet), alternativ: Makrele, Dorade, Schwertfisch, Thunfisch

Pizzaiola-Sauce:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/4 Peperoni / Chilischote
  • 200 g Tomaten
  • 1 EL Kapern (Salzkapern)
  • 2 EL Oliven schwarz (ohne Stein)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano getrocknet
  • 1/4 Bund Petersilie
  • Meersalz
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung
 

Pizzaiola-Sauce:

  • Vorbereitungen: Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Kapern unter Wasser halten und die groben Salzkörner entfernen. Die Tomaten halbieren.
  • Pizzaiola-Sauce kochen: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin Knoblauch und Chili kurz anschwitzen. Tomaten, Kapern und Oliven dazugeben und bei mittlerer bis hoher Temperatur anbraten. Mit Oregano, der Hälfte der Petersilie und Salz abschmecken. Temperatur reduzieren, einen Topfdeckel auflegen und etwa 5 Minuten weich schmoren.

Fisch:

  • Fisch gar ziehen lassen: Die Fischfilets auf die Sauce legen, mit etwas Wasser beträufeln und zugedeckt 5 Minuten garen. Deckel abnehmen und kurz bei hoher Temperatur weiterköcheln bis ein Großteil der Flüssigkeit verdampft.
  • Alternativ Fisch braten: Den Fisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten braten bis er gar ist.

Servieren:

  • Fisch und Pizzaiola-Sauce vom Herd nehmen, mit der restlichen Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Keyword Dorade, Fisch, Kapern, Oliven, Tomate, Wolfsbarsch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.

Kapern – Salzkapern

Wenn ich Kapern in Gerichten verwende, dann immer Salzkapern. Viele Jahre mochte ich Kapern nie, da mir die Lake in der sie Eingelegt waren nicht schmeckten und den Kaperngeschmack übertünchten. Bei Salzkapern kommt der eigentliche Kaperngeschmack zu 100 % raus. Man muss lediglich vor Verwendung die überschüssigen Salzkristalle unter fließendem Wasser abbrausen. Wer trotz Salzkapern nichts mit dem Geschmack von Kapern etwas anfangen kann, der lässt sie einfach weg.

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Rezepte zu – „Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten“

Das Fisch in Pizzaiola Rezept habe ich für das Blog-Event CCXXI – Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten aufgeschrieben. Das Event wird von mir und Zorra organisiert.

Das Thema Gartenernte und Gemüsekiste spricht mich besonders an, da ich gerade einem verwilderten Ödland-Garten wieder in einen kleinen Nutzgarten verwandel. Bis die Beete so werden wie ich mir das vorstelle und alle angedachten Obstbäume und Beeren gepflanzt habe wird es noch einige Jahre dauern. Der einfach halt halber sind überwiegend Kartoffeln gelegt, denn die benötigen nicht so viel Aufmerksamkeit. Daneben habe ich auf meinem Balkon in München jedes Jahr Tomaten, Gurke, Paprika und viele Kräuter. Manchmal Salat und Zucchini, dieses Jahr erstmalig auch Mangold. Aktuell kann ich fast täglich von den Cocktailtomatenpflanzen naschen.

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Fisch in Pizzaiola-Sauce

Die Idee für dieses Gericht habe ich aus dem Buch „Gennaros Cucina Povera“. Gennaro Contaldo verwendet Makrele zur Pizzaiola-Sauce.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating