Lachs in Dillsauce ist ein echter Rezept-Klassiker: ganz einfach selbst gemacht und absolut köstlich. In weniger als 15 Minuten sind die Dillsauce gekocht und der Lachs gebraten. Das Besondere bei dieser Dillsauce ist die Basis auf Brühe, Creme Fraiche und Dill, die mit Senf und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Als Beilage passen Reis, Bandnudeln und Kartoffeln.
Bei mir war das Gericht ein schnelles und leichtes Abendessen. Aber ohne viel Aufwand wäre es auch für ein großes Familienessen an Festtagen geeignet. Fein genug ist es, es schmeckt wirklich jedem!
Lachsfilet mit Haut oder ohne braten?
Für dieses Gericht geht beides. Ich hatte dieses Mal ein Filet ohne Haut. Wenn man ein Lachsfilet mit Haut hat, dann wird zuerst die Hautseite bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten gebraten, umgedreht und dann auf der anderen Seite weitere gut 2 Minuten weitergebraten. Die Bratzeit hängt maßgeblich von der Dicke des Filets ab und ob man den Fisch innen noch glasig mag oder komplett durchgebraten.

Lachs mit Dillsauce
Zutaten
- 200 g Lachs (Lachsfilet ohne Haut)
- 1 EL Öl
Sauce:
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Creme Fraiche
- 1/2 TL Senf
- 1 - 2 EL Zitronesaft
- Salz
- Pfeffer weiß
- 1/4 Bund Dill
Deko:
- Dill
- Zitronenscheiben
Dazu:
- Reis
- Bandnudeln
- Salzkartoffeln
Zubereitung
Lachs braten:
- Eine Pfanne erhitzen und mit etwas Öl den Lachs auf beiden Seiten braten. Wer ihn außen knusprig und innen glasig mag, kann die Temperatur etwas höher wählen. Wer es innen mehr durch möchte, der sollte die Temperatur eher mäßig wählen, damit der Lachs außen nicht verbrennt. Lachs mit Salz und Pfeffer würzen.
Dillsauce:
- Die Gemüsebrühe aufkochen und darin die Creme Fraiche auflösen. Leicht einköcheln lassen bis die Sauce die richtige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Dill hacken und unter die Sauce rühren.
Servieren:
- Den Lach auf Teller geben und mit der Dillsauce leicht übergießen. Die Deko-Zitrone und Deko-Dill verteilen. Mit Bandnudeln, Reis oder Salzkartoffeln servieren.
#wirrettenwaszurettenist
Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Alle Teilnehmer dieser Rettungsaktion zum Thema ‚Leichte & schnelle Sommerküche‘ sind weiter unten aufgelistet.
Rettet leichte & schnelle Sommerküche
Schaut man in die Regale der Supermärkte, findet man Gewürzpackerl für fast alles. Sogar für Fisch in Kräutersahnesauce. Ich habe das mal als Anlass genommen und Lachs mit Zitronen-Dill-Sahnesauce aus frischen Zutaten ohne Tüte zu kochen.
Alle Teilnehmer dieser Rettung:
Brittas Kochbuch – Marokkanischer Möhrensalat
Barbaras Spielwiese – Liang Fen (chinesische kalte Nudeln)
Turbohausfrau – Sommerliches Beeren-Grießdessert
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Insalata di Polipo-Tintenfischsalat
Pane-Bistecca – Kichererbsen Peperoni Salat
Cahama – Eier-Gurken-Thunfischsalat
Kaffeebohne – Glasnudeln mit grünem Gemüse und Cashews
Guten Morgen, liebe Sylvia, sehr lecker! Ich mag den Lachs ja sehr gerne noch etwas glasig. Mit der leichten Dillsauce ist er bestimmt superlecker. Das Saucenrezept werde ich mir auf jeden Fall mal merken.
Liebe Grüße
Britta
Ich liebe Lachs und Dillsauce… unbedingt zusammen servieren!!! Super lecker!
LG Wilma
Hallo Sylvia,
Lachs mit Dillsauce ist ein echter Klassiker – und ich hab‘ ihn noch nie selbergemacht… Inzwischen kann man hier sogar gut Dill kaufen; im Garten geht er bei mir immer ein.
Die Kombination aus Brühe, Creme Fraiche, Senf und Zitrone klingt herrlich leicht und aromatisch. Toll, wie du zeigst, dass man ganz ohne Tütchen ein köstliches Sommergericht zaubern kann. Danke fürs Mitretten!
Liebe Grüße
Barbara