Pesto Rosso, also Rotes Pesto, aus getrockneten Tomaten eine klassische Sauce zu Pasta und gegrilltem Fleisch oder Gemüse sowie Bruschetta. Sie ist eine schöne Alternative zum allseits beliebten Basilikum-Pesto. Das Rezept ist ganz klassisch mit gutem Olivenöl, Parmesan, Basilikum und ein wenig Knoblauch gemacht. Wie jedes Pesto ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen.
Klassisches Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten
Bei diesem Roten Pesto Rezept werden ganz klassisch Pinienkerne, Parmesan, Öl, Kräuter, Olivenöl und getrocknete Tomaten verwendet.
Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesan und Öl etwas abgewandelt verwendet. Das Basilikum übernimmt den Kräuterpart und die Pistazien den Kern-/ Nussanteil. Da der Geschmack kräftig-würzig sein soll, habe ich etwas Knoblauch ins Pesto gegeben. Er darf schmeckbar sein, soll jedoch nicht dominieren. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert.
Pesto Rosso vielseitig verwendbar
Die bekannteste Verwendung der Sauce ist Pasta mit Pesto Rosso. Als Pasta kann als Spaghetti, Tagliatelle, Gnocchi oder Penne gewählt werden. Rotes Tomatenpesto verfeinert zudem Vorspeisen und passt hervorragend zu Bruschetta. Auch kann man es als Würzsauce gut zu gebratenem Hähnchen, Steak und Gemüse verwenden. Als Topping auf Suppen oder Salaten gibt sie ihnen eine besondere Note.
Welche getrockneten Tomaten sind die richtigen?
Für mein Pesto Rosso habe ich getrocknete Tomaten in Öl verwendet, da ich diese immer im Haus habe. Sie haben den Vorteil, dass sie direkt ohne einweichen genommen werden können und meist nicht so salzig sind. Die komplett getrockneten Tomaten müssen vor dem Verwenden mit heißem Wasser übergossen werden und mindestens eine Stunde Quellen. Das Einweichwasser kann je nach Salzgehalt zum Teil als Konsistenzgeber untergerührt werden.
In einigen Rezepten habe ich gelesen, dass man das Öl der getrockneten Tomaten anstelle von Olivenöl vorsieht. Mir gefällt das Pesto mit einem guten Olivenöl wesentlich besser, als mit den üblicherweise billigem Sonnenblumenöl des Einlegeöls.

Pesto Rosso Rezept - Rotes Pesto selber machen
Zutaten
- 125 g Tomaten getrocknet (in Öl)
- 50 g Pinienkerne oder Mandeln
- 50 g Parmesankäse
- 1 Zehe Knoblauch
- 80 - 100 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- etwas Basilikum oder Oregano
Zubereitung
- Vorbereitungen: Die getrockneten Tomate in Öl aus dem Glas nehmen, etwas abtropfen lassen und grob vorhacken. Parmesan grob hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten und herausnehmen. Die Knoblauchzehe schäle und etwas zerkleinern. Basilikum grob hacken.
- Pesto Rosso selber machen: Getrocknete Tomaten, Knoblauch, Pinienkerne und Parmesan mit etwas Olivenöl so lange zerkleinern bis alles relativ grob zerkleinert ist. Dann mit Pfeffer würzen und das Basililikum zugeben und weiterpürieren bis ein eines Pesto entsteht. So viel weiteres Olivenöl zugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Vorsichtig salzen.
- In ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken.
Notizen

Pasta mit Pistazienpesto
Zutaten
Pasta mit Pistazienpesto:
- 240 g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine, Penne., Gnocchi)
- 1/2 Rezept Pesto Rosso (siehe oben)
- 4 EL Parmesan
- 2 EL Pinienkerne oder Mandeln
- Salz
Topping & Deko (optional):
- 2 EL Pinienkerne geröstet
- 2 Zweige Basilikum
- 200 g Burrata
- oder 200 g Hühnchen gebraten
Zubereitung
- Pasta / Spaghetti kochen: In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen, Salz und Nudeln hineingeben und im sprudelnden Wasser die Nudeln bissfest kochen. Nudeln durch ein Sieb abgießen.
- Pasta mit Pesto Rosso: Etwas Pesto auf einen Teller geben und mit einigen Eßlöffeln Nudelwasser glattrühren. Die Nudeln mit dem Pesto mischen. Einen weitern Löffel Pesto Rosso auf die Pasta geben, mit geriebenen Parmesan bestreuen und mit den Deko-Basilikumblättern und Pinienkernen garnieren.
- Optional: Wer mag serviert die Pasta mit einer zerrupften Burrata oder gebratenem Hähnchen.
Rotes Pesto mit getrockneten Tomaten: Darum sollte man das Rezept unbedingt ausprobieren
Das Rotes Pesto ist schnell gemacht und steht als schnelles Mittagessen oder zum Abendbrot auf dem Tisch. Es ist ein schönes Geschenk aus der Küche, wenn man es in ein hübsches Glas füllt und mit ansprechenden Ettiketten verziert. Pesto Rosso ist vielseitig verwendbar und gut haltbar.
#wirrettenwaszurettenist
Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Alle Teilnehmer dieser Rettungsaktion zum Thema ‚italienische Küche‘ sind weiter unten aufgelistet.
Rettet italienische Küche
Schaut man in die Regale der Supermärkte, dann könnte man glauben, dass Pesto, Pasta, Pizza & Co. zubereiten total kompliziert wäre. Gerade bei den vielen Pesti in den Regalen staune ich immer, wie viele Produkte es gibt. Dabei kann gerade diese einfachen Würzsauce einfach selber machen und dabei genau auf die Qualität und Quantität der Zutaten achten. Gutes Olivenöl, Pinienkerne oder Mandeln, odentlich Parmesan und frische Kräuter. Anstelle von billigem Sonnenblumenöl, minimal Mandeln Parmesan und Kartoffelstärke als Bindemittel.
Alle Teilnehmer dieser Rettung:
Brittas Kochbuch – Pinsa romana
Turbohausfrau – Sellerie-Lasagne
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Strudel di Mele-Südtiroler Apfelstrudel
Pane-Bistecca – Falsche Spaghetti Carbonara
Cahama – Pasta e fagioli (Nudeln und Bohnen)
Kaffeebohne – Cannelloni mit Spinat-Frischkäse-Füllung
Pesto geht immer, ich habe immer welches im Kühlschrank, selbstgemacht wie deines natürlich! Und mit Tomaten ist es noch besser!
LG Wilma
Rezepte für Pesto kann man nie genug haben…und wenn es sich dann schon so verführerisch liest…vielen Dank dafür!
LG Harald
Pesto Rosso ist eine feine Sache, ich mag es noch mehr wenn es etwas angeschärft ist was sich auf Basis deines Rezepts bestimmt machen läßt. Vielen Dank dafür!
Pesto, egal ob rosso, verde oder ganz anders, ist superlecker und schnel gemacht.
Ich esse es im Sommer auch gerne auf Brot mit Tomatenscheiben.
Liebe Grüße
Britta
Pesto rosso mag ich gern. Und wie du richtig schreibst: Das steht schnell mal auf dem Tisch, wenn man keine Lust auf eine riesige Kocherei hat.