Maulwurfkuchen Rezept – Kuchenklassiker

Der Maulwurfkuchen ist ein Kuchenklassiker, der bei keinem Fest fehlen darf. Er schaut einfach zu gut aus und ist mit einem Bananen-Schoko-Sahne Innenleben einfach ein Traum.

Maulwurfkuchen selber machen
Maulwurfkuchen selber machen

Ich denke jeder kennt noch die Werbung, denn die Idee war einfach zu genial. Und ich muss zugeben, dass mein allererster auch eine Backmischung war. Inzwischen natürlich nicht mehr, denn der Maulwurfkuchen kann man ohne Tüte einfach selber machen.

Vor dem Anschnitt: wie ein Maulwurfhügel
Vor dem Anschnitt: wie ein Maulwurfhügel

Klassisch mit Banane oder Erdbeeren bzw. Kirschen?

Wer ihn ganz klassisch mag, der belegt den Maulwurfkuchen mit Bananen. Als leckere Alternative bieten sich im Frühsommer Erdbeeren und Kirschen und im Winter auch Kirschen aus dem Glas an. Denn die Kombination von Schokolade mit Sahne ist zu allen drei Früchten einfach genial.

Schokoladenrührkuchen, Banane, Sahne & Schokoraspeln
Schokoladenrührkuchen, Banane, Sahne & Schokoraspeln

[blue_box]

Rezept für Maulwurfkuchen

1 Springform Ø 24 cm

Zutaten Boden:

  • 6 Eigelb
  • 140 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 P Vanillezucker
  • 100 g Mehl (Weizenmehl 405)
  • 3 EL Backkakao
  • 1/2 P Backpulver
  • 6 Eiweiß
  • 50 g Schokoraspel Zartbitter
  • Butter für die Form

Zutaten Füllung:

  • 2 – 3 Bananen oder 500 g Erdbeeren / Kirschen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 – 2 P Sahnesteif
  • 50 g Zucker
  • 1 P Vanillezucker
  • 50 g Schokoraspeln Zartbitter
Maulwurfkuchen Rezept
Maulwurfkuchen Rezept

Zubereitung Maulwurfkuchen:

  1. Eine Springform mit Butter ausfetten. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Teig für Boden: Mit dem Handrührer die Eigelbe mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen und gut unter die Ei-Butter-Zucker mischen. Das Eiweiß mit dem Handrührer steif schlagen. Steifes Eiweiß und Schokoraspeln unter den Kuchenteig heben. Den Teig in die Springform füllen.
  3. Backen: Den Teig für 20 bis 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig auch innen gar ist. Kuchen herausholen und Teigboden vollständig auskühlen lassen.
  4. Boden vorbereiten: Mit einem Löffel den Teig in kleinen Krümeln aushöhlen und beiseite legen. Dabei gut 1 cm Boden und einen Rand von 1 bis 2 cm stehen lassen.
  5. Füllung herstellen: Die Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und das Sahnesteif einrieseln lassen. Die Schokoraspeln untermischen.
  6. Füllung einschichten: Die Bananen schälen und längs halbieren. Die Bananenstücke auf dem vorbereiteten Boden einfüllen und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Auf den Bananen die Sahnemasse verteilen und kuppelförmig aufschichten.
  7. Maulwurfkuchen fertig stellen: Die vorbereiteten Schokostücken auf der Sahnekuppel gleichmäßig verteilen, so dass ein Maulwurfhügel entsteht.
  8. Kuchen für 1 bis 3 Stunden gut durchkühlen.

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten plus Kühlen

[/blue_box]

Schritt für Schritt Anleitung Maulwurfkuchen

Teig in Springform füllen
Teig in Springform füllen
Boden 20 bis 30 Minuten backen
Boden 20 bis 30 Minuten backen
Boden auskühlen lassen
Boden auskühlen lassen
Boden aushöhlen, Teig beiseite stellen
Boden aushöhlen, Teig beiseite stellen
Boden vollständig geformt
Boden vollständig geformt
Brösel aufbewahren - sie werden später der Hügel
Brösel aufbewahren - sie werden später der Hügel
Sahne-Füllung zubereiten
Sahne-Füllung zubereiten
Bananen oder Erdbeeren einschichten
Bananen oder Erdbeeren einschichten
Schokosplitter-Sahne auf Früchte geben
Schokosplitter-Sahne auf Früchte geben
Großen Hügel mit Sahne schichten
Großen Hügel mit Sahne schichten
Teig aus Boden auf die Sahne geben
Teig aus Boden auf die Sahne geben
Fertiger Maulwurfskuchen - ab in die Kühlung
Fertiger Maulwurfskuchen - ab in die Kühlung

Varianten mit Quark und Frischkäse

In meinem Rezept wird der Maulwurfkuchen komplett mit Sahne gemacht. Man kann einen Teil der Sahne auch mit Frischkäse ersetzen. Ebenfalls schon gesehen habe ich eine Variante mit Quark, wobei man hier unbedingt normalen Quark verwenden sollte, denn sonst wird es zu trocken.

Kuchenklassiker zum Geburtstag

Das Maulwurfkuchen Rezept habe ich für das Geburtstags Event Geburtstags-Blog-Event CLXXVIII – «Reasons to Celebrate» von Zorra aufgeschrieben. Herzlichen Glückwunsch zum 17.!

2 Gedanken zu „Maulwurfkuchen Rezept – Kuchenklassiker“

Schreibe einen Kommentar