Alle Artikel in: Deutsche Küche

Stachelbeertarte mit Baiser

Stachelbeertarte mit Baiser

Eine Stachelbeertarte mit Baiser ist ein feiner Sommerkuchen. Das Süße-Säure-Spiel ist perfekt ausgewogen und die Konsistenzen von knusprigem Mürbeiteig, weichen Früchten und cremigem Baiser einfach genial. Für mich der beste Stachelbeerkuchen überhaupt! Seit ich seit zwei Jahren meine eigenen Stachelbeeren aus dem Garten habe, bin ich von diesen Beeren begeistert. Auf diesen Stachelbeerkuchen freute ich mich schon seit die Beeren wuchsen, denn er ist einfach köstlich. Boden Blindbacken? Bei Tartes mag ich besonders gerne, wenn der Mürbeteigboden schön knusprig ist. Auf der anderen Seite ist der Zwischenschritt mit dem Blindbacken eben ein Zubereitungsschritt mehr. Bei dieser Tarte geht beides. Hier habe ich ohne Blindbacken die Stachelbeeren auf den Teig gegeben und gebacken. Da die Beeren etwas Saft lassen wird der Teig nicht ganz so knusprig, da er etwas aufgeweicht wird. Trotzdem gut. Mit Blindbacken ist er allerdings deutlich knuspriger. Fazit: Wie es gerade passt und was einem besser gefällt. Stachelbeertarte mit Baiser – Knuspriger Mürbeteig mit feinsäuerlichen Stachelbeeren und cremig-süßem Mandelbaiser Wieviel Baiser für den Stachelbeerkuchen? Im Rezept habe ich sowohl die Menge für 2 …

Lachs mit Dillsauce

Lachs mit Dillsauce

Lachs in Dillsauce ist ein echter Rezept-Klassiker: ganz einfach selbst gemacht und absolut köstlich. In weniger als 15 Minuten sind die Dillsauce gekocht und der Lachs gebraten. Das Besondere bei dieser Dillsauce ist die Basis auf Brühe, Creme Fraiche und Dill, die mit Senf und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Als Beilage passen Reis, Bandnudeln und Kartoffeln. Bei mir war das Gericht ein schnelles und leichtes Abendessen. Aber ohne viel Aufwand wäre es auch für ein großes Familienessen an Festtagen geeignet. Fein genug ist es, es schmeckt wirklich jedem! Lachsfilet mit Haut oder ohne braten? Für dieses Gericht geht beides. Ich hatte dieses Mal ein Filet ohne Haut. Wenn man ein Lachsfilet mit Haut hat, dann wird zuerst die Hautseite bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten gebraten, umgedreht und dann auf der anderen Seite weitere gut 2 Minuten weitergebraten. Die Bratzeit hängt maßgeblich von der Dicke des Filets ab und ob man den Fisch innen noch glasig mag oder komplett durchgebraten. Lachs gebraten mit Zitrone-Dill-Sauce #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit …

Käsesahnetorte Rezept - Omas fluffiger Tortenklassiker

Käsesahnetorte Rezept – Omas fluffiger Tortenklassiker

Die Käsesahnetorte ist ein fluffiger Tortenklassiker mit Biskuitteig und cremiger Quark-Sahne-Füllung. Wer mag, kann noch Mandarinen, Erdbeeren oder anderes Obst / Beeren in die Füllung geben. Perfekt für Geburtstage oder sonntags auf der Kuchentafel. Neben der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte ist die Käsesahnetorte für mich einfach DIE Torte. Es hat schon seinen Grund, dass sie das erste Tortenrezept auf dem Blog ist! Omas Käsesahnetorte wie vom Konditor Diese Käse-Sahne-Torte ist ganz so, wie man die Kuchenklassiker vom Konditor oder der Oma kennt. Fluffiger Teig, cremiges Inneres, nicht zu süß mit einer leichten Frische durch die Zitrone in der Füllung. Bei der Geburtstagsfeier in der Familie waren alle Stücke ruck-zuck weg und jeder hätte gerne noch ein weiteres Stück gehabt. 🙂 Käsesahnetorte Rezept – Omas Tortenklassiker mit fluffigem Buskuitteig und einer luftig-cremigen Quark-Sahne-Füllung Käse-Sahne-Torte – Biskuit & Creme mit und ohne Gelantine Für die Käsesahnetorte wird lediglich der Biskuitboden gebacken. Die Quark-Sahne-Mischung wird nicht gebacken, sondern mit Gelantine gebunden. Wer keine Gelantine verwenden will, kann den Füllung auch mit Sahnesteif fest bekommen. Zählt die Käsesahnetorte eigentlich zu …

Haferbrötchen - Rezept für Haferflocken Brötchen

Haferbrötchen – Rezept für Haferflocken Brötchen

Die Haferbrötchen sind rustikale Brötchen mit Haferflocken im Teig. Die eingeweichten Haferflocken machen den Teig saftig und verleihen ihm den nussigen Geschmack. Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Haferflocken Brötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Der Poolish-Vorteig wird am Vorabend angesetzt und am nächsten Morgen sind die Brötchen in 2 bis 3 Stunden fertig gebacken. Perfekt um sie zum Frühstück mit dick Butter und Marmelade zu verspeisen. Zu milden und kräftigen Käse- und Wurstsorten passen sie gleichermaßen. Aromatische Haferbrötchen wie vom Bäcker Das Aroma der Haferbrötchen mit Hefe kommt durch vielen Haferflocken im Teig und dem am Vorabend angesetzten Vorteig. Zudem werden sie durch einen Teil Vollkornmehl herzhafter. Die reichlichen Deko-Haferflocken runden das ganze ab. So kann man die Haferflockenbrötchen wie vom Bäcker einfach selber backen. Haferbrötchen: fluffig & wattige Brötchen mit Haferflocken. Einfaches Rezept mit Hefe. Haferflockenbrötchen wie vom Bäcker zum Frühstück einfach selber backen Auf Vorrat backen Bei Brötchen mit Haferflocken lohnt es sich immer gleich mehr zu backen, einzufrieren um sie dann noch einmal aufzubacken. So …

Knusperstangen - Rezept für herzhafte Blätterteigstangen

Knusperstangen – Rezept für herzhafte Blätterteigstangen

Herzhafte Knusperstangen wie vom Bäcker lassen sich ganz einfach selber backen. Sie sind dank des Pestos und Käses sowie den vielen Saaten schön würzig und mit dem Blätterteig perfekt knusprig. Ich liebe die Knusperstangen vom Bäcker und hole sie mir gerne als herzhafte Kleinigkeit für Bahnfahrten oder zum Büro. Aber nicht nur für unterwegs sind sie super lecker. Bei mir gab es die Blätterteigstangen auch schon als Beilage zum Grillen und als Teil eines Sonntagsbrunch. Wie viel ergibt dieses Rezept? Als Ausgangslage habe ich eine Rolle Blätterteig verwendet. Aus diesem habe ich 12 kleine Knusperstangen herausbekommen, die perfekt als Grillbeilage oder Snack auf Buffets, Brunch und Picknick sind. Wer sie lieber so groß wie vom Bäcker möchte, der erhält 3 bis 4 große Blätterteigstangen. Einfache Knusperstangen: herzhafte Blätterteigstangen selber machen. Rezept für Knusperstange aus Blätterteig mit Käse wie vom Bäcker Der richtige Blätterteig Der perfekte Blätterteig für Knusperstangen wäre natürlich ein selbstgemachter Blätterteig. Allerdings fehlt mir dafür meist die Zeit un Muße. Ein Blitzblätterteig mit Quark wäre eine gute Alternative. Am einfachsten und schnellsten ist …

Bärlauchsuppe Rezept für Bärlauchcremesuppe

Bärlauchsuppe Rezept – einfach und cremig

Die Bärlauchsuppe ist eine klassische Frühlingssuppe. Die Basis für dieses Rezept sind Kartoffeln und eine gute selbstgemachte Brühe. Durch die Sahne wird sie zu einer feinen Bärlauchcremesuppe. Mit Croutons oder gebratenen Garnelen wird sie ein besonderer Hingucker. Seit vielen Jahren gehört bei mir Bärlauch zum Frühling dazu. Mal sekber gepflückt oder am Markt gekauft. Als Rezeptbasis für die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln habe ich die geliebte Kerbelsuppe genommen und angepasst. Das Bärlauchsuppe Rezept ist von der Menge so ausgelegt, dass es entweder als Vorspeise für 4 Personen oder als Hauptpeise mit Weißbrot für 2 Personen reicht. „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – das heißt, dass wieder gleichgesinnte Foodblogger Rezepte zu Gemüsen der Saison bloggen. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Es lohnt sich dort vorbei zu schauen! Bärlauchsuppe: Rezept für Bärlauchcremesuppe. Klassische Bärlauchsuppe mit Kartoffeln und Bärlauch. Besonders beliebt im Frühling und zu Gründonnerstag. Bärlauch Bärlauch ist eine Wildpflanze, die mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt ist. Sie wächst vor allem in Europa in …

Maronensuppe - Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe – Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe ist eine köstliche Suppe mit Esskastanien und besteht aus nur wenigen Zutaten. Als klassische Cremesuppe wird sie fein püriert und mit Sahne verfeinert. Besonders hübsch wird die Maronencremesuppe mit Croutons und gehackter Petersilie als Topping. Auch wenn es (vorgekochte) Maronen inzwischen das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptzeit doch in Herbst und Winter. Aber auch zu Anfang des Frühlings ist sie noch saisonal, da es gerade jetzt im März fast noch nichts frisches gibt. Ich liebe sie als Vorspeisensuppe zu festlichen Menüs mit Wild (Hirschbraten, Rehrücken, Rehgulasch, Wildschweinrücken), gebratene Ente und Gans. Aber auch als schnelle Suppe unter der Woche mit zusätzlich Baguette / Weißbrot wärmt sie und sättigt gut. Garnitur / Toppings Die einfachste Art die Maronensuppe zu servieren ist ein Klecks geschlagene Sahne auf die Suppe zu geben und etwas Petersilie drüberzustreuen. Da ich gerne gebratene Croutons dazu mag wurden diese dazu gemacht. Die Croutons werden einfach aus etwas altbackenem Weißbrot oder Toastbrotscheiben mit etwas Öl in der Pfanne kross gebraten und mit wenig Salz gewürzt. Maronensuppe: Rezept für Maronencremesuppe. …

Bärlauch Dip - Aufstrich mit Frischkäse

Bärlauch Dip – Aufstrich mit Frischkäse

Der Bärlauch Dip ist ein pikanter Aufstrich mit Frischkäse und Parmesan für eine besondere Note. Die Creme ist als Dip zusammen mit Crackern und Gemüse und auf dem Bruchbuffet vielseitig einsetzbar. Perfekt ist der Bärlauch Aufstrich auf Knäckebrot, Pumpernickel, Weißbrot oder Bauernbrot. Als mein Mann die Creme probiert hat, war er sofort begeistert. Endlich mal etwas anderes als die typische Bärlauchsuppe oder das fast schon obligatorische Bärlauchpesto. Besonders den Kniff mit dem Parmesan mag er sehr. Wie auch immer, von ihm kam sofort die Bestellung: darf es gerne häufiger in der Bärlauchzeit geben! Einfach & Lecker – Bärlauch Creme Die Bärlauch Creme ist kinderleicht in wenigen Minuten hergestellt. Am besten mixt man sie mit einem Pürrierstab zu einer feinen Masse. Sie lässt sich auch gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch. Das schöne an selbstgemachten Aufstrichen ist immer, dass man genau weiß was drin steckt. Alle Zutaten wie Frischkäse, Parmesan und Bärlauch gibt es ohne Konservierungsstoffe oder anderen Zusatzstoffen. Bärlauch Dip – Rezept für leckeren Bärlauch Aufstrich mit Frischkäse Bärlauch Bärlauch ist …

Apfel Crumble Rezept – schnell und einfach

Apfel Crumble Rezept – schnell und einfach

Dieses wunderbare Apfel Crumble lässt sich das ganze Jahr über zubereiten. Einfach Äpfel und Streusel backen – und fertig ist das leckere Dessert oder ein kleiner Kuchen. Wenn einem mal der Süßhunger überfällt oder sich spontan Gäste angekündigt haben, kann man in wenigen Minuten ein leckeres Dessert auf den Tisch bringen. Äpfel habe eigentlich immer im Haus und die Zutaten für Streusel ebenfalls. Crumble – Die Mutter des Streuseldesserts Ein Crumble besteht einfach aus ein oder mehrere Obstsorten, die dick mit Streuseln überbacken. Man könnte auch sagen ein Obststreuselkuchen ohne Boden. Und genauso wird er auch gegessen: Als schneller Obstkuchen oder einfaches Dessert. Dazu kann man Clottet Cream, aufgeschlagene Sahne oder auch aromatisierte Cremes wie Amaretto-Joghurt servieren. Die Streusel können einfach aus Mehl, Butter und Zucker bestehen oder mit Haferflocken, Nüssen oder Gewürzen aufgepeppt werden. Die Engländer haben diese Zubereitungsart erfunden und in die ganze Welt hinausgetragen. Apfel Crumble: Rezept fruchtig-knusprige Apfel-Streusel als Nachtisch und Dessert. Einfach und schnell gemacht wie bei Oma. Leckeres für jeden Tag – „Schnelles aus dem Ofen“ Das Apfel Crumble …

Kaspressknödel Rezept

Kaspressknödel Rezept

Kaspressknödel sind gebratene flache Semmelknödel mit Käse im Teig. Die Spezialität ist in den gesamten Ostalpen bekannt und beliebt und wird mit den regionalen Käsen zubrereitet. Wenn ich an Kaspressknödel esse, dann sitze ich eigentlich immer auf einer Berghütte und habe eine anstrengende Wanderung hinter mir. Oft auch eine Fernwanderung bei der ich den ganzen Tag von einer Hütte zur nächsten Hütte wanderte. Entsprechend ist die Losung: einfach & gut! Solche Touren erden ungemein. Was sind Kaspressknödel? Kaspressknödel sind eine bayerische, westösterreichische und südtiroler Spezialität, bei denen flachgepresste Knödel aus altbackenen Semmeln mit Käse im Teig in Butterschmalz ausgebacken werden. In Gemüsebrühe / Fleischbrühe werden die Pressknödel als Suppeneinlage oder als Beilage mit Salat oder Sauerkraut serviert. Je nach Portionsgröße kann man Kaspressknödelsuppe als Vorspeise oder Hauptgericht serivieren. Mit Salat oder Kraut sind Kasprssknödel eine beliebte Hauptspeise. Welcher Käse für Kaspressknödel? Nachdem Kaspressknödel eine regionale Spezialität zwischen dem bayerischen Voralpenland über Österreich und den Südtiroler Alpen sind, sind mehrere Käse typisch. Perfekt ist ein gut schmelzender Bergkäse. Je nach Reifegrad des Käses werden die Knödel …