Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lauch

Gemüse-Borschtsch / Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Borschtsch vegetarisch – russischer Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Der russische Klassiker wird hier als vegetarische Borschtsch interpretiert. Als herzhafte vegetarische Gemüsesuppe kommt sie hier auch ohne Fleisch aus. Gerade jetzt im Winter ist dieser rustikale Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf genau das Richtige. Wichtig ist viel saure Sahne – möglichst die cremig-flüssige saure Sahne! Vegetarische Borschtsch Dieser Gemüseeintopf wird mit den typischen Lagergemüsen Karotte, Sellerie, Rote Bete und Weißkohl gekocht. Gerade bei Rote Bete und Weißkohl sind bei mir durch die Gemüsekiste oft und (zu) reichlich vorhanden. Mit dieser Suppe kann man beide Gemüse reichlich verwenden und sie ist wirklich köstlich! Eigentlich ein deftiger Eintopf Normalerweise ist Borschtsch ein deftiger Eintopf mit Fleisch aus gekochtem Bauch-, Brust oder Beinfleisch von Rind oder Schwein. Besonders köstlich wird die Suppe, wenn Knochen und Fleisch zu einer Brühe gekocht wird und diese dann als Basis für den Eintopf genommen wird. Beliebter Eintopf aus Osteuropa Ursprünglich kommt Borschtsch aus der Ukraine und hat sich von dort nach ganz Osteuropa verbreitet. Die Suppe wird traditionell mit Rote Bete und Weißkohl zubereitet und wird in Russland mit „борщ“ und Polen mit „Barszcz“ – …

Lauchquiche - Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken

Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken

Die Lauchquiche liebe ich mit Schinken und einem knusprigen Mürbeteigboden. Wer sie lieber vegetarisch mag, der lässt einfach den Schinken weg. Ich mag sie gerne als Hauptgerich mit einem Salat, oder bei Gästen als Häppchen zum Aperitiv. Die Lauchquiche gehört wie die Quiche Lorraine zu den Klassikern der Bistroküche. Lauchquiche – Vegetarisch oder mit Schinken / Speck? Beides. 🙂 Manchmal auch in der gleichen Quiche. Ob man die Lauchquiche lieber vegetarisch oder mit Schinken zubereitet ist reine Geschmackssache bzw. hängt davon ab, ob Vegetarier mit essen. Denn der Schinken kommt zwischen Lauchfüllung und Käse. Den Speck / Schinken kann man ganz nach Gusto einfach weglassen, oder die Lauchquiche zur Hälfte oder ganz damit belegen. Quiche einfaches Gästeessen Quiches sind herrlich unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. Ich bereite sie daher gerne für Gäste zu. Den Mürbeteigboden kann man bis einschließlich blindbacken Stunden vorher vorbereiten, ebenso die Lauch-Füllung. Das Zusammenbauen dauert nur 5 Minuten und muss dann nur noch gut 30 Minuten im Ofen fertig gebacken werden. Auch von den Zutaten ist es unkritisch, denn Lauch …

Hühnerbrühe klassisch

Hühnerbrühe – selber machen

Die klassische Hühnerbrühe ist flüssiges Gold in der Küche. Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt um Welten besser als jedes flüssige oder pulverige Fertigprodukt. Die Brühe ist vielseitig verwendbar als klare Suppe mit Einlage, als Basis für ein Risotto und Grundlage für Saucen, Cremesuppen und Eintöpfe. Eine heiße Tasse Brühe wärmt Körper und Seele gleichermaßen. Die Inhaltsstoffe helfen bei körperlichen Unpässlichkeiten und seelischen Verstimmungen schnell wieder auf die Beine zu kommen. Sie schmeckt einfach hervorragend. Eine Hühnerbrühe zu kochen ist einfach, der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen. Die Einschränkung „eigentlich“ bezieht sich auch nicht auf das Kochen selbst, sondern auf das saubere Arbeiten, wenn man sie mittels Einkochen haltbar machen möchte. Einfrieren wäre die Alternative, nur leider hat mein Tiefkühler nicht die Kapazitäten dafür. Aber es lohnt sich. Jedes Glas Brühe ist ein Genuss! Weitere tolle Fond und Brühe Rezepte bei Brotwein: Gemüsebrühe Gemüsebrühe asiatisch – klare Brühe für Suppen Consommé double – Doppelte Rinderkraftbrühe Ramen-Brühe für japanische Suppen – konzentrierte Fleischbrühe Knochenbrühe selber machen – bewährtes Superfood