Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – das ist das trendige Frühstück der Türkei mit pochierten Eiern auf cremigen Knoblauchjoghurt und Paprikbutter. Zusammen mit geröstetem Brot einfach ein Genuss! Türkische Eier mit Joghurt sind ein wunderbar herzhaftes Frühstücksgericht, das man eigentlich zu jeder Tageszeit essen kann.

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt
Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Türkisches Frühstück

In den trendigen Cafés steht dieses türkische Frühstück gerade häufig auf der Speisenkarte. Und ganz abseits des Hypes ist es einfach genial lecker. Korrekt wird Cilbir als Çılbır geschrieben und heißt wohl soviel wie „verlorene Eier“. So werden pochierte Eier in Deutschland ja auch genannt. Und sind in Form von Eier Benedict auch hierzulande zum Frühstück beliebt. Cilbir wird mit cremigen Sahnejoghurt bzw. griechischen Joghurt mit 10% Fett gemacht. Wenn den gerade nicht hat, dann ist auch ein guter cremig gerührter Joghurt eine gute Wahl. Bei der Gewürzbutter kann man wählen zwischen Pul Biber (Chiliflocken) oder rosenscharfes Paprikapulver. Alles wissenswerte zum Pochieren von Eiern habe ich weiter unten zusammengeschrieben.

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt
Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt
Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt und Paprikabutter

Brotwein
Cilbir: Rezept für türkische Eier mit Joghurt und Paprikabutter. Das trendige Frühstück ais der Türkei.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Küche Türkisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Knoblauch-Joghurt:

  • 250 g Joghurt 10 %
  • 2 - 3 Zehen Knoblauch
  • Salz

Paprikabutter:

  • 2 EL Butter
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf

Pochierte Eier:

  • 4 Eier
  • 1/2 Tasse Essig
  • 1/2 TL Salz

Deko:

  • einige Stängel Petersilie oder Dill
  • etwas Pfeffer schwarz

Zubereitung
 

Knoblauch-Joghurt:

  • Joghurt in eine Schale geben. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder besser noch mit einer Knoblauchpresse direkt in den Joghurt pressen. Mit Salz abschmecken.

Paprika-Butter:

  • In einer Kasserole die Butter schmelzen und leicht erwärmen. Das Paprikapulver hineinrühren. (Die Butter darf nicht heiß sein, sonst röstet das Paprikapulver zu lange und wird bitter.)
  • Die Paprikabutter warm halten, so dass die Butter weiter flüssig bleibt.

Pochierte Eier:

  • Einen großen Topf mit Wasser aufkochen, etwas salzen und den Essig dazugeben. Die Hizte zurückdrehen, so dass das Wasser nicht mehr sprudelt sondern nur noch leicht simmert.
  • Ein Ei in eine Tasse oder Suppenkelle aufschlagen. Das Wasser im Topf mit einem Löffel umrühren, so dass sich ein leichter Strudel bildet. Das Ei in die Mitte gleiten lassen und etwa 3 Minuten ziehen lassen. Aufpassen, dass das Ei nicht unten am Topfboden anhängt.
  • Das pochierte Ei mit der Schaumkelle herausholen. Eventuell auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Alle weiteren Eier nacheinander auf diese Art pochieren. Wer sich traut, kann je nach Topfgröße auch mehrere Eier gleichzeitig pochieren.

Servieren:

  • Portionsweise oder auf einer großen Servierplatte: Zuerst den Joghurt verstreichen und darauf die pochierten Eier legen. Mit der Paprikabutter betreufeln und mit gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.
Keyword Eier, Joghurt, Knoblauch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.

Eier pochieren

Eier pochieren funktioniert leider nur nacheinander gut und damit sie auch gut gelingen, muss man etwas aufpassen. Ganz wichtig ist der Schuss Essig im Wasser. Ich hatte es auch schon mal ohne versucht und war dann vom natürlich optisch nicht so schönen Ergebnis enttäuscht. Ebenfalls wichtig ist die Temperatur des Wassers. Nachdem es einmal aufgekocht hat und der Essig zugegeben wurde, wird die Hitze zurückgeschaltet. Sie ist dann genau richtig, wenn sich am Boden des Kochtopfes nur noch sehr kleine Bläschen bilden. Ohne Bläschenbildung ist das Wasser zu kalt und das Ei „bewegt“ sich nicht genug.

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Ei in Tasse aufschlagen
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Ei in sanft verwirbeltes simmerndes Wasser gleiten
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
2 bis 4 Minuten garen

Warum Essig zum Pochieren des Eies?

Wird ein Ei in heißes Wasser geschlagen, so gerinnen die Proteine aufgrund der hohen Temperatur. In reinem Wasser zerfließt das Eiklar unförmig und das fertige pochierte Ei sieht unförmig / zerfetzt aus. Wird das Ei jedoch in Wasser mit etwas Essig geschlagen, so wird das fertige pochierte Ei rundlich. Essigwasser hat einen niedigeren ph-Wert als das Eiklar, was dazu führt, dass sich das Eiklar (unwissenschaftlich ausgedrückt) „zusammenzieht“ und nur die äußere Oberfläche anfängt zu gerinnen. Diese äußere Hülle verhindert, dass das Eiklar zerfließt und somit relativ rund bleibt.

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt
Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise

Das Cilbir Rezept habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ aufgeschrieben. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die September-Station sammelt Frühstücksrezepte aus aller Welt. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt
Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Simone von zimtkringel mit Petit Pains au Chocolat
Wilma von Pane-Bistecca mit Birchermuesli und Roggen-Vollkorn Brot mit Joghurt
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Semiya Upma – Vermicelli Upma

10 Gedanken zu „Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt“

  1. Oh, das klingt aber megalecker! Pochierte Eier mag ich auch gerne, und wir machen manchmal Shakshuka oder Huevos Rancheros, allerdings eher als Abendessen. Die Tomaten- durch Joghurtsauce zu ersetzen, ist bestimmt eine tolle Idee!

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating