Kebaptscheta sind die bulgarische Version der Cevapcici und immer und überall zugegen. Traditionell werden sie auf dem Holzofenfeuer gegrillt und jede Familie hat ihre eigene Gewürzmischung. Man isst dazu Brot und oft auch einige Salate als Beilage.

Bei mir gab es die bulgarischen Kebaptscheta (Cevapcici) mit zwei Varianten der Auberginencreme Kyoppolou und dem Gurken-Joghurt-Salat Sneschanka (Schnewittchen-Salat).

Das richtige Hackfleisch und Gewürze
Für die bulgarischen Cevapcici kann man verschiedene Sorten Fleisch nehmen. Gebräuchlich sind sowohl reines Rinderhack oder Lammhack wie auch Mischungen von Rind- und Schweinehack. Es kommt ganz darauf an, welche Rezeptur und Konsistenz bevorzugt wird. Auch bei den Gewürzen wird variiert. Fast alle haben Kreuzkümmel dabei und es gibt Rezepte mit und ohne Knoblauch sowie mit zusätzlichem Paprikapulver. Am Besten probiert man aus, was einem am besten schmeckt.

Kebaptscheta – Rezept für bulgarische Cevapcici
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1-2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
Zubereitung
- Vorbereitungen: Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.
- Cevapcici-Fleischmasse herstellen: Das Fleisch mit den Zwiebelwürfeln und den Gewürzen sehr gründlich mischen. Die Masse abdecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Hackfleisch formen: Aus dem gewürzten Fleischteig ca. 2 cm dicke und 10 cm lange Würste formen. Ggf. weitere 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Kebaptscheta grillen: Bei mittlerer bis starker Hitze die bulgarischen Cevapcici von allen Seiten grillen bis sie durch sind. Heiß servieren.

Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise
Das Bulgarische Kebaptscheta Rezept habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ aufgeschrieben. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die Juli-Station sammelt Rezepte aus Bulgarien. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.
Susanne von magentratzerl mit Bulgarische Moussaka, Kawarma
Regina von bistroglobal mit Kurabiiki
Friederike von Fliederbaum mit Sirene po Shopska
Britta von Brittas Kochbuch mit Tarator – Kalte Joghurt-Gurkensuppe, Schopska-Salat, Gjuwetsch
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bulgarische Banitsa mit Käse
Simone von zimtkringel mit Jajza po panagjurski
Dein bulgarisches Grill-Ensemble gefällt mir ausgezeichnet, davon würde ich jetzt gerne probieren!
Ich würde mich Petra da sofort anschließen. Da hast Du ein schönes Essen zusammengestellt, das mir mit Sicherheit auch geschmeckt hätte.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Sylvia, ja, so ein sommerliches Nasch-Büffet mag ich sehr gerne. Da ist für jeden etwas dabei. Ich mag alles. Viele Grüße, Regina
Cevapcici mag ich, habe sie aber tatsächlich noch nie gemacht; deine Version reizt zum Ausprobieren.