Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen

Die Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen ist eine tolle vegetarische Winterpasta. Die Haselnüsse passen perfekt zum nussigen Rosenkohl.

Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen
Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen

Wie bei so vielen, war Rosenkohl lange nicht mein Fall. Erst mit Mitte 20 war ich bereit mir Rezepte zu suchen, die ihn zuerst erträglich werden ließen. Inzwischen mag ich ihn richtig gern. Die hier gezeigte Pasta mit Rosenkohl und Rahmsauce wäre sicherlich schon früher der Hit gewesen!

Die richtigen Nudeln für Rosenkohl Pasta

Da die Rosenkohl Pasta hier mit einer Sahnesauce serviert wird, sind Nudeln mit viel Oberfläche gut geeignet die Sauce zu transportieren. Hier habe ich Oricchette verwendet, aber Fusilli, Penne oder Rigatori wären ganauso gut geeignet.

[blue_box]

Rezept für Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen

2 Portionen

Zutaten Rosenkohl Pasta:

  • 200 g Pasta (z.B. Penne, Fusilli, Orecchiette)
  • 250 g Rosenkohl
  • 50 – 100 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 50 – 100 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 4 EL Haselnüsse (oder Walnüsse)
  • 20 – 40 g Parmesankäse
Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen
Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen

Zubereitung Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce:

  1. Vorbereitungen: Rosenkohl putzen und bei größere Röschen halbieren. Die Haselnüsse grob hacken. Den Parmesankäse reiben.
  2. Pasta kochen: In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen, Salz und Nudeln hineingeben und im sprudelnden Wasser die Nudeln bissfest kochen. Nudeln durch ein Sieb abgießen.
  3. Rosenkohl kochen: Rosenkohl in der Brühe gar, aber bissfest kochen.
  4. Sahne-Sauce: Zum Rosenkohl die Sahne zugeben und aufkochen lassen. Etwas einköcheln und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Gehackte Haselnüsse und Parmesankäse unterrühren.
  5. Finalisieren Rosenkohl Pasta: Nudeln zum Rahm-Rosenkohl geben und unterrühren und auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Quelle: Abgewandelt nach einer Idee von Stevan Paul „Deutschland vegetarisch“ Rosenkohl & Maronen

[/blue_box]

Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen
Pasta mit Rosenkohl und Sahne-Sauce sowie Haselnüssen

Rosenkohl

Für die Januar Ausgabe von „Saisonal schmeckt’s besser“ habe ich Rosenkohl gewählt. Diesen erhalte ich von der Genossenschaft immer in der Stangenform. Von der Rosenkohlstange muss ich dann jedes einzelne Röschen abschneiden und putzen. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel dann in die Bio-Tonne landet für zwei Handvoll geputzte Röschen…

Rosenkohl
Rosenkohl an der Stange

Weitere köstliche Rosenkohl Rezepte bei Brotwein:

Frischer Rosenkohl
Einzelne Röschen Rosenkohl

„Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“

Heute freue ich mich ganz besonders bei einem Event mitmachen zu dürfen: „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“. Bei dieser Bloggerparade veröffentlichen am letzten Donnerstag im Monat viele Foodblogger Rezepte zu Gemüsen der Saison. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Es lohnt sich dort vorbei zu schauen!

Wer schon länger bei Brotwein liest, der weiß, dass ich viel nach dem Angebot der Jahreszeit koche. Durch meine Beteiligung in der Gemüse-Genossenschaft Kartoffelkombinat erhalte ich jede Woche meinen Ernteanteil mit einer Biokiste. Da wir keine beheizten Gewächshäuser betreiben, ist das Angebot absolut saisonal. Fluch und Segen zugleich. Im Winter gibt es überwiegend Lagergemüse. Jetzt im Januar ist das noch richtig lecker, aber im März und April, wenn die nicht so lange lagerfähigen Sorten aufgebraucht sind, wird es echt hart…

Saisonal schmeckt’s besser: alle Teilnehmer und Rezepte

Im Januar haben folgende Gemüse Saison: Grünkohl, Knollensellerie, Lauch, Meerettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rote Bete, Rotkohl, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Topinambur, Weißkohl, Wirsing.

Hier findet Ihr weitere Anregungen mit diesen Gemüsen:

Kleiner Kuriositätenladen – Kohlrouladen mit Topinambur-Kartoffelpüree
Möhreneck – Pasta mit Petersilienwurzel-Sauce
Lebkuchennest – Schwarzwurzelschaumsuppe mit karamellisierten Birnen und Hühnerhautknusper
Madam Rote Rübe – Rotkohlsalat mit Bulgur und Tahin-Zitronen-Dressing
Wunderbrunnen – Grünkohlpesto mit Bandnudeln
S-Küche – Beet Bourguignon – Rote-Bete-Schmortopf
moey’s kitchen – Grünkohl-Salat mit Feigen-Dressing, Manchego und Walnüssen
Dinner um Acht – Cedri Risotto mit Schwarzwurzeln
Küchenlatein – Würziger Nudel-Lauch-Auflauf mit Cornflakes-Käse-Kruste
Münchner Küche – Orientalischer Rote Bete Salat
Feed me up before you go-go – Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete
Jankes*Soulfood – Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce
Ina Is(s)t –Graupen-Kohlsuppe mit Tatar-Bällchen
Pastachiutta – Kartoffelsalat mit Meerettich
Ye Olde Kitchen – Selleriecremesuppe
Feines Gemuese – Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette
thecookingknitter – Rosenkohl auf Polentatarte
Kochen mit Diana – Pizza mit Grühnkohl und Champignons

22 Gedanken zu „Rosenkohl Pasta mit Sahne-Sauce und Haselnüssen“

  1. Hmmmm, wie lecker, Rosenkohl mit Pasta finde ich köstlich. Alle Achtung, liebe Sylvia, ich finde das klasse mit der Gemüsekiste und ich denke mir, in den genannten harten Monaten heißt es ganz schön kreativ für dich zu sein. Das wird uns dann in der saisonalen Gruppe zugute kommen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
  2. Herr Rosenkohl und ich sind auch erst relativ spät Freunde geworden. Dafür schätze ich ihn nun umso mehr. Besonders mit cremiger Pasta ♥
    Schön, dich nun dabei zu haben, liebe Sylvia.
    Liebste Grüße

    Antworten
  3. Ich musste an Rosenkohl nicht großartig gewöhnt werden, ich mochte den einfach schon immer. (Bei uns im Rheinland sagen wir ja Sprütchen dazu, das klingt einfach viel netter.) Aber ich könnte mir vorstellen, dass sich mit so einem leckeren Pastagericht, noch viel mehr Rosenkohlverweigerer bekehren lassen.

    Antworten
  4. Ich finde das superspannend, denn in dieser Form hab ich Petersilienwurzeln noch nie gegessen. Ich wäre auch ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen. Das wird aber schleunigst nachgeholt, sehr lecker!

    Antworten
  5. So eine hübsche Stange Rosenkohl hatten wir kürzlich auch in der Kiste vom Kombinat. Wir nähern uns dem Rosenkohl bisher eher vorsichtig an – roh im Salat und aus dem Ofen klappt es schon mal gut. Im nächsten Schritt probieren wir ihn mit Pasta – danke für die Idee! 🙂
    LG
    Sabrina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar