Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aprikosen

Aprikosen Crumble

Aprikosen Crumble

Wenn es im Sommer wieder frische Aprikosen gibt, lässt sich mit diesem Rezept ein wunderbarer Aprikosen Crumble zubereiten. Einfach Früchte und Streusel backen – und fertig ist das leckere Dessert. Wenn einem mal der Süßhunger überfällt oder sich spontan Gäste angekündigt haben, kann man in wenigen Minuten ein leckeres Dessert auf den Tisch bringen. Etwas Obst ist ja eigentlich immer im Haus und die Zutaten für Streusel ebenfalls. Crumble – Die Mutter des Streuseldesserts Ein Crumble besteht einfach aus ein oder mehrere Obstsorten, die dick mit Streuseln überbacken. Man könnte auch sagen ein Obststreuselkuchen ohne Boden. Und genauso wird er auch gegessen: Als schneller Obstkuchen oder einfaches Dessert. Dazu kann man Clottet Cream, aufgeschlagene Sahne oder auch aromatisierte Cremes wie Amaretto-Joghurt servieren. Die Streusel können einfach aus Mehl, Butter und Zucker bestehen oder mit Haferflocken, Nüssen oder Gewürzen aufgepeppt werden. Die Engländer haben diese Zubereitungsart erfunden und in die ganze Welt hinausgetragen. Aprikosen – Frucht des Sommers Aprikosen sind für mich der Inbegriff des Sommers. Sie wird gleich nach den Kirschen reif und haben im …

Radicchio Tarte mit Aprikosen und Pinienkerne - pikant süße Quiche

Radicchio Tarte mit Aprikosen und Pinienkerne – pikant süße Quiche

Die Radicchio Tarte mit Aprikosen und Pinienkerne ist eine köstliche pikant-bitter-süße Quiche. Die Kombination von Aromen und Konsistenzen finde ich hier besonders gelungen. Der Mürbeteig ist herrlich knusprig, die Radicchio-Aprikosen-Füllung weich und würzig, die Pinienkerne geben wieder einen schönen Biss. Die besondere Würze gibt der Bergkäse in der Füllung. Freunde von Blauschimmelkäse können den Bergkäse auch durch milden Bleu ersetzen. Das Schöne bei dieser Tarte ist, dass sie ohne Blindbacken auskommt und somit schnell auf dem Tisch steht! Ideale Vorspeise – Radicchio Tarte Die Radicchio Tarte ist sehr geschmacksintensiv und ich habe sie daher in einer kleinen Quicheform Ø 20 cm gebacken. Sie reicht als Hauptspeise für 2 – 3 Portionen, als Vorspeise für 4 bis 6 Personen. Die Menge des Mürbeteigs habe ich so bemessen, dass sie gut verarbeitbar ist. So wird 220 g Teig zusammengeknetet, wobei für die Form 180 g verwendet werden und 60 g übrig bleiben. Von den 60 g Teig habe ich dann noch 40 g für eine Mini-Tarteletteform verwendet, die ich als Nachtisch noch mit Apfelspalten, Zimt-Zucker und Mandelblättern …

Aprikosen-Tarte

Aprikosentarte – Rezept schnell & einfach

Jetzt ist allerhöchste Zeit für die Aprikosentarte! Lange gibt es Aprikosen nicht mehr und die Tarte kann erst wieder im nächsten Jahr genossen werden. Es gibt ja unheimlich viele Varianten, aber diese hier besticht durch ihre Einfachheit. Der Belag – Aprikosen, und sonst nichts. Der Boden, ein klassischer süßer Mürbeteig mit 3 : 2 : 1 von Mehl, Butter und Zucker. Aufgepeppt, in dem ein Teil des Mehles durch gemahlene Mandeln ausgetauscht wird. Wer mag kann zur Deko noch einige Mandelblättchen auf die Aprikosen Tarte geben oder zusätzlich mit Streusel backen. Saftige Aprikosentarte mit frischen Aprikosen Diese Tarte habe ich schon mit vielen Aprikosen gebacken. Perfekt wird sie natürlich nur mit hervorragender Aprikosenqualität. Je besser die Früchte, umso besser das Ergebnis. Aber auch wenn man einmal Pech hat und mittelmäßige Exemplare erwischt hat, schmeckt das Endprodukt sehr gut. Ideal sind natürlich vollreife, aber nicht überreife Früchte, die gut duften und im Mund in nicht matschiger sondern perfekt weicher Konsistenz süß-saftig zergehen. Aprikosen Tarte schnell und einfach ohne Vorbacken des Mürbeteigs Ganz flott ist der Kuchen …

Aprikosen-Marmelade

Aprikosenmarmelade – das beste Rezept für Marillenmarmelade

Ich liebe selbstgemachte Aprikosenmarmelade! Die sonnengelbe Farbe und der intensive fruchtig-süße Geschmack steht für mich für den Frühsommer und passt perfekt als süßer Aufstrich zum Frühstück. Damit sie immer im Vorrat ist, mache ich in der Saison gleich viele Gläser. Mit nur zwei Zutaten und nur gut 30 Minuten Zubereitungszeit ist sie super einfach und schnell gemacht. Früher mochte ich keine Aprikosenmarmelade. Früher. Denn es war immer das Gleiche. Ich kaufte zum Backen ein gutes Glas Marmelade und verwendete etwa 1/4 davon. Ein weiterer Eßlöffel wurde auf einem Frühstücksbrötchen probiert und mit „kann man essen – muss man aber nicht“ bewertet. Der Rest wanderte in den Kühlschrank, wo er bis zum Zeitpunkt des Entwickelns von Pelz nicht mehr herausgenommen wurde. Der grün-schwarze Schimmelpelz war die Erlösung. Endlich konnte die gekaufte Marmelade ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden. Mit Aprikosenmarmelade die Liebe zur selbstgemachten Marmelade entdeckt Und trotzdem suchte ich mir ausgerechnet eine Aprikosenmarmelade aus, um zum ersten Mal im Leben Marmelade zu kochen. Warum ich ausgerechnet aus der kleinen Box mit türkischen Aprikosen dieses Experiment starten …