Alle Artikel in: Frankreich

Stachelbeertarte mit Baiser

Stachelbeertarte mit Baiser

Eine Stachelbeertarte mit Baiser ist ein feiner Sommerkuchen. Das Süße-Säure-Spiel ist perfekt ausgewogen und die Konsistenzen von knusprigem Mürbeiteig, weichen Früchten und cremigem Baiser einfach genial. Für mich der beste Stachelbeerkuchen überhaupt! Seit ich seit zwei Jahren meine eigenen Stachelbeeren aus dem Garten habe, bin ich von diesen Beeren begeistert. Auf diesen Stachelbeerkuchen freute ich mich schon seit die Beeren wuchsen, denn er ist einfach köstlich. Boden Blindbacken? Bei Tartes mag ich besonders gerne, wenn der Mürbeteigboden schön knusprig ist. Auf der anderen Seite ist der Zwischenschritt mit dem Blindbacken eben ein Zubereitungsschritt mehr. Bei dieser Tarte geht beides. Hier habe ich ohne Blindbacken die Stachelbeeren auf den Teig gegeben und gebacken. Da die Beeren etwas Saft lassen wird der Teig nicht ganz so knusprig, da er etwas aufgeweicht wird. Trotzdem gut. Mit Blindbacken ist er allerdings deutlich knuspriger. Fazit: Wie es gerade passt und was einem besser gefällt. Stachelbeertarte mit Baiser – Knuspriger Mürbeteig mit feinsäuerlichen Stachelbeeren und cremig-süßem Mandelbaiser Wieviel Baiser für den Stachelbeerkuchen? Im Rezept habe ich sowohl die Menge für 2 …

Lachs mit Dillsauce

Lachs mit Dillsauce

Lachs in Dillsauce ist ein echter Rezept-Klassiker: ganz einfach selbst gemacht und absolut köstlich. In weniger als 15 Minuten sind die Dillsauce gekocht und der Lachs gebraten. Das Besondere bei dieser Dillsauce ist die Basis auf Brühe, Creme Fraiche und Dill, die mit Senf und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Als Beilage passen Reis, Bandnudeln und Kartoffeln. Bei mir war das Gericht ein schnelles und leichtes Abendessen. Aber ohne viel Aufwand wäre es auch für ein großes Familienessen an Festtagen geeignet. Fein genug ist es, es schmeckt wirklich jedem! Lachsfilet mit Haut oder ohne braten? Für dieses Gericht geht beides. Ich hatte dieses Mal ein Filet ohne Haut. Wenn man ein Lachsfilet mit Haut hat, dann wird zuerst die Hautseite bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten gebraten, umgedreht und dann auf der anderen Seite weitere gut 2 Minuten weitergebraten. Die Bratzeit hängt maßgeblich von der Dicke des Filets ab und ob man den Fisch innen noch glasig mag oder komplett durchgebraten. Lachs gebraten mit Zitrone-Dill-Sauce #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit …

Fougasse Rezept

Fougasse Rezept

Fougasse ist ein Fladenbrot aus der Provence. Es ist die französische Variante der italienischen Focaccia. Das Pain fougasse ist vielseitig verwendbar etwa zum Aperitif oder als Beilage zum Grillen. Aufgrund seiner Formgebung ist es besonders hübsch, nicht nur wenn sich Gäste ansagen. Woher kommt Fougasse? Fougasse (Plural: Fougasses) ist ein traditionelles Fladenbrot aus der Provence. Oft wird sie als Dreieck bzw. Blatt geformt und gitterartig eingeschnitten oder nach Pizzaart belegt. Fougasses gibt es in verschiedenen Varianten: mit Oliven, getrockneten Tomaten, Kräutern, Speck, Sardellen, Zwiebeln, Ziegenkäse / Käse etc.. In Aigues-Mortes der Region Alpes du Sud wird traditionell auch eine süße Fougasse hergestellt. In Grasse gibt es die beliebte Variante mit Orangenblüten – fougasse à la fleur d’oranger. Fougasse provençale – die Focaccia der Provence Fougasse ist die französische Version der italienischen Focaccia. Etymologisch stammen Fougasse und Focaccia aus dem gleichen lateinischen Wort „focācia“ = „in der Herdasche Gebackenes“. Beilagenbrot zum Aperitif und Grillen Da das Brot gut in kleine Stücke gebrochen werden kann, eignet es sich gut für Dips und Aufstriche aller Art. Typisch in …

Maronensuppe - Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe – Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe ist eine köstliche Suppe mit Esskastanien und besteht aus nur wenigen Zutaten. Als klassische Cremesuppe wird sie fein püriert und mit Sahne verfeinert. Besonders hübsch wird die Maronencremesuppe mit Croutons und gehackter Petersilie als Topping. Auch wenn es (vorgekochte) Maronen inzwischen das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptzeit doch in Herbst und Winter. Aber auch zu Anfang des Frühlings ist sie noch saisonal, da es gerade jetzt im März fast noch nichts frisches gibt. Ich liebe sie als Vorspeisensuppe zu festlichen Menüs mit Wild (Hirschbraten, Rehrücken, Rehgulasch, Wildschweinrücken), gebratene Ente und Gans. Aber auch als schnelle Suppe unter der Woche mit zusätzlich Baguette / Weißbrot wärmt sie und sättigt gut. Garnitur / Toppings Die einfachste Art die Maronensuppe zu servieren ist ein Klecks geschlagene Sahne auf die Suppe zu geben und etwas Petersilie drüberzustreuen. Da ich gerne gebratene Croutons dazu mag wurden diese dazu gemacht. Die Croutons werden einfach aus etwas altbackenem Weißbrot oder Toastbrotscheiben mit etwas Öl in der Pfanne kross gebraten und mit wenig Salz gewürzt. Maronensuppe: Rezept für Maronencremesuppe. …

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig kann man ganz einfach selber backen. Sie sind perfekt um schnell für Gäste oder den kleinen Süßhunger kleine Teilchen zum Kaffe zu servieren. Als ich vor einiger Zeit beim Bäcker mal nach süßen Teilchen – insbesondere Obstkuchen – sah, war ich erschrocken über die aktuellen heftigen Preise. Durch mein Brot und Kuchen backen habe ich die Preisentwicklung etwas aus dem Blick verloren. Apfeltaschen kann man günstig selber backen. Perfekt, mit eigenen oder Nachbars Äpfeln. Die Grundzutaten für Blätterteig und Äpfel sind überschaubar. Äpfel – Obst für jede Jahreszeit Den August habe ich genutzt um die ersten Frühäpfel einzukaufen. Schon vor zwei Wochen habe ich Klaräpfel von der Nachbarin probieren dürfen, einfach etwas anderes als die Einheitssorten, die aktuell hauptsächlich von der anderen Erdseite kommen. Ich Piros Äpfel aus Franken erstehen. Die waren so lecker, dass ich gleich zwei Stück nebenher beim Apfeltaschen backen naschte. Fertiger Blätterteig oder selbstgemacht? Echter Blätterteig und Plunderteig gehören zu den aufwendigeren Grundteigen. Das mehrfache ausrollen, Tourieren und Zwischenkühlen ist Arbeit, die sich lohnt. Aber leider auch Zeit …

Aprikosen Crumble

Aprikosen Crumble

Wenn es im Sommer wieder frische Aprikosen gibt, lässt sich mit diesem Rezept ein wunderbarer Aprikosen Crumble zubereiten. Einfach Früchte und Streusel backen – und fertig ist das leckere Dessert. Wenn einem mal der Süßhunger überfällt oder sich spontan Gäste angekündigt haben, kann man in wenigen Minuten ein leckeres Dessert auf den Tisch bringen. Etwas Obst ist ja eigentlich immer im Haus und die Zutaten für Streusel ebenfalls. Crumble – Die Mutter des Streuseldesserts Ein Crumble besteht einfach aus ein oder mehrere Obstsorten, die dick mit Streuseln überbacken. Man könnte auch sagen ein Obststreuselkuchen ohne Boden. Und genauso wird er auch gegessen: Als schneller Obstkuchen oder einfaches Dessert. Dazu kann man Clottet Cream, aufgeschlagene Sahne oder auch aromatisierte Cremes wie Amaretto-Joghurt servieren. Die Streusel können einfach aus Mehl, Butter und Zucker bestehen oder mit Haferflocken, Nüssen oder Gewürzen aufgepeppt werden. Die Engländer haben diese Zubereitungsart erfunden und in die ganze Welt hinausgetragen. Aprikosen – Frucht des Sommers Aprikosen sind für mich der Inbegriff des Sommers. Sie wird gleich nach den Kirschen reif und haben im …

Erdbeertarte Rezept

Erdbeertarte Rezept

Die französische Erdbeertarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Cremig und frisch mit vielen Erdbeeren – so lieben es die Franzosen. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht, Boden und Creme lassen sich gut vorbereiten. Französische Erdbeertarte mit Mürbeteig Für die Tarte aux fraises wird ein knuspriger Mürbeteig bebacken und mit eiener Frischkäsecreme gefüllt. Die Erdbeeren werden dann auf den Kuchen verteilt und mit Pistazien dekoriert. Damit der Mürbeteig auch wirklich knusprig ist, sollte man ihn lange genug Blindbacken. Dafür werden der Boden mit Blindbackerbsen / -linsen 20 Minuten vorgebacken und anschließend ohne Erbsen/Linsen weitere 10 Minuten weitergebacken. Tarte aux fraises mit Mascarpone Für die Füllung kann jeder gute Frischkäse verwendet werden. Mit Mascarpone schmeckt mir die Erdbeertarte am Besten. Als Alternative kann man auch Doppelrahmfrischkäse oder Creme Fraiche verwenden. Französische Erdbeertarte – Tarte aux fraises: Rezept für sensationelle Erdbeertarte mit knuspriger Mürbeteig & cremigen Guss. Leckeres für jeden Tag – „Beerenliebe“ Das Erdbeertarte Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Juni ist …

Pain d′épi - Ährenbrot Baguette

Pain d′épi – Ährenbrot Baguette

Das Pain d′épi ist ein Bagette, das wie eine Ähre geformt ist. Es wird deshalb auch Ährenbrot genannt. Die Form lässt sich ganz einfach selber machen. Der Teig ist wie bei einem guten Baguette mit einer langen Teigführung vorgesehen wodurch es den sensationellen Geschmack erhält. Die knusprig aufsplitternde Kruste und eine elastische mittelporige Krume machen einfach perfekt. Brote für Gäste und zum Grillen Durch sein Aussehen ist es ein absoluter Hingucker. Gerade wenn man Gäste hat oder zum Grillen mal etwas anderes backen möchte. Es gelingt meiner Meinung nach einfacher in der Optik als Baguettes, bei denen vom Rollen und perfekter Schnittführung alles passen muss, damit es perfekt aufreist. Geschmack braucht Zeit Dieses Ährenbrot-Baguettes benötigt mindestens 2 Tage bis es gebacken wird. Es wird mit nur 0,5 % Firschhefe bezogen auf die Mehlmenge hergestellt. Am Anfang steht ein Aroma-Poolish-Vorteig und reift dann als Alter Teig (pâte fermentée) noch lange im Kühlschrank weiter. Über die ganze Zeit teilen und vermehren sich die Hefen langsam aber stetig und produzieren Kohlendioxid und die Aromastoffe, die französischen Baguettes ihren …

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce. Sie sind eine etwas andere Version der bekannten Bandnudeln mit Filetspitzen und Rahm-Sauce. Sehr schön werden sie mit Rinderherz. Wer mag, kann anstelle von Cognac auch Weißwein nehmen. Dieses köstliche Herzgericht war meine erste Begegnung mit Rinderherz. Aus Neugier hatte ich es im Gasthof der Eltern einer Freundin probieren müssen. Bei der Küche wusste ich, da kann es nur gut schmecken! Im Prinzip kann man es sich wie Nudeln mit Rahm-Filetspitzen vorstellen, nur eben dass das Fleisch ganz herztypisch würziger ist und fester im Biss ist. Herz – köstliche Innerei Wenn Innereien auf der Karte stehen, dann meistens Leber und Niere, ab und zu Lunge. Seltener Herz, auch wenn dies meiner Meinung nach die unproblematischste Innerei von allen ist. Herz ist reines Muskelfleisch und ist von der Konsistenz wie festes normales Fleisch. Wer Herz zubereitet muss es entweder sehr kurz braten / grillen oder sehr lange kochen, sonst wird es zu fest. Es schmeckt mild-würzig und etwas intensiver als Steakfleisch. Pasta mit gebratenem Herz in einer cremigen Cognac-Sahne-Sauce. Ein …

Pain de campagne - Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Pain de campagne – Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Das Pain de campagne ist ein typisches Landbrot und ist ein Klassiker der französischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und dann das Pain de campagne über Nacht im Kühlschrank gehen gelassen. Am Backtag wird nur noch geformt und nach einer kurzen Stückgare gebacken. Allrounder der französischen Küche In diesem Pain de campagne Brot wird T 65 (oder WM 550) in den Teig gegeben. Es hat eine relativ dicke Kuste und eine mittelgroße unregelmäßige Porung. Seinen tollen Geschmack erhält es durch seine lange Teigführung. Die feine Aromen der Krume mit der Kruste sind perfekt zu allen mediteranen Speisen. Pain de campagne über Nacht Gare mit wenig Frischhefe bringt Aroma ins Brot Für viel Aroma im Teig habe ich eine lange Teigführung mit frischer Hefe für dieses französische Landbrot ohne Sauerteig gewählt. Um den Teig gut auskneten zu können, wurde ein Autolyseteig …