Wildschweingulasch – Rezept klassisch mit Rotwein

Wildschweingulasch - Rezept klassisch mit Rotwein

Das klassische Wildschweingulasch mit Rotwein ist ein ganu besonderes Sonntags- und Feiertagsessen. Als Beilagen gab es Semmelknödel und Apfel-Rotkohl. Das Wildgulaschfleisch wurde aus der Keule geschnitten. Einfach etwas ganz besonderes! Letztens hatten wir das Glück eine Wildschweinkeule mit 2,2 kg in der Familie geschenkt zu bekommen. Da sie im Ganzen eingefroren war, wurde das Kochen … Weiterlesen …

Stachelbeertarte mit Baiser

Stachelbeertarte mit Baiser

Eine Stachelbeertarte mit Baiser ist ein feiner Sommerkuchen. Das Süße-Säure-Spiel ist perfekt ausgewogen und die Konsistenzen von knusprigem Mürbeiteig, weichen Früchten und cremigem Baiser einfach genial. Für mich der beste Stachelbeerkuchen überhaupt! Seit ich seit zwei Jahren meine eigenen Stachelbeeren aus dem Garten habe, bin ich von diesen Beeren begeistert. Auf diesen Stachelbeerkuchen freute ich … Weiterlesen …

Lachs mit Dillsauce

Lachs mit Dillsauce

Lachs in Dillsauce ist ein echter Rezept-Klassiker: ganz einfach selbst gemacht und absolut köstlich. In weniger als 15 Minuten sind die Dillsauce gekocht und der Lachs gebraten. Das Besondere bei dieser Dillsauce ist die Basis auf Brühe, Creme Fraiche und Dill, die mit Senf und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Als Beilage passen Reis, Bandnudeln und Kartoffeln. … Weiterlesen …

Fougasse Rezept

Fougasse Rezept

Fougasse ist ein Fladenbrot aus der Provence. Es ist die französische Variante der italienischen Focaccia. Das Pain fougasse ist vielseitig verwendbar etwa zum Aperitif oder als Beilage zum Grillen. Aufgrund seiner Formgebung ist es besonders hübsch, nicht nur wenn sich Gäste ansagen. Woher kommt Fougasse? Fougasse (Plural: Fougasses) ist ein traditionelles Fladenbrot aus der Provence. … Weiterlesen …

Maronensuppe – Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe - Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe ist eine köstliche Suppe mit Esskastanien und besteht aus nur wenigen Zutaten. Als klassische Cremesuppe wird sie fein püriert und mit Sahne verfeinert. Besonders hübsch wird die Maronencremesuppe mit Croutons und gehackter Petersilie als Topping. Auch wenn es (vorgekochte) Maronen inzwischen das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptzeit doch in Herbst und … Weiterlesen …

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig kann man ganz einfach selber backen. Sie sind perfekt um schnell für Gäste oder den kleinen Süßhunger kleine Teilchen zum Kaffe zu servieren. Als ich vor einiger Zeit beim Bäcker mal nach süßen Teilchen – insbesondere Obstkuchen – sah, war ich erschrocken über die aktuellen heftigen Preise. Durch mein Brot und Kuchen … Weiterlesen …

Aprikosen Crumble

Aprikosen Crumble

Wenn es im Sommer wieder frische Aprikosen gibt, lässt sich mit diesem Rezept ein wunderbarer Aprikosen Crumble zubereiten. Einfach Früchte und Streusel backen – und fertig ist das leckere Dessert. Wenn einem mal der Süßhunger überfällt oder sich spontan Gäste angekündigt haben, kann man in wenigen Minuten ein leckeres Dessert auf den Tisch bringen. Etwas … Weiterlesen …

Erdbeertarte Rezept

Erdbeertarte Rezept

Die französische Erdbeertarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Cremig und frisch mit vielen Erdbeeren – so lieben es die Franzosen. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht, Boden und Creme lassen sich gut vorbereiten. Französische Erdbeertarte mit Mürbeteig Für die Tarte aux fraises wird ein knuspriger Mürbeteig bebacken und mit eiener Frischkäsecreme gefüllt. Die … Weiterlesen …

Pain d′épi – Ährenbrot Baguette

Pain d′épi - Ährenbrot Baguette

Das Pain d′épi ist ein Bagette, das wie eine Ähre geformt ist. Es wird deshalb auch Ährenbrot genannt. Die Form lässt sich ganz einfach selber machen. Der Teig ist wie bei einem guten Baguette mit einer langen Teigführung vorgesehen wodurch es den sensationellen Geschmack erhält. Die knusprig aufsplitternde Kruste und eine elastische mittelporige Krume machen … Weiterlesen …

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce

Pasta mit gebratenem Herz in Cognac-Sahne-Sauce. Sie sind eine etwas andere Version der bekannten Bandnudeln mit Filetspitzen und Rahm-Sauce. Sehr schön werden sie mit Rinderherz. Wer mag, kann anstelle von Cognac auch Weißwein nehmen. Dieses köstliche Herzgericht war meine erste Begegnung mit Rinderherz. Aus Neugier hatte ich es im Gasthof der Eltern einer Freundin probieren … Weiterlesen …