Alle Artikel mit dem Schlagwort: Paprika

Shakshuka (pochierte Eier in Tomaten-Paprika-Sugo) - Israelische Köstlichkeit

Shakshuka – pochierte Eier in Tomaten-Paprika-Sugo

Shakshuka – also pochierte Eier in Tomaten-Paprika-Sugo – ist eine israelische Köstlichkeit, die auch hierzulande zureicht immer mehr Liebhaber findet. Da die Eier gleich in der Tomaten-Paprikasauce als verlorene Eier stocken, ist es ganz einfach sie selber schön hinzubekommen. Dieses Shakshuka Rezept wird nur leicht scharf abgeschmeckt und erhält durch Kreuzkümmel und Koriandergrün seine typische orientalische Würzung. Shakshuka im Ofen oder auf der Herdplatte? Manche empfehlen die Variante die Eier im Ofen stocken zu lassen, andere auf dem Herd mit Deckel. Ich habe beides probiert und bei mir funktioniert beides gleich gut. Ob ich eher die eine oder andere Form beim Kochen bevorzuge, liegt eher an der gekochten Menge und meinen dazu passenden Pfannen. Auf den Bildern habe ich sie nur für mich in einer kleinen Pfanne gekocht. Da diese nicht ofentauglich ist, habe ich die Eier mit Deckel stocken lassen. Wie man auf den Bildern sieht, klappt das sehr appetitlich. Ab 2 Portionen sind meine Pfannen ofentauglich und je nach Lust und Laune gebe ich das Shakshuka dann in den Ofen oder bleibe bei …

Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch)

Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch)

Das vegetarische Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne ist meine pikante Gemüsesuppenentdeckung des Winters. Denn hier kommen durch die drei verschiedenen Paprikapulver – edelsüß, rosenscharf und geräuchert – sowie ein wenig Kümmelpulver ganz viel herzhafter Geschmack an das Gemüse. Gerade das geräucherte Paprikapulver gibt dem Ganzen das gewisse Etwas. Gulasch ohne Fleisch Anfänglich ist man vielleicht etwas irritiert über den Namen Gulasch für ein vegetarisches Schmorgericht. Aber wenn man das Kürbis-Kartoffel-Gulasch erst einmal auf dem Teller hat, dann weiß man warum man es mit Gulasch und nicht als Eintopf oder Suppe bezeichnet. Angelehnt ist das Rezept an das traditionelle österreichische Erdäpfelgulasch. Schnelles vegetarische Gulasch Das Gemüsegulasch ist schnell gemacht. In nur gut 35 Minuten steht es dampfend auf Tisch. Wichtig ist nur, dass jede Art von Kürbis hier geschält werden sollte. Auch beim Hokkaidokürbis, wo man theoretisch die Schale mitessen kann, sollte die Schale weggeschnitten werden, da sie kein schönes Mundgefühl hinterlassen würde. Die wenigen Minuten, die das Schälen länger dauert, wird beim Kochen wieder reingeholt. 🙂 Der richtige Kürbis für das Kürbis Gulasch Für das Kürbis …

Gegrillte Paprika-Zwiebel-Spieße

Gegrillte Paprika-Zwiebel-Spieße

Zu Fleisch grillen wir gerne Paprika-Zwiebel-Spieße, denn gegrilltes Gemüse ist einfach lecker. Seitdem wir die langen Spieße haben, macht das auch richtig Spaß und die Finger danken es. 😉 Eigentlich geht es nicht einfacher. Paprika und Zwiebel in Stücke schneiden, nacheinander aufgespießen und auf den Grill legen. Damit sie perfekt gelingen, sollte man drei Dinge beachten. Wichtigster Punkt ist, dass die Zwiebeln nicht in Stücke, sondern in einzelnen Zwiebelschichten auf den Spieß müssen. Nur dann hat die Zwiebel die Chance gleich schnell gar zu werden wie die Paprika. Auch wichtig, die Gemüsestücke mit Öl einpinseln. So erreicht man, dass Paprika und Zwiebeln leichter anfangen zu brutzeln und leicht süßlich karamelisieren. Und als letzten Punkt – gaaanz viel Geduld haben und nicht zu heiß grillen. Nur dann werden die Stücke schön gar ohne zu verbrennen und erhalten dennoch einige Röststoffe. Weiteres Rezept für Spieße: gegrillte Hähnchenspieße. Weitere tolle fleischlose / vegetarische Grillgerichte bei Brotwein: Gegrillte Maiskolben mit Peperoni-Zitronenschale-Parmesan Gegrillter Schafskäse mit Nektarine / Pfirsich

Kichererbsen-Fenchel-Salat - sommerlicher Genuß

Sommerlicher Kichererbsensalat

Schnelle leichte leckere Sommerküche – diese Kichererbsensalat erfüllt alle Kriterien. Als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch gleichsam geeignet. Variieren kann man den Salat nach Belieben mit den favorisierten Gemüsen der Wahl. Hier wurden zu den Kichererbsen typisch südlich-sommerliche Gemüse verwendet, wie Fenchel, Tomate und Paprika. Noch etwas Würze in Form von Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl und Essig bzw. Zitrone hinzu und fertig ist der leckere Sommersalat. Kichererbsen sind inzwischen als Hülsenfrucht gerne gesehen in meiner Küche. Mit Hummus, Hamshuka & Co. zaubern sie eine mediterane und orientalische Aromen in die Küche. Weitere leckere Sommersalate bei Brotwein: Tomaten-Nektarinen-Salat mit Ziegenkäse Melonen-Nektarinen-Salat mit Zitronenmelisse Gurken-Zucchini-Salat mit Parmesankäse, Koriander und Pinienkerne Salat mit Kräutermousse im Gurkenring Mönchsbart-Salat auf römische Art (Agretti bzw. Salzkraut-Salat) Feigen-Mozzarella-Salat mit Schinken Babyspinat als Salat – Spinatsalat Griechischer Salat Kartoffelsalat italienisch mit Rucola, Kapern und Zwiebeln

Paprikamarmelade mit Chili - genial zu Käse

Paprikamarmelade mit Chili – genial zu Käse

Das Rezept für die Paprikamarmelade mit Chili wartet schon viele Monate auf Veröffentlichung. Dabei darf diese Marmelade nie im Vorrat fehlen, da sie einfach genial zu kräftigen Käsesorten ist! Gut gereifte Käse wie Parmesankäse, Brie de Meaux, Rohmilch-Camembert, Comte & Co. schmecken mit der scharf-säuerlich-süßen Paprikamarmelade noch besser. Paprika Chili Marmelade: von pikant bis feurig scharf Die Paprika Marmelade mit Chili kann man durch die Menge an Chili von leicht scharf bis feurig scharf herstellen. So kann man wählen, ob man eher ein mildes Paprika Gellee oder eine Chili Marmelade erhalten möchte. In diesem Rezept habe ich eine leichte Schärfe mit 70 g Chili auf 900 g Paprika eingestellt. Es entsteht so eine harmonische Balance von Süße, Schärfe und Säure. Wer sie eher feurig mag, der kann den Anteil an Chilis einfach erhöhen. Die Säure erhält die Marmelade durch Apfelessig. Paprikamarmelade – perfekt zu reifem Käse Reifer Camembert und Parmesankäse passen mit ihrem hohem Fettgehalt besonders gut zur Paprika Marmelade mit Chili. Genauso wie z.B. hochwertige Süßweine hervorragend zu Käse passen, da sie mit ihrerer …

Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika und Reis, asiatisch

Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika und Reis – asiatisch

Das gebratene Schweinefleisch mit Paprika und Reis auf asiatische Art war ein spontaner Einfall. Vom Vortags-Grillen war (ungewürztes!) Schweinenackensteak übrig geblieben. Die Balkon-Paprika hatte zwei schöne rote Paprikaschoten voll ausgereift und im Kühlschrank warteten, wie eigentlich immer, Ingwer und Knoblauch auf Verwendung. Die Kombination war naheliegend. 🙂

Mediteranes Ofengemüse

Mediterranes Ofengemüse – Rezept einfach & lecker

Mediterranes Ofengemüse ist ein schnelles dankbares Essen zu jeder Jahreszeit. Verschiedene Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, etwas würzen und für 20 bis 35 Minuten in den Ofen. Fertig. Die richtige Gemüseauswahl für mediterranes Ofengemüse Bei der Wahl der Gemüse kann man unendlich variieren. Mindestens vier Gemüsesorten sollten es schon sein. Bei einem mediterranen Ofengemüse sind Paprika, Zucchini, Tomaten und Zwiebel bei mir gesetzt. Ergänzt wird nach Lust, Laune und Vorrat mit Kartoffeln, Fenchel und Aubergine. Beim Olivenöl kann man etwas sparsamer sein oder etwas großzügiger. Leckerer ist es natürlich, wenn man großzügiger ist. Außerdem hat es den Vorteil, das das Essen schneller gar ist. 🙂 Als Kräuter sind Thymian und Rosmarin gesetzt. Ofengemüse – solo oder mit Feta oder Fleisch? Das unten angegebene Rezept ist als reichliches Hauptgericht für zwei Personen angegeben. Es ist aber auch sehr gut als Beilage zu Fleisch geeignet. Wer mag, kann auch Grillwürstchen, Fisch, Hühnchenstücke oder Feta und Halloumi auf das Gemüse legen und mitgaren. Als reines Gemüsegericht rechne ich 400 bis 450 g Gemüse pro Person. Weitere …

Paprika-Pesto - Pesto Calabrese

Pesto Calabrese – Paprika Pesto Rezept

Das Pesto Calabrese ist ein köstliches Paprika-Pesto aus gegrillter Paprika. Ich liebe den vollen Geschmack zur Pasta. Besonders Spaghetti könnte ich mit Pesto Calabrese und etwas Parmesankäse eigenlich jede Woche essen. Auch als Aufstrich auf Weißbrot oder als Würzpaste in Gemüse liebe ich das Paprika-Pesto. Damit es die schöne orange Farbe bekommt werden rote und gelbe Paprika verwendet. Alla calabrese – scharfes aus Kalabrien Wenn ein Gericht mit Calabrese bezeichnet wird, dann spricht man von Spezialitäten der italienischen Region Kalabrien. Kalabrien ist die „Stiefelspitze“ des italienischen Stiefels. Die rauhe Region war lange von Armut geprägt und ist bekannt für seine bodenständige einfache Küche. Typisch für die Region sind Peperoncini – sehr scharfe Chili bzw. Peperoni, die gerne und viel verwendet wird. Ein Pesto alla calabrese ist daher ein scharfes Paprika Pesto. Ganz einfach: Pesto calabrese selber machen Mit einem guten Rezept für Pesto calabrese kann man das Paprika Pesto ganz einfach selber machen! Und das gute daran ist, dass man den Schärfegrad seinem eigenen Geschmack anpassen kann. Von mild-pikant bis sehr scharf genau so, wie …

Muhammara - Paprika-Walnuss-Paste

Muhammara – orientalische Paprika-Walnuss-Paste für Mezze

Die Muhammara ist eine orientalische Paprika-Walnuss-Paste, die typischerweise auf jeder Mezze-Tafel zu finden ist. Der Dip vereint eine wunderbare intensive Mischung aus süßen, scharfen und nussigen Aromen mit typischen orientalischen Gewürzen. Sie passt hervorragend zu rustikalem Baguette und Fladenbrot. Ich hatte diesen arabischen Aufstrich im Rahmen einer kleinen Tafel mit verschiedenen kalten Vorspeisen auf dem sommerlichen Balkon ausprobiert. Inzwischen wurde sie mehrmals nachgekocht und hat schon viele Gäste begeistert. Da sie ganz ohne tierische Zutaten auskommt und sehr gut vorzubereiten ist, ist die Paprika-Walnuss-Paste 100% gästetauglich. Das richtige Brot für die Mezzetafel Perfekt für die Mezze ist natürlich orientalisches Fladenbrot wie die Pita Brote oder das Pide. Aber auch andere Weizenbrote sind möglich, wie Baguette und Weißbrot. Weitere tolle Rezepte für die Mezzetafel bei Brotwein: Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat Shawarma – Rezept für israelisches Street Food Falafel selber machen – das Streetfood Rezept im Original Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen Hummus selber machen – so gelingt das Original Rezept Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce – Kawarma Hummus mit …