Tatsoi-Glasnudel-Salat mit Hühnchen und Cashewkerne asiatisch

Tatsoi-Glasnudel-Salat mit Hühnchen und Cashewkerne asiatisch

Der asiatische Tatsoi-Glasnudel-Salat mit Hühnchen und Cashewkerne ist ein leichter, schmackhafter Salat zum Sattessen. Besonders zart wird er, wenn hierfür die kleineren inneren Blätter verwendet werden. Der Clou ist das Dressing mit Chili, Ingwer, Schalotte, Limettensaft und Sojasaue. Sie gibt dem Gericht die unvergleichliche asiatische Würzung! Durch den Ernteanteil vom Kartoffelkombinat kommt immmer wieder Gemüse … Weiterlesen …

Schwarzer Rettich asiatisch gebraten mit Ingwer und Hühnchen

Schwarzer Rettich asiatisch gebraten mit Ingwer und Hühnchen

Schwarzer Rettich asiatisch gebraten mit Ingwer und Hühnchen ist einer meiner Favoriten für schwarzen Winterrettich. Bei diesem Rezept kommt die Schärfe des Winterrettichs perfekt zur Geltung und harmoniert gut mit der würzigen Sojasauce und Brühe, abgerundet noch mit etwas Sherry. Das Koriandergrün gibt dem Ganzen eine frische Note. Schwarzer Rettich als warmes Gemüse Winterrettich ist … Weiterlesen …

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen kann es bei mir nicht oft genug geben! Sie sind so einfach wie schnell gemacht und einfach unglaublich köstlich. Ohne langes lästiges Schälen werden die Kartoffeln in Stücke geschnitten, mit Öl bepinselt und dann mit etwas Würze in den Ofen gegeben. Dort schmurgeln die Rosmarinkartoffeln ohne weiteres zutun im Ofen vor … Weiterlesen …

Hähnchenspieße gegrillt, asiatisch mariniert

Hähnchenspieße gegrillt, asiatisch mariniert

Vor kurzem zogen lange Grillspieße ein, so dass nun fleißig Spieße gegrillt werden – so wie diese asiatisch marinierten Hähnchenspieße. Dass es sehr einfach und noch dazu extrem lecker ist Fleisch selbst zu marinieren, zeigte ich schon bei den gegrillten Nackenkotelettes. Die waren auch mit asiatischen Gewürzen mariniert, aber die Mischung hier ist ganz anders. Die Kombi Hühnchen und Sojasauce gefällt gut!

Weiterlesen …

Gemüsebrühe selber machen

Gemüsebrühe

Es gibt Dinge, die einfach nie ausgehen sollten, und dazu gehört eindeutig die selbstgekochte Gemüsebrühe. Sie ist einfach unendlich vielseitig! Als Basis für Suppen, Saucen und in Risotti ist sie in meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Das unten stehende Rezept ist nur ein Pi mal Daumen Rezept. Denn im Grunde ist es ein Stück hiervon … Weiterlesen …

Indisches Hühnchencurry mit Safran

Indisches Hühnercurry mit Safran

Wenn man ein indisches Hühnchencurry mit Safran zu Hause kocht, dann duftet es in der ganzen Wohnung sensationell nach exotischen Gewürzen. Und noch besser schmeckt es! Bei diesem Curry geben Zwiebel und Knoblauch eine Grundwürze, gepaart mit Nelke, Zimt und Kardamom. Gelbwurz bringt eine schöne Farbe, Sahnejoghurt Frische und Cremigkeit, Chili und etwas Ingwer eine … Weiterlesen …

Asiatische sauer-scharf Suppe

Asiatische sauer-scharf-Suppe

Eine asiatische sauer-scharf Suppe im Hochsommer – geht das? Ja natürlich. Es ist etwas schweißtreibend, aber in Indien oder in Wüstenregionen in denen es richtig heiß ist, isst man gerne scharf und warm. Und die können doch nicht alle falsch liegen. 😉 Anlass waren die Spareribs. Die dort durch das Vorkochen entstandene Fleischbrühe war ausnahmsweise … Weiterlesen …

Entenbrust mit Rotwein-Portwein-Sauce

Entenbrust mit Rotwein-Portwein-Sauce

Die knusprige Entenbrust mit Rotwein-Portwein-Sauce ist ein Gericht für besondere Anlässe. Insgesamt ist das Kochen etwas aufwendiger, aber das Ergebnis überzeugt umso mehr. Insbesondere die Sauce, eine Rotwein-Portwein-Reduktion, ist köstlich. Rotwein-Sauce oder Rotwein-Portwein-Sauce? Viele Entenbrustrezepte werden mit einer Rotwein-Sauce gekocht und sind richtig gut. Bei dem Rezept hier werden als Vorstufe eine Rotwein-Reduktion und eine … Weiterlesen …

Leberpaté – Rezept mit Waldpilzen

Geflügelleber-Pfifferlings-Paté

Die Leberpaté mit Waldpilzen ist eine Art Leberpastete ohne Teighülle. Man kann sie sowohl mit Steinpilzen wie auch Pfifferlingen zubereiten. Die Leber kann vom Geflügel, Kalb oder Schwein sein. Besonders fein wird sie mit Hühnerleber oder Kalbsleber. Nur was macht man, wenn einen das Rezept unheimlich anlacht, aber der Partner der Hauptzutat skeptisch gegenübersteht? Man … Weiterlesen …

Hühnerbrühe – selber machen

Hühnerbrühe klassisch

Die klassische Hühnerbrühe ist flüssiges Gold in der Küche. Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt um Welten besser als jedes flüssige oder pulverige Fertigprodukt. Die Brühe ist vielseitig verwendbar als klare Suppe mit Einlage, als Basis für ein Risotto und Grundlage für Saucen, Cremesuppen und Eintöpfe. Eine heiße Tasse Brühe wärmt Körper und Seele gleichermaßen. Die Inhaltsstoffe … Weiterlesen …