Beilage, Beilagen Weihnachten, Europa, Für den Teller, Tschechien
Kommentare 13

Böhmische Knödel – Serviettenknödel Rezept

Böhmische Knödel - Serviettenknödel Rezept

Köstliche lockere Serviettenknödel als böhmische Knödel mit Hefe: das wollte ich unbedingt seit dem letzten Tschechienbesuch nachkochen. Denn egal wann ich in Pilsen oder Karlsbad ein Gulasch oder einen Rahmbraten bestellt hatte, böhmische Knödel mussten einfach als Beilage dabei sein! Da das so einfach ging, frage ich mich nur noch: warum erst jetzt?!

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Böhmische Knödel zum Gulasch oder Braten

Ganz klassisch gibt es bei mir böhmische Knödel zu Gulasch oder Rahmbraten. Ich bereite auch für zwei Personen das ganze Rezept zu, da ich kein Problem damit habe wenn davon etwas übrig bleibt. Reste kann man im Kühlschrank einige Tage aufbewahren. Auch lassen sich Serviettenknödel einfrieren. Aufgetaute bzw. kühlschrankkalte Knödel lassen sich gut in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder heiß machen. Auch kann man daraus eine Art süßen Scheiterhaufen als köstliches Resteessen machen.

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Tschechisches Biergulasch mit Böhmischen Knödeln

Hefe & Zeit im Serviettenknödel Rezept

Dieses Rezept für Serviettenknödel enthält bewusst relativ viel Hefe. Es ist einfach dem Umstand geschuldet, dass ich zwar viel Zeit hatte zum Kochen des Rindergulaschs, jedoch abends weniger und keine Übergare provozieren wollte.
Diese Hefemenge mit einer Verarbeitungszeit von etwa 1 Stunde ist druchaus gängig und es ist damit einfach die Gehzeit des Teiges zu steuern. Weniger Hefe wäre natürlich empfehlenswerter, die Gehzeiten sind dann entsprechend zu verlängern.

Das richtige Mehl für böhmische Knödel

Für diese Knödel ist wichtig, das richtige Mehl zu verwenden. Wer nichts anderes zur Hand hat, der nimmt Weizenmehl 550. Original für böhmische Knödel ist allerdings Weizendunst, der auch als doppelgriffiges Mehl oder Wiener Griessler verkauft wird. Dunst bezeichtnet den Mahlgrad des Weizens und dieser liegt zwischen Mehl und Gries. Weizendunst zeichnet sich durch eine hohe Wasseraufnahme aus und verleiht böhmischen Knödeln ihren kernigen Biss. Ansonsten wird Dunst überwiegend zur Strudel- und Spätzleherstellung verwendet.

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Lockere Knödel mit Biss

Wassermenge & Topfgröße

Beim Kneten des Teiges sollte man sich nach und nach bis zur Endwassermenge vorwagen. Gut war es dem Teig immer mal wieder ein-/ zwei Minuten Ruhepause zum Quellen zu gönnen. Bei mir war die angegeben Wassermenge von 260 g Wasser problemlos möglich. Es soll ein fester nichtklebender Teig entstehen.
Beim Kochen sollte der Topf unbedingt groß genug gewählt werden, denn der Teig vergrößert sein Volumen beim Kochen noch einmal stark. Ich hatte den Teig in zwei Teile geteilt, beim nächsten Mal werde ich voraussichtlich drei Stränge formen.

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Kloß zu groß oder Topf zu klein? 🙂

Rezept für Serviettenknödel – Böhmische Knödel selber machen

4 Portionen als Beilage zu Gulasch oder Braten

100 % Weizenmehl
Teigausbeute TA ~ 164 (mit Ei)

Zutaten Böhmische Knödel mit Hefe:

  • 500 g Weizendunst / doppelgriffiges Mehl /Wiener Griessler (alternativ: Weizenmehl 550)
  • 260 g Wasser *Hinweis Wasser
  • 20 g Frischhefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 1 Ei (hier: 60 g ohne Schale)
  • 5 g Zucker (1 TL)
  • 5 g Salz (1 TL)
Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Zubereitung Serviettenknödel:

  1. 1. Vorteig: Hefe mit etwas Zucker in 200 g gut lauwarmes Wasser auflösen und 10 Minuten anspringen lassen.
  2. Teig herstellen In einer Schüssel Mehl, Zucker-Hefe-Wasser, Ei und Salz vermengen. (60 g Wasser zunächst zurückbehalten siehe Hinweis). Den Teig gut verkneten bis ein glatter, nicht klebender Teig entsteht. (Dauert gut 5 Minuten). Weiteres Wasser zufügen und weiterkneten bis der Teig wieder trocken ist und dann wieder weiteres Wasser zufügen und weiterkneten. Im Idealfall ist nach 10 bis 15 Minuten das Ganze restliche Wasser vom Teig aufgenommen worden. *Hinweis Wasser
  3. Stockgare: Den Teig eine gute Stunde gehen lassen. Er sollte sein Volumen dabei gut verdoppeln.
  4. Teilen und Formen: Den Teig in zwei bis drei gleichgroße Stücke teilen. Locker ineinander schlagen und zu einem Zylinder formen. Den Zylinder gleichmäßig etwas länglich ziehen.
  5. Stückgare: Mindestens 10 Minuten der erste. Die weiteren 30 bzw. 50 Minuten länger, da ich sie nacheinander gekocht hatte. **Hinweis Gehzeit
  6. Einen großen Topf halbgefüllt mit Wasser zum Kochen bringen. (Hier: 4 l Topf)
  7. (Optional: den Teig jeweils in eine Leinenserviette wickeln und beide Enden mit einem Faden verschießen.)
  8. Serviettenknödel kochen: Das kochende Wasser leicht salzen. Dahinein je nach Größe des Topfes 1 oder 2 Knödel geben und den Topf mit einem Deckel leicht geöffnet verschließen. Die Knödel schwimmen an der Oberfläche und vergrößern sich stark. Für 20 bis 25 Minuten kochen, ab und zu den Kloß wenden.
  9. Fertige Knödel aus dem Wasser holen, auf eine vorgewärmte Platte legen, mit Alufolie abdecken und im Ofen warmstellen.
  10. Servieren: Die Serviettenknödel mit einem Faden oder einem Messer in Scheiben schneiden und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Mit der Maschine geknetet.

*Hinweis Wasser:
Die Klöße sind mit einer Teigausbeute TA von rund 164 hergestellt worden. Da jedes Mehl / Dunst anders Wasser aufnimmt empfiehlt es sich, zunächst gut 50 ml Wasser vorher zurückzubehalten und erst zum Schluss nach und nach zuzugeben, wenn das Mehl entsprechend mehr aufnehmen kann.

**Hinweis Gehzeit:
Die angegebenen Gehzeit wurde bei einer Raumtemperatur von etwa 20°C erreicht. Bei wärmerer Temperatur verkürzen sich die Garzeiten (an heißen Sommertage zum Teil auch um die Hälfte), bei kühleren Temperaturen verlängern sie sich entsprechend.

Serviettenknödel – Die Serviette machts

Der Ursprung des Namens Serviettenknödel kommt daher, dass man früher den rohen Kloßteig in eine Serviette aus Leinen gewickelt hat und an beiden Enden mit einem Faden verschlossen hat. In dieser Form wurden die Klöße in kochendes Wasser gegeben, damit sie ihre Form behalten. Bei Serviettenknödeln aus Hefeteig ist dieser Schritt nicht zwingend notwendig, kann aber natürlich gemacht werden. Man sollte die Serviette allerdings nicht zu fest binden, damit sich der Hefeteig noch etwas ausdehnen kann und fluffig wird.

Böhmischen Knödel – typisch tschechische Beilage

Die Idee für böhmische Knödel, erhielt ich durch eine kurze Reise nach Tschechien mitte Februar diesen Jahres. Dabei besuchte ich die Städte Pilsen und Karlsbad. Serviettenknödel gab es dabei sowohl zum Gulasch wie auch zum klassischen Braten in Rahm.

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Vorlage 1: Pilsener Biergulasch mit Böhmischen Knödeln und unfiltriertes Pilsener Urquell

Serviettenknödel - Böhmische Knödel selber machen

Vorlage 2: Böhmischer Rahmbraten mit Serviettenknödel

Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise

Die böhmischen Knödel nehmen am Jahresevent „kulinarische Weltreise“ teil. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die März-Station geht nach Tschechien. Alle Teilnehmer stehen unter unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Meine weiteren Tschechien-Rezepte sind: Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier, Hermelin Käse eingelegt – Nakladany Hermelin und Tschechisches Landbrot mit Kümmel.

Kulinarische Weltreise Tschechien: alle Teilnehmer und Rezepte

Die Zusammenfassung der Tschechien-Station findet Ihr am 25. März 2019 bei volkermapft. Folgende Beiträge sind zusammengekommen:

Küchenmomente – Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung
Chili und Ciabatta – Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeerschmand, Böhmische Sauerkrautplätzchen und Griebenplätzchen, Hühnerherzen und Pfifferlinge in Rahmsauce mit böhmischen Hefeknödeln und Eingelegter Hermelin – Nakládaný Hermelín
magentratzerl – Kartoffelnudeln mit Schmorschalotten und gebratenen Pilzen und Svíčková mit böhmischen Knödeln
SavoryLens – Medovnik – tschechischer Honigkuchen
Brittas Kochbuch – Kotlety v pivní omáčce – Koteletts in Biersauce
zimtkringel – Kulajda mit pochiertem Ei und Dill
volkermampft – Tschechische Buchteln, Zabijačkový guláš – Tschechisches Schlachtgulasch in der Brotschüssel und Tscheschisches Böhmerwald Brot
Mein wunderbares Chaos – Ich esse mich nach Tschechien mit Powidl-Tascherln

13 Kommentare

  1. Pingback: Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Küchenmomente

  2. Pingback: Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeer-Schmand – Chili und Ciabatta

  3. Pingback: Böhmische Sauerkrautplätzchen und Griebenplätzchen – Chili und Ciabatta

  4. Pingback: Kartoffelnudeln mit Schmorschalotten und gebratenen Pilzen – magentratzerl.de

  5. Pingback: Svíčková mit böhmischen Knödeln – magentratzerl.de

  6. Pingback: Ich esse mich nach Tschechien - mit Powidl-Tascherln | Mein wunderbares Chaos

  7. Pingback: Hühnerherzen und Pfifferlinge in Rahmsauce mit böhmischen Hefeknödeln – Chili und Ciabatta

  8. Pingback: Eingelegter Hermelin – Nakládaný Hermelín – Chili und Ciabatta

  9. Pingback: Tschechien wir kommen – die kulinarische Weltreise im März | volkermampft

  10. Hallo Sylvia,

    danke für das Rezept. Bei uns gibt es immer die Diskussion ob Semmelknödel (finde ich doof) oder Kartoffelknödel (sehr aufwändig).
    Nun bringe ich einfach mal (D)eine dritte Option ein.

    LG Volker

  11. Pingback: Powidl-Tascherln - ich esse mich nach Tschechien | Mein wunderbares Chaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert