Alle Artikel mit dem Schlagwort: Burrata

Pesto mit Pistazien – Pistazienpesto Rezept

Pesto mit Pistazien – Pistazienpesto Rezept

Pesto mit Pistazien oder Pistazienpesto mit Basilikum ist eine klassische Sauce zu Pasta und gegrilltem Fleisch oder Gemüse sowie Bruschetta. Sie ist eine schöne Alternative zum allseits beliebten Basilikum-Pesto. Das Rezept ist ganz klassisch mit gutem Olivenöl, Parmesan, Basilikum und ein wenig Knoblauch gemacht. Wie jedes Pesto ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen. Klassische Pesto-Zutaten: Kernen, Kräuter, Parmesan Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesan und Öl etwas abgewandelt verwendet. Das Basilikum übernimmt den Kräuterpart und die Pistazien den Kern-/ Nussanteil. Da der Geschmack kräftig-würzig sein soll, habe ich etwas Knoblauch ins Pesto gegeben. Er darf schmeckbar sein, soll jedoch nicht dominieren. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert. Sizilianisches Pistazienpesto Während man in ganz Italien das Pesto mit Kräutern & Co liebt, gibt es in Sizilien noch eine puristisch nusssige Version. Das sizilianische Pistazienpasto besteht aus Pistazien und Olivenöl und ist nur mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Der Pistazienanteil besteht bei Pesto di Pistacchio – je nach Qualität – zwischen …

Blutorange mit Burrata

Blutorange mit Burrata

Blutorange mit Burrata ist ein perfektes Winteressen. Gerade jetzt Ende Januar bis März ist Blutorangensaison und die Früchte sind köstlich vom Aroma. Ein herrlich bunter Teller, der Süße mit Säure der Orange mit der unvergleichlichen milden Cremigkeit der Burrata verbindet. Pikante Orange Orangen kann man sehr gut mit herzhaft zubereiten. Bei meinem Orangen-Zwiebel-Salat mit Oliven und Koriander habe ich das bereits mehrmals getestet und für köstlich befunden. Hier wird die Orange mit cremiger Burrata serviert. Je nach Hunger bzw. ob der Teller Vorspeise oder Hauptspeise ist, wird pro Person 1/2 bis 1 Burrata eingeplant. Blutorange mit Burrata: Rezept verbindet Fruchtigkeit der Orange mit der milden Cremigkeit der Burrata. Pikant gewürzt, mit geröstetem Weißbrot ein Genuss Die Idee Die Idee für den Salat habe ich bei Barbaras Spielwiese gesehen, die es wiederum von lieberlecker hat. Beide haben es aufwendiger zubereitet, da sie sich am Original – ein Ottolenghis-Rezept (NOPI) – orientiert haben. So wurde das Öl noch mit Lavendel und Orangenzeste aromatisiert sowie ordentlich geröstete Koriandersamen drübergestreut. Weitere köstliche Orangen Rezepte bei Brotwein: Orangen-Zwiebel-Salat mit Oliven …

Pasta mit Burrata - Rezept als "spaghetti burrata"

Pasta mit Burrata – Rezept als „spaghetti burrata“

Einfach himmlisch ist die Pasta mit Burrata. Denn die cremige Burrata zergeht auf der Zunge und ist ein perfekter Kontrast zu den bissfesten Nudeln. Das Rezept hier nimmt als Pasta Spaghetti und wird mit Tomaten gereicht. Ofentomaten, geröstete Tomaten oder roh zur Burrata Pasta? Für „pasta burrata e pomodorini“ kann man die Tomaten auf verschiedene Art zubereiten. Die einfachste und schnellste Art ist, die Tomaten einfach roh und bei Zimmertemperatur bzw. leicht gekühlt zur Pasta zu geben (5 Minuten-Version). Einfach perfekt bei Sommertemperaturen über 30 °C, bei der man definitiv nicht lange in der Küche sein möchte. Mit Ofentomaten dauert es zwar ein klein wenig länger, ist aber ebenfalls unaufwendig, da der Ofen ohne eigenes zutun die Arbeit verrichtet. In nur 20 Minuten ist die geschmackintensivste Version fertig. Mehr Aufmerksamkeit benötigt es, wenn man die Tomaten ohne Fett in der Pfanne röstet und sie eine leichte Grillaromanote annehmen. Aber auch hier steht man keine 20 Minuten in der Küche. Pasta mit Burrata – einfach oder luxoriös? Bei der Menge für die Burrata Pasta kommt es …