Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zimt

Flammkuchen mit Apfel und Zimt-Zucker

Flammkuchen mit Apfel und Zimt-Zucker – süßer Flammkuchen

Der süße Flammkuchen mit Apfel, Zimt und Zucker ist immer der Abschluß eines Flammkuchenabends. Denn nach den herzhaften, ist so ein fruchtig-süßer Flammkuchen mit Apfel genau das richtige. Als quasi-Nachtisch ist er für Süßliebhaber sogar die Krönung und der perfekte Abschluß. 😉 Wie immer mit meinem herrlich dünnen knusprigen Hefe-Flammkuchenteig. Süßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt – Idee kam aus der Truhe Die Idee zu Flammkuchen mit Apfel und Zimt lieferte vor langer Zeit die Tiefkühlvariante eines Diskounters. Geschmacklich war sie auch überraschend gut, so dass sie auch über eine längere Zeit regelmäßig gekauft wurde. Es war einfach praktisch sie im Haus zu haben. Seitdem ich allerdings anfing meine Flammkuchen selbst zu backen, ist die selbstgemachte Variante natürlich die bevorzugte Wahl. 🙂 Vor allem, wenn man inzwischen auf die Zutatenliste von Fertiggerichten schaut und immer wieder erstaunt ist, wie viele E-Stoffe sich darin verbergen können. Weitere köstliche Flammkuchen Rezepte bei Brotwein: Elsässer Flammkuchen klassisch mit Speck, Zwiebel und Creme Fraiche Flammkuchen mit Munsterkäse Flammkuchen mit Lachs und Spinat Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse Flammkuchen mit …

Indisches Hühnercurry mit Safran

Indisches Hühnchencurry mit Safran

Wenn man ein indisches Hühnchencurry mit Safran zu Hause kocht, dann duftet es in der ganzen Wohnung sensationell nach exotischen Gewürzen. Und noch besser schmeckt es! Bei diesem Curry geben Zwiebel und Knoblauch eine Grundwürze, gepaart mit Nelke, Zimt und Kardamom. Gelbwurz bringt eine schöne Farbe, Sahnejoghurt Frische und Cremigkeit, Chili und etwas Ingwer eine leichte Schärfe. Höhepunkt ist der Safran mit seinem feinen Aroma. Schon lange besitze ich das Buch „Indische Currys“ und habe schon viel daraus gekocht. Es ist ein tolles Kochbuch auch wenn die Rezepte etwas Erfahrung verlangen. Die angegebenen Flüssigkeitsmengen passe ich fast immer an (viel weniger). Ansonsten braucht es ein wenig Übung um mit den vielen Gewürzen umzugehen. Denn oft werden Gewürze unterschiedlich lang angebraten, mal im Ganzen, mal in Pulverform. Aber man merkt schnell, welche Gewürze länger geröstet werden und welche nur kurz, da sie sonst verbrennen könnten. Einen gewissen Vorrat an Gewürzen zu haben lohnt sich! Nur dann kann man relativ spontan ein indisches Curry kochen. Wer gerne Gerichte dieser sehr würzigen Küche mag, dem kann ich mit …