Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zimt

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Quarkstollen Rezept – saftig wie von Oma

Ein klassischer Quarkstollen gehört für mich einfach zur Adventszeit und Weihnachten dazu. Da er ohne Hefe gebacken wird, ist er völlig unkompliziert und schnell zubereitet. Dieses saftige Quarktstollen Rezept kann man ganz einfach selber backen. Man kann ihn sowohl gleich essen wie auch noch einige Tage ziehen lassen. Normaler backe ich ja den doch aufwendigeren Christstollen mit Hefe und allerlei Vorteigen. Dieses Rezept mit Quark ohne Hefe und dafür mit Backpulver begeistert mich einfach. Er ist wirklich saftig, völlig einfach herzustellen und ist schmeckt einfach wunderbar! So reichhaltig, saftig und würzig, wie man es sich wünscht! Leckeres für jeden Tag – „Weihnachtsbäckerei“ Das Quarkstollen Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gebacken. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im November ist das Thema „Weihnachtsbäckerei“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckereWeihnachtsbäckerei Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schokoladige Weihnachtstörtchen Michael von SalzigSüssLecker mit Stollen-Hefezopf nach Uropas Rezept ELBCUISINE mit Schwarz-Weiss-Gebäck – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen! Britta von Backmaedchen 1967 mit Neapolitaner Plätzchen Cornelia …

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig Rezept

Apfeltaschen mit Blätterteig kann man ganz einfach selber backen. Sie sind perfekt um schnell für Gäste oder den kleinen Süßhunger kleine Teilchen zum Kaffe zu servieren. Als ich vor einiger Zeit beim Bäcker mal nach süßen Teilchen – insbesondere Obstkuchen – sah, war ich erschrocken über die aktuellen heftigen Preise. Durch mein Brot und Kuchen backen habe ich die Preisentwicklung etwas aus dem Blick verloren. Apfeltaschen kann man günstig selber backen. Perfekt, mit eigenen oder Nachbars Äpfeln. Die Grundzutaten für Blätterteig und Äpfel sind überschaubar. Äpfel – Obst für jede Jahreszeit Den August habe ich genutzt um die ersten Frühäpfel einzukaufen. Schon vor zwei Wochen habe ich Klaräpfel von der Nachbarin probieren dürfen, einfach etwas anderes als die Einheitssorten, die aktuell hauptsächlich von der anderen Erdseite kommen. Ich Piros Äpfel aus Franken erstehen. Die waren so lecker, dass ich gleich zwei Stück nebenher beim Apfeltaschen backen naschte. Fertiger Blätterteig oder selbstgemacht? Echter Blätterteig und Plunderteig gehören zu den aufwendigeren Grundteigen. Das mehrfache ausrollen, Tourieren und Zwischenkühlen ist Arbeit, die sich lohnt. Aber leider auch Zeit …

Pflaumenmus Rezept - Omas Zwetschgenmus selber machen

Pflaumenmus Rezept – Omas Zwetschgenmus selber machen

Köstliches Pflaumenmus kann man ganz einfach selber machen. Das Pflaumenmus wird hier wie früher lange im Backofen gebacken bis es richtig dunkel ist und mit Zimt und Nelken gewürzt. In meiner Kindheit gab es früher immer Pflaumenmus. Denn meine Großeltern hatten einen großen Schrebergarten in Berlin mit vielen älteren Obstbäumen und eben auch einem Zwetschgenbaum. Zwetschgenkuchen mit Streusel gab es dann oft. Und um den Sommer haltbar zu machen wurde reichlich Zwetschgenmus gekocht und weitere Früchte als Pflaumenkompott bzw. Zwetschgenröster eingeweckt. Pflaumenmus im Backofen: Die wichtigste Zutat ist Zeit Die perfekte Form für Zwetschgenmus im Backofen sind Reine, als Bratrohrpfannen aus Metall. Denn diese überstehen die lange Hitze ohne Schaden zu nehmen und lassen sich gut einweichen. Ob man beim Pflaumenmus kochen zwischenzeitlich umrührt oder es ohne Rühren herstellt hat auf das Endergebnis keinen Einfluss. Wichtig ist, dass die Früchte langsam bei nicht zu hoher Hitze die Flüssigkeit verdampft und der Geschmack einreduziert. Die richtige Konsistenz Wie bei so vielen Rezepten gibt es ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Konsistenz sein soll. Je nachdem wie …

Schweineohren backen - Rezept für das knusprige Gebäck (Palmiers)

Schweineohren backen – Rezept für das knusprige Gebäck (Palmiers)

Süße Schweineohren sind ein knuspriges Gebäck aus Zucker und Blätterteig. In Frankreich gibt es sie mit Namen Palmiers. Je nach Region gibt es sie in Mini-, Hand- oder Tellergröße. Früher habe ich die Minischweineohren sehr häufig gemacht. Denn einfacher und schneller kann man kein kleines Gebäck für den schnellen Nachmittagskaffee zaubern. Große, Mini & Micro Schweineohren Für den Beitrag hier habe ich Micro- und Mini-Schweinohren gebacken. Die Größe ergibt sich aus der eingekauften Blätterteiggröße und der Seite von der man den Teig anfängt einzurollen. Wer fast zwei Hand große Schweineohren wie vom Bäcker selber machen möchte, muss mehrere fertige Bätterteigplatten „zusammenkleben“ und dann entsprechend aufrollen und schneiden. Angegebene Menge Die angegebene Menge war bei uns eine kleine Naschportion für zwei Personen zum Nachmittagskaffee bzw. -Tee. Es ist nichts übrig geblieben. Auch wenn man immer weiter hätte zugreifen können, war sie für uns ausreichend groß. Wer große Schweineohren backen möchte, erhält auch eine entsprechend große Anzahl und muss mehrere Bleche backen. Schweineohren selber backen – Schritt für Schritt in Bildern Herkunft und Name Woher Schweineohren ihren …

Zwetschgenröster Rezept

Zwetschgenröster Rezept

Zwetschgenröster ist ein typisches Dessert in Bayern und Österreich, das meist zu Kaiserschmarrn gereicht wird. Es ist mit Pflaumen Kompott vergleichbar und man kann es sowohl mit wie auch ohne Alkohol herstellen. Zwetschkenröster – die Österreichische und Bayrische Spezialität Auch wenn man in Deutschland eher die Schreibweise mit „g“ kennt, so werden in Österreich Zwetschken und folglich auch der Zwetschkenröster mit „k“ geschrieben. Im österreichischen meint man mit Röster, dass bei der Zubereitung kaum Wasser verwendet wird und die Früchte fast in eigenem Saft gedünstet werden. Dagegen wird es im bayrischen oft nicht so streng gesehen und die Anzahl der Rezepte mit zugegebenem Rotwein sind unzählbar. Gerade auch der Koch Alfons Schuhbeck propagiert seinen Röster mit Rotwein und kocht sein normales Kompott anders. Hier habe ich beide Versionen aufgeschrieben. Heraus kommen beides Mal köstliche Röster! Zwetschgenröster Rezept ohne Alkohol auf dem Herd (klassisch Österreich) Zwetschgenröster Rezept mit Rotwein und Portwein im Ofen Perfekt schmeckt Zwetschgenröster zu Kaiserschmarrn, Buchteln, Pfannkuchen / Crêpes, Palatschinken (Eierkuchen), Grießbrei, Milchreis sowie Vanilleeis. Auf dem Herd oder im Ofen? Um mal …

Spanischer Mandelkuchen - Mandeltorte "Tarta de Santiago"

Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“

Der Spanische Mandelkuchen ist ein sehr einfacher und saftiger Kuchen. Als Mandeltorte „Tarta de Santiago“ wird er überall in Spanien gebacken und angeboten. Eine Variante ist der Mallorquinische Mandelkuchen, der noch zusätzlich mit Orange aromatisiert wird. Der Kuchen passt perfekt auf die Kaffeetafel oder in kleine Stücke geschnitten auf die Tapas-Tafel. Mandelkuchen ohne Mehl Der Kuchen ist sehr gehaltvoll und durch die vielen Mandeln und Eier besonders saftig und ist ein Mandelkuchen ohne Mehl. Perfekt für einen Freund von uns, der kein Gluten verträgt! Auch wenn er lauwarm schon köstlich ist, so wird er am nächsten Tag noch besser und noch saftiger. Spanische Mandeltorte „Tarta de Santiago“ Der Kuchen ist auch als „Tarta de Santiago“ – also spanische Mandeltorte – geläufig. Wer sie besonders festlich zubereiten möchte der nimmt blanchierte Mandeln, wodurch der Teig heller wird. Verziert wird er mit Puderzucker und einer Kreuz-Schablone, die in der Mitte den Puderzucker ausgespart. Rezept-Varianten Jede Familie hat ihr eigenes Rezept. So werden mehr oder weniger Eier und Zucker verwendet. Es gibt Rezepte, in denen die Eier getrennt …

Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Der Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt ist ein ganz köstlicher Kuchen für alle Tage. Das Rezept ist sehr einfach bei der Zubereitung und auch von den Zutaten sehr überschaubar. Mit säuerlichen Äpfeln wird er am besten. Die knusprigen Walnüsse geben einen schönen Gegensatz zu den weichen Äpfeln. Der Apfelkuchen war das erste Rezept, das ich aus den israelischen Kochbüchern nachgekocht habe. Es waren einfach alle Zutaten zu Hause. Und bei der Durchsicht genau der richtige Süßhunger um ihn spontan zu backen. 🙂 Einfacher schneller Apfelkuchen Dieser Apfelkuche ist wirklich sehr einfach und unkompliziert und ist sehr schnell gemacht. Das etwas ungewöhnliche daran ist, dass normales Pflanzenöl verwendet wird. Nachdem es keine Empfehlung zur Ölsorte gab, habe ich ein neutrales Sonnenblumenöl genommen. Ob er auch mit Olivenöl genausogut schmeckt kann ich nicht sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein zu intensives Öl den feinen Geschmack von Zimt, Nüssen und Äpfeln überdeckt. Walnüsse sorgen für den Biss im Apfelkuchen Walnüsse habe ich immer im Hause, am liebsten die milden aus Grenoble. Durch die Lage und Sorte …

Tomate Gurke Salat - Rezept für israelischen Salat

Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat

Der Tomate Gurke Salat ist ein leckerer Sommersalat für jede Gelegenheit. Es ist der typische israelische Salat, wie er auch in allen orientalischen Ländern auf den Tisch kommen kann. Es ist ein einfaches Rezept mit den Hauptzutaten Tomate, Gurke und Paprika und wird mit Zitronensaft und bestem Olivenöl angemacht. Den besonderen Geschmack erhält er durch Zimt und ordentlich Kräutern wie Petersilie, Koriander und Minze. Israelischer Salat: Variationen Den israelischen Tomaten Gurke Salat kann man beliebig abwandeln und entsprechend der Jahreszeit noch mit weiteren Gemüsen anreichern. Anbieten tuen sich grob geriebene Karotten, junge gewürfelte Radieschen, klein geschnittene Fenchelknolle und gehackte Frühlingszwiebeln. Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise Das Rezept für israelischen Tomate Gurke Salat habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ gekocht. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die Juni-Station geht nach Israel. Alle Teilnehmer stehen unter unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Meine weiteren Israel-Rezepte sind: Shawarma – Rezept für israelisches Street Food Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen Hummus selber machen – so gelingt das Original …

Blumenkohl-Kartoffel-Curry - vegetarisches indisches Gemüsecurry

Blumenkohl-Kartoffel-Curry – vegetarisches indisches Gemüsecurry

Das Blumenkohl-Kartoffel-Curry ist ein vegetarisches indisches Gemüsecurry mit Kokosnuss und vielen exotischen Gewürzen. Im ersten Moment vielleicht ungewöhnlich ist die Verwendung von Senfkörner, Bockshornkleesamen und Tamarinde. Wer aber das Experiment wagt, der erhält ein fantastisch aromatisches Gemüsecurry. Indische Gemüsecurrys In Indien gibt es unzählige Gemüsecurrys, die in vielfältiger Weise zubereitet und gewürzt werden. Auch Kokosnuss wird dann oft verwendet. Normalerweise wird sie frisch geraspelt, in heißem Wasser ziehen gelassen, ausgedückt und getrennt verwendet. Da ich allerdings keine frische Kokosnuss gekauft hatte und mir der Aufwand des frisch raspelns auch eigentlich zu groß ist, habe ich einfach die (Back-)Kokosraspeln und Kokosmilch aus der Dose verwendet. Es ist natürlich etwas anderes, aber das Ergebnis überzeugt. Tamarinde – indische Sauerdattel Tamarinden sind die Früchte des Tamarindenbaums und werden in der indischen Küche verwendet. Es gibt sie als süße und saure Tamarinde. Letztere kann auch durch etwas Zitonensaft ersetzt werden. In diesem Gericht habe ich saure Tamarindenpaste verwendet, die man in Asialäden erhält. Die Tamarinde gibt diesem Gericht eine säuerliche Note, die vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist. Am Besten …

Flammkuchen mit Apfel und Zimt-Zucker

Flammkuchen mit Apfel und Zimt-Zucker – süßer Flammkuchen

Der süße Flammkuchen mit Apfel, Zimt und Zucker ist immer der Abschluß eines Flammkuchenabends. Denn nach den herzhaften, ist so ein fruchtig-süßer Flammkuchen mit Apfel genau das richtige. Als quasi-Nachtisch ist er für Süßliebhaber sogar die Krönung und der perfekte Abschluß. 😉 Wie immer mit meinem herrlich dünnen knusprigen Hefe-Flammkuchenteig. Süßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt – Idee kam aus der Truhe Die Idee zu Flammkuchen mit Apfel und Zimt lieferte vor langer Zeit die Tiefkühlvariante eines Diskounters. Geschmacklich war sie auch überraschend gut, so dass sie auch über eine längere Zeit regelmäßig gekauft wurde. Es war einfach praktisch sie im Haus zu haben. Seitdem ich allerdings anfing meine Flammkuchen selbst zu backen, ist die selbstgemachte Variante natürlich die bevorzugte Wahl. 🙂 Vor allem, wenn man inzwischen auf die Zutatenliste von Fertiggerichten schaut und immer wieder erstaunt ist, wie viele E-Stoffe sich darin verbergen können. Weitere köstliche Flammkuchen Rezepte bei Brotwein: Elsässer Flammkuchen klassisch mit Speck, Zwiebel und Creme Fraiche Flammkuchen mit Munsterkäse Flammkuchen mit Lachs und Spinat Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse Flammkuchen mit …