Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Eine kräftige Scheibe Bauernbrot mit Handkäs und Musik ist eine herzhaft pikante Stulle. Auch wenn diese Zubereitung etwas aus der Mode erscheint, so gehört sie dennoch zu den typischen Käsegerichten vieler deutscher Regionen. Es ist wie Kochkäse ein günstiges Gericht für eine Brotzeit. Da der Käse kaum Fett enthält, bietet es sich an auf das Brot noch gut Butter zu geben, denn Butter ist ein idealer Geschmacksträger für diesen pikanten Käse.

Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik
Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Handkäs mit Musik – der richtige Reifegrad des Käses

Beim Handkäs mit Musik entscheidet der eigene Geschmack über den besten Reifegrad. Manche mögen ihn lieber noch sehr jung, also innen weiß und zwei bis drei Wochen bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, ander möchen ihn lieber voll durchgereift, also am Datum, bzw. darüber. Ich persönlich mag ihn eher gereifter. 🙂 Am Besten selbst ausprobieren, was besser gefällt.

Das richtige Brot für Handkäs mit Musik

Für diese herzhafte Stulle empfehle ich kräftige Bauernbrote mit Sauerteig und hohem Roggenanteil. Wer selbst Brot backt und noch ein Rezept sucht, könnte an folgenden Broten gefallen finden: rustikales Bauernbrot, die Roggen-Weizen-Stangen 80:20, das Bauernbrot Weizen-Roggen 70:30 mit Brotgewürz, das Roggenbrot mit Schrot und das Dinkelvollkornbrot.

Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik
Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Tag des deutschen Butterbrotes

Am 28. September ist schon seit vielen Jahren der Tag des deutschen Butterbrotes. So ein Datum kann von Foodbloggern nicht ungenutzt vorbei gehen und somit haben sich dieses Jahr 29 Blogger zusammengefunden Rezepte rund um das Thema Butterbrot am heutigen Datum zu veröffentlichen. Alle Teilnehmer stehen unter dem Rezept und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Schaut doch auch dort vorbei, da sind wirklich tolle Rezepte dabei!

[blue_box]

Rezept für Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

2 Portionen

Zutaten Stulle:

  • 2 – 3 Scheiben Bauernbrot
  • 2 – 4 EL Butter
  • 200 g Handkäse oder Harzer Käse
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 EL Petersilie gehackt

Zutaten Marinade:

  • 1 Rote Zwiebel
  • 4 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 4 EL Weißweinessig
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • otional: Prise Kümmel ganz
Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik
Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Zubereitung Stulle mit Handkäs und Musik:

  • Marinade herstellen: Die Zwiebel schälen und in feine Ringe bzw. Halbringe schneiden. Öl mit Weißweinessig, Zucker, Salz und Pfeffer sowie evtl. Kümmel vermengen.
  • Käse marinieren: Die Käse in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel die Harzer-Scheiben mit der Marinade und den Zwiebeln geben und bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten marinieren.
  • Stulle herstellen: Die Brotscheiben mit Butter bestreichen. Darauf die Käsescheiben inklusive einiger Zwiebelringe verteilen. Eventuell noch etwas Marinade über den Käse träufeln. Mit Schnittlauchröllchen und gehackter Petersilie bestreuen.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

[/blue_box]

Handkäse mit Musik

Als Handkäs mit Musik wird die Zubereitung mit in Stücke geschnittenen Käselaibe von Handkäse oder Harzer Käse mit Zwiebeln und Essig-Öl-Marinade. Gängige Getränke sind Bier und Apfelwein.

Handkäse & Harzer Käse – zwei Sauermilchkäse

Handkäse und Harzer Käse sind genaugenommen zwei verschiedene Sauermilchkäse, die jeweils aus Quark hergestellt werden. Beide sind Sie sind sich in der Herstellung ähnlich und werden in Magerstufe hergestellt (unter 10 % Fett i. Tr.). Sie dürfen mit Kümmel oder natürlichem Kümmelaroma gewürzt werden.

Harzer Käse bzw. Harzer Roller hat eine glatte Oberfläche mit goldgelber bis rötlich-brauner Schmiede (Gelb- oder Rotschmierekulturen) und einen gelblichen Teig mit im jungen Zustand weißlichen Kern. Je nach Reifung ist er mild pikant bis pikant. Die Laibe sind meist klein und rund oder rollenförmig.

Handkäse ist meist weicher als Harzer Käse und ist wie der Harzer Käse gelblich in der Farbe. Je nach Sorte kann er mit Rotkulturen versetzt werden, manche haben noch einen weißen Milchschimmel an der Oberfläche.

Tag des deutschen Butterbrotes: alle Teilnehmer und Rezepte

LECKER&Co: Speckbrot || Ina Is(s)t: Norddeutsches Krabbenbrot mit Spiegelei und Dill-Gurken || The Apricot Lady: Butter für dein Brot || Küchenlatein: Krustenbrot mit Sauerrahmbutter und Schnittlauch || evchenkocht: Pfälzer Woiknorze mit Rettich-Butter || Lebkuchennest: Süßkartoffelbrot mit Erbsenkräuterbutter und pochiertem Ei|| Keksstaub:Ein belegtes Brot mit Schinken…Schinken! || Turbohausfrau: Schinken-Käse-Toast || Magentratzerl: Geröstetes Roggenbrot mit Fleischbällchen und Gurkenpickles || Küchenkränzchen: Freigeschobenes Brot mit Kräutern der Provence || danielas foodblog: Buttertoast – überbacken mit Rote Bete, Apfel und Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit Makrelen-Apfel-Salat || Plantiful Skies: Roggen-Dinkel-Brot mit selbstgemachter veganer Butter || Obers trifft Sahne: Herbstliche Schlemmerschnitte || Salzig Süß Lecker: Eibrote – leckere Kindheitserinnerungen an Oma & Opa || Dental Food: Tag des deutschen Butterbrotes || Kittycake: Aromatisches Dillbrot || Papilio Maackii: Walnussbrot mit Kürbisbutter || Karamba Karina: Kürbis-Frischkäse Butterbrot mit Rettich und Kürbiskernen || Kleid und Kuchen: Kürbisbrot mit getrockneten Tomaten || Linals Backhimmel: Herbstliches Schinkenbrot || Jahreszeit: Toast Hawaii || moey’s kitchen: Sesam-Roggen-Knäckebrot mit Haselnuss-Salbei-Butter

43 Gedanken zu „Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik“

  1. Ich muss sagen, als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich tatsächlich an einen musikalischen Blog-Beitrag 😉 Der Begriff ist mir bislang noch nicht bekannt gewesen. Deine Stulle sieht aber sehr lecker aus.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Der Begriff kommt durch die „Tönchen“, die evtl. die rohen Zwiebeln bei manchen verursachen 🙂 Daher auch die Vorliebe viel Kümmel zu verwenden. LG Sylvia

      Antworten
    • Handkäs und Harzer sind etwas in Vergessenheit gekommen. Eigentlich komisch, wo sich viele doch light-Käse kaufen, obwohl dieser so viel Geschmack hat. Ab und an muss der da sein. LG Sylvia

      Antworten
    • Ja, man mag es – oder auch nicht! Früher als Kind habe ich es gehasst, wenn ich nur mit meiner Mutter am gleichen Tisch saß… Heute mag ich es ganz gern. LG Sylvia

      Antworten
  2. Hallo liebe Sylvia,
    yeah! Handkäs mit Musik! Wenn mir der Grat zwischen zu heftig zu lecker nicht zu schmal wäre, bei der Nummer, hätt ich mir gut vorstellen können, dass das auch mein Butterbrotbeitrag geworden wär! Feine Angelegenheit!!! Und du hast es noch sehr lecker angerichtet!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten

Schreibe einen Kommentar