Alle Artikel mit dem Schlagwort: Eier

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung und Salbei-Butter

Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung und Salbeibutter

Selbstgemachte Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung und Salbeibutter sind einfach genial lecker. Und auch wenn man sie nicht so häufig macht, so gelingen sie gut. Mit ein wenig Übung, werden sie auch ohne Nudelmaschine optisch richtig schön. Dabei ist es gar nicht schwer, nur ein klein wenig aufwendig! Aber die Arbeit lohnt sich. Einfach lecker: Spinat-Ricotta-Ravioli – nur zusammen mit in Butter gebratenen Salbeiblättern serviert und in der gleichen Butter kurz geschwenkt. Selbstgemachte Spinat-Ricotta-Ravioli brauchen etwas Übung Gerade am Anfang hat man noch nicht genau raus, wie dünn der Teig sein muss, wie viel Füllung ist zu viel oder zu wenig und bleiben die Ränder auch wirklich beim Kochen geschlossen? Je mehr Teigtaschen geformt werden, umso formschöner werden sie. Wie man hier sieht, gelingt das auch ganz konventionell mit Nudelrolle und Teigrädchen. Eine Nudelmaschine wäre toll oder gar die vielen Varianten von Ausstechern… Vielleicht gibt es das ja bald, wenn sich die Taktung auf mehrmals im Jahr erhöht. 😉 Denn geschmacklich verdient hätten sie es! Ravioli auf Vorrat herstellen und einfrieren Wenn man gleich mehr davon zubereitet, …

Quiche: Zucchiniquiche mit Schafskäse und Schinken

Zucchini Quiche mit Schafskäse – vegetarisch oder mit Speck

Die Zucchini Quiche mit Schafskäse ist eine leckere vegetarische Sommer-Quiche. Würzig wird sie durch Thymian und Schafskäse. Wer es unbedingt etwas herzhafter möchte, der gibt noch etwas Schinken oder Speck hinzu. Dazu ein Salat und schon ist die französische Bistroküche perfekt. Mit einem Glas Roséwein wird man sofort nach Frankreich versetzt. Zucchini vorbereiten für Quiche Die Zucchini kann man entweder direkt roh verarbeiten oder noch im Ofen vordünsten / vorbacken. Im Ofen verdampft etwas der Feuchtigkeit der Zucchini und die Quiche wird dann nicht so feucht im Inneren. Oder man lässt es und genießt sie einfach etwas saftiger. 🙂 Weitere köstliche Quiches, Tartes & salzige Kuchen Rezepte auf Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne Schafskäse-Oliven-Basilikum-Quiche Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen Tomaten-Ziegenkäse-Quiche Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte Zwiebelkuchen mit Mürbeteig – Zwiebel Quiche Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig Paprika Quiche mit Käse …

Ei auf Mönchsbart / Salzkraut / Agretti

Ei im Mönchsbart-Nest (Salzkraut / Agretti)

Eine ausgefallene köstliche Vorspeise sind Eier im Mönchsbart-Nest. Hierfür werden Eier in Nester aus dem Salzkraut mit etwas Parmesankäse gelegt und im Ofen gegart. Wer mag krönt das Essen mit ein paar Tropfen Trüffelöl. Mit weniger Aufwand lässt sich fast keine Vorspeise zubereiten! Und Gäste kann man mit diesem eher unbekannten Kraut überraschen. Ei im Nest Besonders dekorativ sieht diese Vorspeise aus, wenn jedes Ei in seinem eigenen kleinen Nest liegt. Kleine Schälchen, wie sie für Creme brulee verwendet werden oder Ramequinförmchen, sind von der Größe perfekt. Umluft zum Stocken der Eier ist nicht zu empfehlen, da hierbei die feineren Stränge des Agretti austrocknen und leicht zum Verbrennen neigen. Barba di frate – das Salzkraut aus Italien Das Gemüse mit den vielen Namen – Mönchsbart, Barba di frate, Agretti ist ein Salzkraut (Salsola-Art) und kommt ursprünglich aus immer feuchten, salzigen Meeresküsten. In Italien wird es bevorzugt im Winterhalbjahr angebaut, da der Sommer in der Regel zu warm ist. In Deutschland wird der Anbau im zeitigen Frühjahr empfohlen. In ganz jungem Zustand kann man die saftigen, …

Asiatische sauer-scharf-Suppe

Asiatische sauer-scharf Suppe

Eine asiatische sauer-scharf Suppe im Hochsommer – geht das? Ja natürlich. Es ist etwas schweißtreibend, aber in Indien oder in Wüstenregionen in denen es richtig heiß ist, isst man gerne scharf und warm. Und die können doch nicht alle falsch liegen. 😉 Anlass waren die Spareribs. Die dort durch das Vorkochen entstandene Fleischbrühe war ausnahmsweise nicht sofort in Gläser eingekocht worden. Die baldige Verwendung war geboten, damit die Brühe nicht verdirbt. Das wäre doch viel zu schade! Nach kurzem Überlegen fiel die Wahl auf eine asiatische Suppe. Asiatische Suppen basieren oft auf Fleischbrühe vom Schwein und eine perfekte Verwendung war gefunden. 🙂 Das frische Koriandergrün bringt die frische Note in das Gericht. Es passt perfekt in diese sauer-scharf Suppe. Das Marinieren des Fleisches ist positiv für den Geschmack, ist allerdings eher optional.

Lachsquiche mit frischem Lachs

Lachsquiche mit frischem Lachs

Lachsquiche mit frischem Lachs schmeckt fantastisch und ist ein perfektes Gericht für Gäste. Jeder liebt Lachs und als Gastgeberin habe ich im Vorfeld die Möglichkeit fast alles vorzubereiten. Zusammen mit einem Salat ist die Lachsquiche schöne französische Bistroküche. Mit einem Glas trockenen Weißwein oder Rosé einfach großartig! Lachsquiche – perfekt vorbereiten für Gäste Die Lachsquiche kann man toll vorbereiten, so dass man selbst als Gastgeber ebenfalls den Abend genießen kann. Den Mürbeteig kann man schon Stunden vorher kneten und blindbacken. Auch der frische Lachs lässt sich bereits parieren und im Kühlschrank zwischenlagern, den Guss ohne Kräuter und Gewürze vormixen. Wenn dann die Gäste da sind, einfach schnell die Quiche zusammenbauen und in den Ofen schieben. Während die Quiche backt, kann man ganz entspant mit seinen Gästen bei einem Aperitif anstoßen. Weitere köstliche Quiches auf Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne Schafskäse-Oliven-Basilikum-Quiche Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen Tomaten-Ziegenkäse-Quiche Käsewähe – Rezept für Schweizer …

Krautquiche - Weißkohlquiche - Krautkuchen

Weißkohl-Quiche – Krautkuchen – Krautquiche

Die Quiche mit Weißkohl – Krautkuchen – Krautquiche hat viele Namen. Und sie meint immer das Selbe: einen rustikalen pikanten Kuchen mit einem knusprigen Mürbeteig und einer leckeren Weißkohlfüllung. Besonders in Herbst und Winter mag ich diese sattmachende herzhafte Quiche. Echtes Soulfood. Weißkohl – Superfood Weißkohl lässt sich gut lagern und ist daher günstig als Lagerware im Winter und Frühling erhältlich. Galt er früher als „Arme-Leute-Essen“ wird er heute für seine reichlichen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffen als Superfood gelobt. So enthält Weißkraut viel Vitamin C, Vitamin K, Selen, Magnesium und Kalium. Krautkuchen – in Schwaben mit Filderkraut Eine Weißkohl Quiche kann man mit jeder Art von Weißkohl herstellen. Im Normalfall ist dies ein runder Krautkopf. Um aus der Tarte eine echte schwäbische Spezialität herzustellen, wird Spitzkohl aus der Region Fildern südlich von Stuttgart verwendet. Der echte schwäbische Krautkuchen wird mit handgeschnittenem Filderkraut gebacken. Das Filderkraut zeichnet sich durch seine besonders zarte Blattstruktur aus und gilt wegen seines feinen Geschmacks als Delikatesse. Weitere köstliche Quiches bei Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept …

Lauchquiche - Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken

Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken

Die Lauchquiche liebe ich mit Schinken und einem knusprigen Mürbeteigboden. Wer sie lieber vegetarisch mag, der lässt einfach den Schinken weg. Ich mag sie gerne als Hauptgerich mit einem Salat, oder bei Gästen als Häppchen zum Aperitiv. Die Lauchquiche gehört wie die Quiche Lorraine zu den Klassikern der Bistroküche. Lauchquiche – Vegetarisch oder mit Schinken / Speck? Beides. 🙂 Manchmal auch in der gleichen Quiche. Ob man die Lauchquiche lieber vegetarisch oder mit Schinken zubereitet ist reine Geschmackssache bzw. hängt davon ab, ob Vegetarier mit essen. Denn der Schinken kommt zwischen Lauchfüllung und Käse. Den Speck / Schinken kann man ganz nach Gusto einfach weglassen, oder die Lauchquiche zur Hälfte oder ganz damit belegen. Quiche einfaches Gästeessen Quiches sind herrlich unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. Ich bereite sie daher gerne für Gäste zu. Den Mürbeteigboden kann man bis einschließlich blindbacken Stunden vorher vorbereiten, ebenso die Lauch-Füllung. Das Zusammenbauen dauert nur 5 Minuten und muss dann nur noch gut 30 Minuten im Ofen fertig gebacken werden. Auch von den Zutaten ist es unkritisch, denn Lauch …

Remoulade mit selbstgemachter Vollei-Mayonnaise

Remoulade mit Vollei-Mayonnaise

Eine Remoulade mit selbstgemachter Mayonnaise herzustellen ist kinderleicht. Mit dem Zauberstab ist sie ruck-zuck fertig. Das Einzige was man bei der Herstellung der Mayonnaise beachten muss ist, dass das Ei sehr frisch ist und dass Ei und Öle Raumtemperatur haben sollten. Der Anteil des milden Olivenöls sollte auf keinen Fall höher werden, da die Mayonnaise sonst bitter werden kann. Wird ein kräftiges Olivenöl verwendet, sollte dessen Anteil verringert und durch Sonnenblumenöl ersetzten werden. Von der Mayonnaise zur Remoulade ist es dann nicht mehr weit. Eier, Gewürzgurken, Sardellen, Kapern und Estragon sind die Zutaten, um eine leckere Remoulade herzustellen. Das Rezept hat ein guter Freund verraten. Er konnte uns auch überzeugen, dass Sardellen und Kapern unbedingt hineingehören. Sardellen und Kapern schmeckt man nicht vor, geben der Remoulade aber ‚Kraft‘. Die Remoulade passt hervorragend zu Roastbeef, gegrilltem Fleisch und Fisch.