Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kokosnussmilch

Rotes Thai-Curry mit Auberginen und Schweinefleisch

Rotes Thai-Curry mit Aubergine und Schweinefleisch

Rote Thai-Currys sind die Klassiker der thailändischen Küche – dieses hier wird mit Aubergine und Schweinefleisch in einer cremigen Kokosmilch-Sauce gekocht. Gewürzt wird es mit einer selbstgemachten rote Currypaste. Je nach eigener Vorliebe kann man die Schärfe mit mehr oder weniger Currypaste von leicht bis feurig scharf würzen. Dieses Curry ist ein tolles exotisches Geschmackserlebnis: es hat eine leichte Bitterkeit durch die Aubergine und ist durch die Kokosmilch-Sauce schön cremig und hat eine angenehme Schärfe. Das rote Thai-Curry schmeckt sowohl mit Schweinefleisch wie auch mit Hühnchenfleisch. Thai-Aubergine im Curry Für dieses Curry verwendet man eigentlich Thai-Auberginen. Man erhält sie in gut sortierten Asia-Läden mit Frischgemüse. Thai-Auberginen sind die kleine Variante der Aubergine und haben die Größe zwischen Erbse und Hühnerei. Ihre Farbe kann violette, grün-weiß gestreift oder gelb sein. Sie wind ein wenig bitter und gleichzeitig scharf. In der thailändischen Küche werden Thai-Auberginen überwiegend für grüne und rote Currys verwendet. Wer gerade darauf nicht zurückgreifen kann, kann auch normale Auberginen verwenden. Es ist zwar dann nicht original, aber man spart sich die Sucherei der hier …

Asiatische rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Asiatische rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Die rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist meine liebste vegetarische Linsensuppe. Der Clou ist die asiatische Würzung mit Kurkuma und Chili. Sie gehört zu den schnellen Essen, die immer aus Zutaten im Vorrat bei mir gekocht werden kann. Tomatensugo bzw. Dosentomaten und Kokosmilch sind immer im Haus und dekorativen roten Linsen sind ebenfalls immer vorhanden. Linsen und Sauerkraut – traditionell zu Neujahr Die asiatische rote Linsensuppe mit Kokosmilch gab es am 1. Januar 2017. In vielen Gegenden wird das Jahr traditionell mit Sauerkraut oder Linsen begonnen. Das soll Glück und Geld für das Jahr bringen. Ich kenne die Sitte nur aus Erzählungen. Die angeheiratete Verwandschaft pflegt den Brauch immer mit Sauerkraut. Nachdem mein Mann kein Sauerkraut mag und ich keine Lust auf die üblichen Lagergemüsen – Rote Bete, Gelbe Bete, Chinakohl, Rotkohl, Kürbis etc. – hatte, kam die Idee mit den Linsen auf. Von Freunden hatten wir vor Jahren ein schönes Rezept erhalten, das wir am Anfang häufig kochten. Seitdem ich auf Brotwein blogge, wurde die rote Linsensuppe selten gekocht, aber sie immer noch genauso lecker …

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokusnussmilch

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch

Eine Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch ist zu jeder Jahreszeit eine farblicher Hingucker auf dem Tisch. Die Süße der Karotten harmoniert sehr gut mit der Schärfe von Ingwer und Chili. Die Kokosnussmilch bringt die Cremigkeit hinzu. Diese Suppe ist ein Klassiker unter den Wintersuppen und ist mit Gemüsebrühe eine fleischlose wärmende Suppe. Ich kann sie mir auch gut in einem Menü als Starter vorstellen. Um von ihr als Hauptspeise wirklich satt zu werden, empfiehlt trotz der angegebenen größeren Menge etwas Weißbrot dazu zureichen. Passen tut jedes italienisch oder französiche Baguette oder Ciabatta. Weitere tolle fleischlose Suppen zum Sattessen bei Brotwein: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch) Asiatische rote Linsensuppe mit Kokosmilch Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf – Gemüse Borschtsch Steckrübeneintopf – nach Art „Hamburger National“ Spinatsuppe mit knusprigen Parmesanchips