Alle Artikel in: Asien

Massaman Currypaste Rezept

Massaman Currypaste Rezept

Die Massaman Currypaste ist die mildeste Paste für Thai-Currys. Man kann sie ganz leicht selber machen. Die Paste ist Würzgrundlage für das Massaman Curry, das meist mit Rind oder Huhn, aber auch vegetarisch mit Gemüse gemacht wird. Zusammen mit Kokosnusssmilch wird die Currypaste zu einer köstlichen Sauce. Es war mal wieder Zeit für Asiatische Küche und ich hatte Lust auf das berühmte Massaman Curry mit Rind. Also wurden die fehlenden Zutaten gekauft und fix die Paste mit dem Stabmixer zusammengemischt. Massaman Currypaste – klassische Würzpaste aus Südthailand Neben der grünen, roten und gelben ist die Massaman die vierte klassische Thai Currypaste. Sie enthält im Gegensatz zu den anderen Pasten viele Gewürze aus der indischen Küche wie Nelke, Kardamom, Kreuzkümmel und zum Teil Muskat und Sternanis. Wie immer bei diesen Pasten hat jede Familie und Region ihre eigene Vorstellung was und in welcher Menge enthalten ist. So geben einige Rezepte zusätzlich noch Korianderwurzel, Kaffirzitronenblätter oder Garnelenpaste an. Vegetarisch und als Beef & Chicken Massaman Curry Typischerweise wird dieses Gericht in Südthailand als Beef oder Chicken Massaman …

Massaman Curry Rezept

Massaman Curry Rezept

Das Massaman Curry ist ein mild-scharfes thailändisches Gericht aus dem Süden des Landes. Durch die Kokosmilch ist es wunderbar cremig. Man kann es mit Fleisch (Rind oder Hähnchen), vegetarisch mit Gemüse und Tofu oder auch kombiniert kochen. Mit Fleisch: Beef & Chicken Massaman Curry Typischerweise wird dieses Gericht in Südthailand als Beef oder Chicken Massaman Curry gekocht, also mit Rindfleisch oder Hähnchenfleisch. Es gibt auch Rezepte mit Schweinefleisch oder auch welche bei denen alle drei Fleischsorten gleichzeitig verwendet werden. Bei allen Fleischstücken muss man darauf achten, dass es eher Stücke zum Kurzbraten sind. Also bei Rind Steakfleisch, beim Hünchen Brust und beim Schwein Schnitzelfleisch. Wenn man Schmorfleisch verwendet, muss man die Zubereitung anpassen, da sich die Zubereitungszeit von 25 Minuten auf über 1,5 Stunden erhöht. Wer mag, kann neben den Kartoffeln auch noch weiteres Gemüse zugeben. Massaman Currypaste – klassische Würzpaste aus Südthailand Neben der grünen, roten und gelben ist die Massaman die vierte klassische Thai Currypaste. Sie enthält im Gegensatz zu den anderen Pasten viele Gewürze aus der indischen Küche wie Nelke, Kardamom, Kreuzkümmel …

Gurken Kimchi - Asiatischer Apfel-Gurkensalat

Gurken Kimchi – Asiatischer Apfel-Gurkensalat

Das Gurken Kimchi sind kurz fermentierte Salatgurken in einer asiatischen Marinade. Es ist super einfach gemacht und der perfekte Start in das Trendthema Fermentation und Kimchi. Ich habe es getestet und bin einfach begeistert von Aroma und Vielseitigkeit. Man kann es gleich als asiatischen Salat oder nach ein bis zwei Tagen als Kimchi essen. Das Rezept habe ich sowohl frisch als Salat wie auch fermentiert als Kimchi gegessen. Bei mir gab es beides als Beilage zu Steak und gebratenem Hünchen. Es schmeckt herrlich frisch und leicht – für mich eine perfekte Beilage. Das wird es bald wieder geben! Gurken-Kimchi – mein Einstig ins Fermentieren Da das Rezept mein Einstieg in das Thema Fermentation war, wollte ich es ohne zusätzliches Equipment wie speziellen Fermentationsgläsern herstellen. Mit einem größeren Einmachglas kann man hier beginnen. Um die entstehenden Fermentationsgase entweichen zu lassen, darf es nicht vollständig verschlossen sein. Ich habe das durch das fixierte aufgelegte Glas ohne Gummi hinbekommen. Wichtig ist, dass das Glas vorher ausgekocht wird, damit keine Frendkeime ein „Umkippen“ fördern. Bei der Fermentation entsteht durch …

Saté Spieße mit Erdnusssauce

Saté Spieße mit Erdnusssauce Rezept

Eine indonesische Spezialität sind Saté Spieße mit Erdnusssauce. Mariniertes Fleisch wird auf Spießen gegrillt und mit der köstlichen Saté Sauce serviert. Hähnchen-Saté Spieße mit echt holländischer „Satesaus“ kenne ich seit meinem Studium. Meine Freundin Claudia studierte in Nimwegen und hat uns für einen holländischen Abend diese Spezialität gekocht. Ende der ’90er war das noch ziemlich exotisch. Die Einzelzutaten einer Currypaste und Kokosmilch waren noch nicht in deutschen Supermärkten Standard. Gerade erst im Juli gab es bei ihrem jährlichen Grillabend zu den Hähnchenspießen wieder eine gekaufte Satay Soße. Jetzt zu Hause war mir wieder nach Hühnchen Saté. Nachdem man nur in eigenen Soßen weiß was drin ist, habe ich sie mit gerösteten Erdnüssen, Kokosmilch und roter Currypaste selber gemacht. Rote Currypaste Für dieses Rezept habe ich wieder die bewährte rote Currypaste gemacht. Auch wenn man nicht alles für das Rezept braucht, der kleine Aufwand dafür lohnt sich! Ansonstenkann man auch die Zutaten in kleiner Menge einfach Pi mal Daumen für die hier benötigte Portion verringern und frisch herstellen. Ansonsten kann man natürlich auch mit gekaufter Currypaste …

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng ist der beliebte gebratene Reis mit viel Gemüse. Es gibt ihn sowohl beim Imbiss wie auch schon fertig im Kühlregal zu kaufen. Noch besser schmeckt er allerdings selbst zubereitet. Das Rezept ist unkomplizeirt und man kann Nasi Goreng einfach zu Hause selber machen. Damit es mittags schnell geht, koche ich mir abends zum Essen oft eine größere Menge an Reis. Dieser geplante Rest wird dann zu italienisch oder asiatisch gewürzten Gerichten. Da bei mir auch immer etwas Gemüse da ist, ist dieses Gericht einfach und schnell zuzubereiten. Indonesisches Reisgericht – Herkunft Das indonesische Reisgericht Nasi Goreng ist in Indonesien und Malaysia weit verbreitet. Der Name kommt von „nasi“ = gekochter Reis und „goren“ = gebraten. Es ist oft eine eigene Mahlzeit aus Resten, die am Morgen oder Mittag gegessen wird. Wer keinen übrig gebliebenen Reis hat, sollte ihn vor dem Braten mindestens 1 Stunde ruhen und auskühlen lassen. Nasi Goreng – vegetarisch oder mit Fleisch / Meeresfrüchten? Ob man Nasi Goreng vegetarisch oder mit Fleisch bzw. Meeresfrüchten kocht, hängt ganz von der eigenen …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte gelbe Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Gelbe Currypaste gilt als die mildeste der Thai Currypasten. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das gelbe Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Fleisch, Fisch, Tofu oder Cashewkerne verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse. Bei vegetarischen Gemüsecurry rechne ich mit 150 bis 250 g Gemüse pro Person. Bei Currys mit Hähnchen / Garnelen etc. mit 150 g Gemüse und 100 g Fleisch / Tofu etc pro Person. Hier …

Gelbe Currypaste selber machen - Rezept

Gelbe Currypaste selber machen – Rezept

Die gelbe Currypaste für Thai-Currys kann man ganz leicht selber machen. Die Paste ist Würzgrundlage vieler Thailändischer Currys mit Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Sehr häufig wird sie mit Kokosnussmilch zu einer köstlichen Sauce gemischt. Regelmäßig habe ich Lust auf Thailändische Currys. So wurde die gelbe Currypaste z.B. im gelbes Thai Curry verwendet, das ich jedesmal mit einer anderen Gemüsekombination und manchmal zusätzlich mit Tofu oder Hühnchen zubereite. Viele Variantionsmöglichkeiten Wie bei der grünen und roten Currypaste gibt es auch für die gelbe Currypaste viele verschiedene Varianten. Der Anteil von kleinen und großen oder auch fri- schen und getrockneten roten Chilis variiert von Rezept zu Rezept. Je nach verwendeter Sorten kann die Schärfe dem Gericht angepasst werden. Fischgerichte mit werden milder gewürzt wie z.B. Hühnchengerichte. Die gelbe Currypaste gilt als die mildeste Thai-Currypaste. Vorsicht scharf! Bei Chilis gilt, dass man darauf acht geben sollte, dass die Finger kaum bzw. nicht in Berührung mit den Kernen bekommen. Dafür kann man entweder Handschuhe tragen oder man sollte genau darauf achten, sich nicht mit den Fingern an die …

Grünes Thai Curry

Grünes Thai Curry Rezept

Grünes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die scharf-würzige grüne Currypaste, viel (grünes) Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. → Rezept Grünes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse → Rezept Grünes Thai Curry mit Hähnchen Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte grüne Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das grüne Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Tofu oder Cashewkerne / verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse, z.B. grüne Paprika. Hier habe ich frühlingshaft angehaucht grünen Spargel, Pak Choi, grüne Paprika und Frühlingszwiebel ins Curry getan. Weitere tolle Gemüsekombinationen sind: grüne Paprika, Chili & Frühlingszwiebel …

Koriander Pesto selber machen - zu Pasta und als Dip

Koriander Pesto selber machen – zu Pasta und als Dip

Das Koriander Pesto ist ein köstliches Kräuter Pesto mit asiatischem Touch. Zusammen mit Pasta hat man ein tolles vegetarisches Gericht. Aber auch solo direkt auf geröstetem Brot oder zu gegrilltem Gemüse passt es gut. Das Pesto-Rezept ist wie alle Pesti sehr einfach und schnell selbstgemacht. Koriander Koriander ist ja geschmackssache – einige lieben ihn, die anderen mögen ihn gar nicht und für sie schmeckt er seifig. Inzwischen scheint es erwiesen zu sein, dass diese Geschmacksempfindung genetisch bedingt ist. Ich mag ihn sehr gerne, auch wenn ich ihn meist nur sehr dosiert einsetze. Im Pesto hatte ich etwas bedenken, dass er eventuell zu aufdringlich sein könnte. Aber das ist er überhaupt nicht! Durch die Kombination mit Parmesan und Mandeln ist er eher „grün“ und sehr angenehm. Als klassisches Pesto Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesankäse und Öl etwas abgewandelt verwendet. Der Koriander übernimmt den Kräuterpart und Mandeln den Nussanteil. Da der Geschmack würzig sein soll, habe ich etwas Knoblauch ins Pesto gegeben. Er darf schmeckbar sein, soll jedoch nicht dominieren. Die …

Chinakohl gebraten & asiatisch gewürzt - Chinakohl Pfanne

Chinakohl gebraten – Chinakohl Pfanne asiatisch gewürzt

Chinakohl kommt bei mir gerne gebraten und asiatisch gewürzt auf den Teller. Für mich ist es die authentischste Variante für den Kohl aus Asien. Nach Lust und Laune wird die Chinakohlpfanne dann vegetarisch als reines Gemüsegericht oder zusätzlich noch mit Fleisch serviert. Nachdem in meiner Gemüsekiste recht häufig Chinakohl enthalten ist, gibt es ihn bei mir regelmäßig als Chinakohlsalat oder aber als pfannengerührtes Gemüse. Da ich auch bei der Chinakohlpfanne gerne variiere, habe ich hier gleich zwei Varianten aufgeschrieben: Chinakohl gebraten (mit und ohne Fleisch) Chinakohlpfanne mit Cashewkernen und Rosinen Chinakohlpfanne vegetarisch oder mit Fleisch? Ob man Chinakohl gebraten nun vegetarisch nur mit Reis oder zusätzlich mit Fleisch serviert, darf jeder für sich entscheiden. Bei mir gabe es ihn bereits in allen Varianten. Als leichtes Mittagessen rein vegetarisch. Oder auch mit Huhn, Rind oder Hackfleisch. Beim Huhn bevorzuge ich das dunklere aromatischere Schenkelfleisch. Beim Rind nehme ich Steakfleisch, das in schmale Streifen geschnitten wird. Wer mag, kann das Fleisch auch eine Stunde vorher mit Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sojasauce marinieren. Chinakohl richtig braten Von der …