Alle Artikel in: Thailand

Massaman Currypaste Rezept

Massaman Currypaste Rezept

Die Massaman Currypaste ist die mildeste Paste für Thai-Currys. Man kann sie ganz leicht selber machen. Die Paste ist Würzgrundlage für das Massaman Curry, das meist mit Rind oder Huhn, aber auch vegetarisch mit Gemüse gemacht wird. Zusammen mit Kokosnusssmilch wird die Currypaste zu einer köstlichen Sauce. Es war mal wieder Zeit für Asiatische Küche und ich hatte Lust auf das berühmte Massaman Curry mit Rind. Also wurden die fehlenden Zutaten gekauft und fix die Paste mit dem Stabmixer zusammengemischt. Massaman Currypaste – klassische Würzpaste aus Südthailand Neben der grünen, roten und gelben ist die Massaman die vierte klassische Thai Currypaste. Sie enthält im Gegensatz zu den anderen Pasten viele Gewürze aus der indischen Küche wie Nelke, Kardamom, Kreuzkümmel und zum Teil Muskat und Sternanis. Wie immer bei diesen Pasten hat jede Familie und Region ihre eigene Vorstellung was und in welcher Menge enthalten ist. So geben einige Rezepte zusätzlich noch Korianderwurzel, Kaffirzitronenblätter oder Garnelenpaste an. Vegetarisch und als Beef & Chicken Massaman Curry Typischerweise wird dieses Gericht in Südthailand als Beef oder Chicken Massaman …

Massaman Curry Rezept

Massaman Curry Rezept

Das Massaman Curry ist ein mild-scharfes thailändisches Gericht aus dem Süden des Landes. Durch die Kokosmilch ist es wunderbar cremig. Man kann es mit Fleisch (Rind oder Hähnchen), vegetarisch mit Gemüse und Tofu oder auch kombiniert kochen. Mit Fleisch: Beef & Chicken Massaman Curry Typischerweise wird dieses Gericht in Südthailand als Beef oder Chicken Massaman Curry gekocht, also mit Rindfleisch oder Hähnchenfleisch. Es gibt auch Rezepte mit Schweinefleisch oder auch welche bei denen alle drei Fleischsorten gleichzeitig verwendet werden. Bei allen Fleischstücken muss man darauf achten, dass es eher Stücke zum Kurzbraten sind. Also bei Rind Steakfleisch, beim Hünchen Brust und beim Schwein Schnitzelfleisch. Wenn man Schmorfleisch verwendet, muss man die Zubereitung anpassen, da sich die Zubereitungszeit von 25 Minuten auf über 1,5 Stunden erhöht. Wer mag, kann neben den Kartoffeln auch noch weiteres Gemüse zugeben. Massaman Currypaste – klassische Würzpaste aus Südthailand Neben der grünen, roten und gelben ist die Massaman die vierte klassische Thai Currypaste. Sie enthält im Gegensatz zu den anderen Pasten viele Gewürze aus der indischen Küche wie Nelke, Kardamom, Kreuzkümmel …

Saté Spieße mit Erdnusssauce

Saté Spieße mit Erdnusssauce Rezept

Eine indonesische Spezialität sind Saté Spieße mit Erdnusssauce. Mariniertes Fleisch wird auf Spießen gegrillt und mit der köstlichen Saté Sauce serviert. Hähnchen-Saté Spieße mit echt holländischer „Satesaus“ kenne ich seit meinem Studium. Meine Freundin Claudia studierte in Nimwegen und hat uns für einen holländischen Abend diese Spezialität gekocht. Ende der ’90er war das noch ziemlich exotisch. Die Einzelzutaten einer Currypaste und Kokosmilch waren noch nicht in deutschen Supermärkten Standard. Gerade erst im Juli gab es bei ihrem jährlichen Grillabend zu den Hähnchenspießen wieder eine gekaufte Satay Soße. Jetzt zu Hause war mir wieder nach Hühnchen Saté. Nachdem man nur in eigenen Soßen weiß was drin ist, habe ich sie mit gerösteten Erdnüssen, Kokosmilch und roter Currypaste selber gemacht. Rote Currypaste Für dieses Rezept habe ich wieder die bewährte rote Currypaste gemacht. Auch wenn man nicht alles für das Rezept braucht, der kleine Aufwand dafür lohnt sich! Ansonstenkann man auch die Zutaten in kleiner Menge einfach Pi mal Daumen für die hier benötigte Portion verringern und frisch herstellen. Ansonsten kann man natürlich auch mit gekaufter Currypaste …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte gelbe Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Gelbe Currypaste gilt als die mildeste der Thai Currypasten. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das gelbe Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Fleisch, Fisch, Tofu oder Cashewkerne verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse. Bei vegetarischen Gemüsecurry rechne ich mit 150 bis 250 g Gemüse pro Person. Bei Currys mit Hähnchen / Garnelen etc. mit 150 g Gemüse und 100 g Fleisch / Tofu etc pro Person. Hier …

Gelbe Currypaste selber machen - Rezept

Gelbe Currypaste selber machen – Rezept

Die gelbe Currypaste für Thai-Currys kann man ganz leicht selber machen. Die Paste ist Würzgrundlage vieler Thailändischer Currys mit Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Sehr häufig wird sie mit Kokosnussmilch zu einer köstlichen Sauce gemischt. Regelmäßig habe ich Lust auf Thailändische Currys. So wurde die gelbe Currypaste z.B. im gelbes Thai Curry verwendet, das ich jedesmal mit einer anderen Gemüsekombination und manchmal zusätzlich mit Tofu oder Hühnchen zubereite. Viele Variantionsmöglichkeiten Wie bei der grünen und roten Currypaste gibt es auch für die gelbe Currypaste viele verschiedene Varianten. Der Anteil von kleinen und großen oder auch fri- schen und getrockneten roten Chilis variiert von Rezept zu Rezept. Je nach verwendeter Sorten kann die Schärfe dem Gericht angepasst werden. Fischgerichte mit werden milder gewürzt wie z.B. Hühnchengerichte. Die gelbe Currypaste gilt als die mildeste Thai-Currypaste. Vorsicht scharf! Bei Chilis gilt, dass man darauf acht geben sollte, dass die Finger kaum bzw. nicht in Berührung mit den Kernen bekommen. Dafür kann man entweder Handschuhe tragen oder man sollte genau darauf achten, sich nicht mit den Fingern an die …

Grünes Thai Curry

Grünes Thai Curry Rezept

Grünes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die scharf-würzige grüne Currypaste, viel (grünes) Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. → Rezept Grünes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse → Rezept Grünes Thai Curry mit Hähnchen Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte grüne Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das grüne Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Tofu oder Cashewkerne / verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse, z.B. grüne Paprika. Hier habe ich frühlingshaft angehaucht grünen Spargel, Pak Choi, grüne Paprika und Frühlingszwiebel ins Curry getan. Weitere tolle Gemüsekombinationen sind: grüne Paprika, Chili & Frühlingszwiebel …

Grüne Currypaste selber machen für Thai-Curry

Grüne Currypaste selber machen – Rezept

Die grüne Currypaste für Thai-Currys kann man ganz leicht selber machen. Die Paste ist Würzgrundlage vieler Thailändischer Currys mit Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Sehr häufig wird sie mit Kokosnussmilch zu einer köstlichen Sauce gemischt. Regelmäßig habe ich Lust auf Thailändische Currys. So wurde die grüne Currypaste z.B. im Grünen Thai Curry verwendet, das ich jedesmal mit einer anderen Gemüsekombination und manchmal zusätzlich mit Tofu oder Hühnchen zubereite. Die schärfste Thailändische Würzmischung: grüne Currypaste Grüne Currypaste ist die schärfste Variante der Thai-Currypasten, da sie normalerweise aus einem großen Anteil frischen extrem scharfen thailändischen grünen Chilisorten hergestellt wird. In diesem Rezept werden sowohl kleine wie auch große grüne Chilis verwendet um eine etwas angenehmere Schärfe einzustellen. Wer es schärfer mag, erhöht den Anteil an kleinen Chilis. Viele Variantionsmöglichkeiten Wie bei der roten Currypaste gibt es auch für die grüne Currypaste viele verschiedene Varianten. Der Anteil von kleinen und großen grünen Chilis, also der sehr scharfen oder eher milderen Sorten, variiert sehr stark und kann je nach Schärfegeschmack und Gericht angepasst werden. Fischgerichte mit grüner Currysauce werden …

Rotes Thai-Curry mit Erdnüssen und Schweinefleisch

Rotes Thai-Curry mit Erdnüssen und Schweinefleisch

In diesem roten Thai-Curry wird Schweinefleisch mit einer cremigen Erdnuss-Kokossauce gekocht und mit knackigen Erdnüssen garniert. Die Würze erhält es durch die selbstgemachte rote Currypaste. Je nach eigener Vorliebe kann man die Schärfe mit mehr oder weniger Currypaste von leicht bis feurig scharf würzen. Currys und Saucen mit Erdnüssen sind in Thailand sehr beliebt. Das rote Thai-Curry schmeckt sowohl mit Schweinefleisch, Hühnchenfleisch wie auch mit Entenbrustfilet, wer es ganz ohne Fleisch mag, kann es auch weglassen, sollte aber noch etwas Gemüse wie z.B. rote Paprika zugeben. Erdnusssauce / Satey-Sauce (Sate-Sauce) für Currys in Thailand In Thailand sind Erdnusssaucen beliebt und werden entweder mit frischen gemahlenen Erdnüssen oder Erdnussbutter hergestellt. Berühmt ist die Satey-Sauce (auch Sate-Sauce), die als Würzsauce bzw. Dip zu gegrillten Fleisch verwendet wird. Aber auch in Currys mit Kokosmilch ist sie sehr gängig. Weitere köstliche Thailändische Rezepte bei Brotwein: Tom Kha Gai – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch Grüne Currypaste selber machen Rote Currypaste Paste selber machen Grünes Thai Curry Rotes Thai-Curry mit Aubergine und Schweinefleisch Pikanter Rindfleischsalat thailändisch Tatsoi-Glasnudel-Salat mit Hühnchen und Cashewkerne …

Tom Kha Gai – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch

Tom Kha Gai Suppe – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch

Die Tom Kha Gai Suppe ist eine traditionelle thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch. Neben Hühnerbrühe, Hühnerfleisch und Kokosmilch, sind Galgant, Zitronengras und Chilis die wichtigsten Zutaten in der Suppe und verleihen ihr ihren unvergleichlichen Geschmack. Der Name setzt sich zusammen aus den Worten tom für „Suppe“, kha für „Galgant“ und gai für „Huhn“. Wichtig beim Abschmecken ist, dass sie eine harmonische Komposition der Geschmacksrichtungen süß – sauer – salzig – scharf entsteht. Keine dieser Geschmäcker soll hervorstechen. Zitronengras und Galgant für den typischen Geschmack der Tom Kha Gai Den typischen Geschmack erhält die Tom Kha Gai durch Zitronengras und Galgant. Zitronengras ist ein schilfähnliches Gras, dass mit seiner Frische vielen thailändischen Suppen und Currypasten seine charakterische Würze verleiht. Es hat seinen Namen durch seinen intensiven zitrusähnlichen Duft, den es beim Zerreiben oder Zerkleinern verstömt. Die Fasern von Zitronengras werden beim Kochen nicht weich, daher verwendet man es entweder mehrfach geknickt im Ganzen oder ganz fein geschnitten. In diesem Rezept wird es in ganz feine Röllchen geschnitten, mitgekocht und mitgegessen. Wer kein Zitronengras erhält, kann sich ersatzweise …

Rotes Thai-Curry mit Auberginen und Schweinefleisch

Rotes Thai-Curry mit Aubergine und Schweinefleisch

Rote Thai-Currys sind die Klassiker der thailändischen Küche – dieses hier wird mit Aubergine und Schweinefleisch in einer cremigen Kokosmilch-Sauce gekocht. Gewürzt wird es mit einer selbstgemachten rote Currypaste. Je nach eigener Vorliebe kann man die Schärfe mit mehr oder weniger Currypaste von leicht bis feurig scharf würzen. Dieses Curry ist ein tolles exotisches Geschmackserlebnis: es hat eine leichte Bitterkeit durch die Aubergine und ist durch die Kokosmilch-Sauce schön cremig und hat eine angenehme Schärfe. Das rote Thai-Curry schmeckt sowohl mit Schweinefleisch wie auch mit Hühnchenfleisch. Thai-Aubergine im Curry Für dieses Curry verwendet man eigentlich Thai-Auberginen. Man erhält sie in gut sortierten Asia-Läden mit Frischgemüse. Thai-Auberginen sind die kleine Variante der Aubergine und haben die Größe zwischen Erbse und Hühnerei. Ihre Farbe kann violette, grün-weiß gestreift oder gelb sein. Sie wind ein wenig bitter und gleichzeitig scharf. In der thailändischen Küche werden Thai-Auberginen überwiegend für grüne und rote Currys verwendet. Wer gerade darauf nicht zurückgreifen kann, kann auch normale Auberginen verwenden. Es ist zwar dann nicht original, aber man spart sich die Sucherei der hier …