Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – das ist das trendige Frühstück der Türkei mit pochierten Eiern auf cremigen Knoblauchjoghurt und Paprikbutter. Zusammen mit geröstetem Brot einfach ein Genuss! Türkische Eier mit Joghurt sind ein wunderbar herzhaftes Frühstücksgericht, das man eigentlich zu jeder Tageszeit essen kann. Türkisches Frühstück In den trendigen Cafés steht dieses türkische Frühstück gerade häufig auf der … Weiterlesen …

Stachelbeertarte mit Baiser

Stachelbeertarte mit Baiser

Eine Stachelbeertarte mit Baiser ist ein feiner Sommerkuchen. Das Süße-Säure-Spiel ist perfekt ausgewogen und die Konsistenzen von knusprigem Mürbeiteig, weichen Früchten und cremigem Baiser einfach genial. Für mich der beste Stachelbeerkuchen überhaupt! Seit ich seit zwei Jahren meine eigenen Stachelbeeren aus dem Garten habe, bin ich von diesen Beeren begeistert. Auf diesen Stachelbeerkuchen freute ich … Weiterlesen …

Schwäbischer Salzkuchen – Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen - Rezept nach Landfrauen Art

Schwäbischer Salzkuchen ist ein traditioneller Brotfladen ähnlich einer Quiche. Der Boden besteht aus einem salzigen Hefeteig und wird mit Zwiebeln und einer Ei-Sahne-Mischung sowie etwas Kümmel belegt. Nachdem es ein traditionelles Rezept ist, gibt es viele Varianten, die jahreszeitlich angepasst werden. Häufig gibt es den Salzkuchen mit Speck, aber auch mit Gemüse der Saison wie … Weiterlesen …

Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel Rezept

Bärlauchknödel sind im Frühling eine köstliche Semmelknödel-Variante. Frisch gesammelt oder am Markt gekauft ist das Kraut mit dem feinen Knoblauchgeschmack für kurze Zeit erhältlich. Wie alle Semmelknödel ist das Rezept einfach und man kann es schnell selber machen. Das Rezept wird mit altbackenen Brötchen gemacht und hier mit brauner Butter und Parmesan serviert. „Saisonal schmeckt’s … Weiterlesen …

Osterpinze Rezept

Osterpinze Rezept

Die Osterpinze ist ein leicht süßes Osterbrot aus Österreich. Es besteht aus einem klassischen Hefeteig mit relativ viel Ei. Die Osterpinze habe ich ganz spontan gebacken zum #synchronbacken. Die typische Form von Osterpinzen Osterpinzen werden immer als dreiteiliges Brot gebacken. Die typische Form der Pinze soll an die Dreifaltigkeit erinnern, also an Gott in Form … Weiterlesen …

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Orangenplätzchen Rezept

Azora Kekse leckere kleine flache Orangenplätzchen oder Zitronenkekse. Die knackigen Plätzchen sind relativ schnell gemacht und eine perfekte Verwendung für übrig gebliebenes Eiweiß. Die Azora Kekse habe ich als Kind geliebt und später viele viele Jahre gekauft. Ich musste mich immer beherrschen, dass ich nicht die ganze Packung auf einmal aufaß. Seit einigen Jahren schaue … Weiterlesen …

Flädlesuppe – Rezept für Pfannkuchensuppe

Flädlesuppe - Rezept für Pfannkuchensuppe

Die Pfannkuchensuppe bzw. Flädlesuppe ist eine klare Brühe / Suppe mit Pfannkuchenstreifen. Dafür werden extra Pfannkuchen gebacken, in Streifen (= Flädle) geschnitten und in klarer Fleischbrühe oder Gemüsebrühe serviert. In Österreich nennt man sie auch Frittatensuppe. Flädlesuppe als feine Vorspeise oder Hauptgericht Die Suppe mit Pfannkuchen ist eine beliebte Vorspeise zu einem Festessen. In diesem … Weiterlesen …

Leberkäse mit Spiegelei

Leberkäse mit Spiegelei

Leberkäse mit Spiegelei ist ein herzhaftes kleines oder größeres Gericht zur Brotzeit. Der Fleischkäse wird wie das Ei in der Pfanne gebraten. Je nach Vorliebe wird der Leberkäse mit Brot, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat serviert. Gebratener Leberkäse mit und ohne Spiegelei kenne ich von klein auf zum Abendessen. Wenn meine Mutter mal keine Zeit hatte uns … Weiterlesen …

Russischer Zupfkuchen Rezept

Russischer Zupfkuchen Rezept

Mein Rezept für Russischer Zupfkuchen ist ganz einfach und schnell gemacht. Er ist die köstliche Kombination aus Schokoladenkuchen und Käsekuchen und ist fluffig-cremig, schokoladig und einfach nur lecker. In meiner Familie wurde auf bewährte Rezepte gesetzt, so dass es eigentlich immer nur den Käsekuchen ohne Boden gab. Probiert habe ich den Russischen Zupfkuchen erstmals bei … Weiterlesen …

Apfeltarte Rezept – französischer Klassiker

Apfeltarte Rezept - französischer Klassiker

Die französische Apfeltarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Rahmig und mit viel Apfelgeschmack – so lieben es die Franzosen. Schon beim Backen entfaltet sie einen tollen Duft. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht. Eine Tarte viele Variationen Im Prinzip ist eine süße Tarte einfach nur ein Kuchen. Darum gibt es die Apfeltarte mit … Weiterlesen …