Alle Artikel in: Gebäck & Kuchen Ostern

Tsoureki – Griechisches Osterbrot

Tsoureki – Griechisches Osterbrot

Tsoureki ist das typische griechische Osterbrot. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihnen nichts falsch machen. Es ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Da es in Griechenland so beliebt ist, wird es auch das ganze Jahr über als Hefezopf gebacken. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt viel Butter und – wer hat – die typischen Gewürze Mahlepi und Mastixa, alternativ Kardamom oder Anis. Das griechische Hefezopf hat eine dünne weiche Kruste und eine fluffige Krume. Er schmecken leicht süß und fruchtig durch die Orange und dem Kardamom. Ich finde es lecker nur mit Butter und perfekt mit leicht gesalzener Butter. Natürlich kann man sie noch ergänzen um Marmelade oder Honig, aber auch mit milden Wurst- und Käsesorten schmeckt es ausgezeichnet. → Hefezopf flechten / Hefekranz legen        → 3-Strang-Zopf flechten        → 4-Strang-Zopf flechten Griechisches Osterbrot Rezept: beliebtes süßes Hefegebäcke aus Griechenland backen. Nicht nur zu Ostern als griechischer Hefezopf beliebt Tsoureki mit Trockenhefe …

Käsekuchen im Glas

Käsekuchen im Glas

Der feine Käsekuchen im Glas ist einfach und schnell selbst gemacht. In gerade mal einer Stunde ist er fertig. Er ist das Highlight auf jedem Buffet und lässt sich gut vorbereiten. Mit frischen Früchten sieht er einfach gut aus und ist als Dessert einfach ein Hingucker. Mit dem Käsekuchen im Glas hat man schnell kleine Desserts mit denen man seine Gäste oder sich selbst schnell glücklich macht. Egal ob schönes Dessert im Glas oder Buffet für Gäste, Picknick mit Freunden oder kleine Leckerei zum Mitnehmen ins Büro. Varianten Bei der Garnitur sind keine Grenzen gesetzt. Perfekt finde ich Früchte der Saison. Im Frühling z.B. Rhabarber, im Sommer dann Beeren aller Art als frische Früchte oder Kompott, wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren. Weiter geht es dann mit Aprikosen, Pfirsiche, Äpfeln, Birnen und Zwtschgen. Der Fantasie ist da keine Grenzen gesetzt. Im Winter kommen dann Mandarinen und Orangen oder eingekochte oder tiefgefrorene Früchte und Beeren zum Einsatz. Alternativ kann man auch noch Streusel oben auf dem Kuchen mitbacken oder zerbröselte Kekse, die man z.B. für …

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform

Der saftige Karottenkuchen ist ein klassischer Rührkuchen, der hier in der Kastenform gebacken wird. Durch die geraspelten Karotten und Nüsse wird er besonders saftig. Besonders beliebt ist der Kuchen zu Ostern. Der saftige Karottenkuchen ist schnell gemacht und passt zu vielen Gelegenheiten. Nicht nur zu Ostern ist er der Hit, sondern auch als einfacher Kuchen zum Nachmittagskaffee, Familienfeier oder Sonntagssüß. Saftiger Karottenkuchen – einfach & locker Omas saftiger Karottenkuchen ist einfach zuzubereiten und genial lecker. Die geraspelten Karotten binden das enthaltene Wasser im Teig und halten den Kuchen dadurch lange frisch. Durch die natürliche Süße der Möhren kann man den Zuckergehalt im Teig moderat im Karotten Nuss Kuchen halten. Karottenkuchen mit Nüssen Den Kuchen backe ich unheimlich gerne als saftiger Karottenkuchen mit Nüssen. Dabei passen Walnüsse und Haselnüsse gleichermaßen gut zu den süßen Karotten. Für den Teig werden die Nüsse fein gehackt, besser noch gemahlen. De feiner Nüsse und Karotten gemahlen bzw. geraspelt sind, desto feiner ist die Textur des Teiges. Saftiger Karottenkuchen aus der Kastenform Kastenform, Muffins oder Blech? Im Prinzip ist es bei …