Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict sind pochierte Eier auf Toastie mit Schinken und Sauce Hollandaise. Je nachdem wie man es am liebsten mag, kann man anstelle des Schinkens auch kross gebratenen Speck und anstelle von englischen Muffin auch normalen Toast verwenden. Das hier vorgestellte Rezept sind klassische Eggs benedict, so wie ich sie aus England kenne, und wie man sie ganz einfach zu Hause selber machen kann.

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Wie groß ist eine Portion?

Die Portionsgröße ist nicht ganz so einfach zu benennen, denn das Rezept ist durch die Hollandaise sehr reichhaltig. In Restaurants erhält man eigentlich immer 2 pochierte Eier und 2 Toastie-Hälften, was ich dort auch OK von der Menge finde. Zu Hause kommt es sehr darauf an, ob und was es noch dazu gibt. Dann reicht gegebenenfalls auch 1 Ei pro Person.

[blue_box]

Rezept für Eier Benedict – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

1 – 2 Portionen

Zutaten:

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Zubereitung Eier Benedict:

  1. Die Sauce Holandaise frisch aufschlagen bzw. fertige erhitzen und warmstellen.
  2. Vorbereitungen Eier: Die Eier jeweils in eine Tasse aufschlagen. Einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Einen kleinen Schuss Essig zugeben und die Temperatur zurückstellen. Das Wasser soll unten am Boden kleine Bläschen bilden, aber nicht sprudelnd kochen.
  3. Eier pochieren: Mit einem Löffel das Wasser im Kochtopf langsam umrühren, so dass ein minimal kleiner Strudel innen entsteht. Ein Ei in das Wasser gleiten lassen und für 3 bis 4 Minuten sanft simmern lassen. Das fertig pochierte Ei mit einer Schaumkelle herausholen. Eier nacheinander pochieren.
  4. Speck / Schinken braten: Gekochten Schinken nur kurz in einer Pfanne anbraten. Frühstücksspeck langsam und lange anbraten, bis er schön kross wird.
  5. Toasties oder Toastbrot goldbraun toasten.
  6. Egg Benedict servieren: Auf die getoasteten Muffins den Speck / Schinken legen. Darauf das pochierte Ei platzieren, salzen und pfeffern und mit etwas Sauce Hollandaise betreufeln und mit Kresse / Petersilie dekorieren. Restliche Hollandaise in einer Sauciere auf den Tisch stellen.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

[/blue_box]

Eier pochieren

Eier pochieren funktioniert leider nur nacheinander gut und damit sie auch gut gelingen, muss man etwas aufpassen. Ganz wichtig ist der Schuss Essig im Wasser. Ich hatte es auch schon mal ohne versucht und war dann vom natürlich optisch nicht so schönen Ergebnis enttäuscht. Ebenfalls wichtig ist die Temperatur des Wassers. Nachdem es einmal aufgekocht hat und der Essig zugegeben wurde, wird die Hitze zurückgeschaltet. Sie ist dann genau richtig, wenn sich am Boden des Kochtopfes nur noch sehr kleine Bläschen bilden. Ohne Bläschenbildung ist das Wasser zu kalt und das Ei „bewegt“ sich nicht genug.

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Ei in Tasse aufschlagen
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
Ei in sanft verwirbeltes simmerndes Wasser gleiten lassen
Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise
2 bis 4 Minuten garen

Warum Essig zum Pochieren des Eies?

Wird ein Ei in heißes Wasser geschlagen, so gerinnen die Proteine aufgrund der hohen Temperatur. In reinem Wasser zerfließt das Eiklar unförmig und das fertige pochierte Ei sieht unförmig / zerfetzt aus. Wird das Ei jedoch in Wasser mit etwas Essig geschlagen, so wird das fertige pochierte Ei rundlich. Essigwasser hat einen niedigeren ph-Wert als das Eiklar, was dazu führt, dass sich das Eiklar (unwissenschaftlich ausgedrückt) „zusammenzieht“ und nur die äußere Oberfläche anfängt zu gerinnen. Diese äußere Hülle verhindert, dass das Eiklar zerfließt und somit relativ rund bleibt.

Entstehung – Zwei Geschichten

Eggs Benedict wurden wohl in New York im Jahre 1894 erfunden, wobei mehrere Geschichten die Entstehung für sich beanspruchen. Eine Version geht davon aus, dass sie vom Chefkoch des Delminico’s Restaurant Charles Ranhofer für den Finanzier „Le Grand Benedict“ als „neues“ Frühstück erfunden wurde. Eine andere schreibt sie dem Waldorf-Astoria-Hotel für ein Katerfrühstück für den Börsenmakler Lemuel Benedict als Namensgeber zu.

Vegetarische und herzhafte Varianten

Eggs Benedict gibt es in zahlreichen vegetarischen, Fisch-, Fleisch- und Wurstvarianten. Gemeinsam sind immer Toast oder Muffins, die pochierten Eier und die Sauce Hollandaise.

Varianten, die ich schon auf Speisekarten gesehen habe:

  • mit Avocado solo
  • mit Avocado vegetarisch mit gebratene Pilze und Tomaten
  • mit Avocado herzhaft und Crispy Bacon, Schinken oder Hühnchenbrust
  • mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum
  • mit Spinat oder Artischockenböden
  • mit gekochtem Schinken, Bacon, Schinken, Seranno-Chips, Pastrami oder Hühnchen
  • mit feinem geräuchertem Lachs
  • mit geräuchertem Thunfisch, Sahnemeerrettich, frittierten Kapern
  • mit Zitronen Hollandaise, Trüffelhollandaise

Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise

Die Eier Benedict habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ gebacken. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die November-Station geht nach Großbritannien. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

Für mich gehören die Eggs Benedict zu den typisch englischen Frühstücken. Wahrscheinlich hängt es maßgeblich damit zusammen, dass wir hier in München ein typisch englisches Tea House – das „Victorian House“ – haben. Dort kam ich vor bald 20 Jahren zu allererst mit den Afternoon Teas und den „traditional full teas“ mit Sandwiches und Scones & Clottet Cream – und eben den Eggs Benedict in 14 Varianten als Frühstück in Kontakt. Bei einer Reise nach Edinburgh letztes Jahr war der Klassiker ebenfalls allgegenwärtig auf den Menues, so dass ich es einfach mit UK verbinde!

Kulinarische Weltreise Großbritannien: alle Teilnehmer und Rezepte

Die Zusammenfassung der UK-Station findet Ihr am 25. November 2019 bei volkermapft. Folgende Beiträge sind zusammengekommen:

Ulrike von Küchenlatein mit Eccles Cakes mit Johannisbeeren, Gary Rhodes Digestive Biscuits, Brombeer-Apfel-Cobbler und Welsh Cawl – Walisischer Eintopf
Petra von Chili und Ciabatta mit Malted Brown Bread – Kastenbrot mit original englischem Mehl, Bubble and Squeak mit englischem Bacon und Spiegelei und Glamorgan Sausages mit Zwiebel-Chili-Relish
Wilma von Pane-Bistecca mit Cornish Pasteies – traditional British Pastry, Bakewell Tarte – very English! und Cheesy Shortbread
Cornelia von SilverTravellers mit Afternoon Tea in Berlin – Hotel de Rome
Tina von Küchenmomente mit Maids of Honour – Kleine Käseküchlein aus Großbritannien
Simone von zimtkringel mit Mushy Peas
Susanne von magentratzerl mit Fishcakes 2.0 mit Tartar-Velouté, Saag Halloumi und Clementinen-Posset
Birgit von Backen mit Leidenschaft mit Toad-in-the-Hole und Kümmelkuchen…Caraway Seed
Britta von Brittas Kochbuch mit Reisebericht: Eine Woche in Nordengland, Scottish Petticoat Tail Shortbread und Irish Stew (Großbritannien)
Britta von Backmaedchen 1967 mit Yorkshire Pudding
Slowcooker.de mit British Afternoon Tea für die Mädels – Rezepte und Bilder
Kaffeebohne mit Cornish Pasty vegetarisch und Spiced cake with fudge
1x umrühren bitte aka kochtopf mit Fruchtiger Tea Loaf zum Afternoon Tea
Turbohausfrau mit Fish & Chips
Volker von Volkermampft mit Schottisches Gulasch – Scottish Ale Stew und Chicken tikka masala – das britische Nationalgericht
Salzig, Süß und Lecker mit Sticky Toffee Pudding
Our food creations mit Warme Crumpets
Labsalliebe mit Shepherd´s Pie orientalisch
Fränkische Tapas mit fish and chips auf Fränggisch

41 Gedanken zu „Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise“

  1. Hallo Sylvia,

    die Egg Benedicts sehen wirklich super aus und haben dieses Jahr auch noch Ihr 125jähriges Jubiläum.

    Ich freue mich schon auf viele Varianten nächstes Jahr in Südengland.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten
  2. Hmmm… auf ein Egg Benedict hätte ich jetzt Appetit.

    Zur Übung werde ich heute mal ein Ei pochieren – ähm, es versuchen.

    Jamie Oliver legt übrigens eine Suppenkelle mit Klarsichtfolie aus, schlägt das Ei hinein, dreht die Folie zu einem Säckchen zusammen und lässt dieses ins Wasser gleiten.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    • Das hört sich auch an als ob das funktionieren könnte. Aber ab dem zweiten Ei wäre es mir persönlich zu aufwendig, die Päckchen zu schnüren und anschließend wieder das Ei herauszupulen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar