Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – das ist das trendige Frühstück der Türkei mit pochierten Eiern auf cremigen Knoblauchjoghurt und Paprikbutter. Zusammen mit geröstetem Brot einfach ein Genuss! Türkische Eier mit Joghurt sind ein wunderbar herzhaftes Frühstücksgericht, das man eigentlich zu jeder Tageszeit essen kann. Türkisches Frühstück In den trendigen Cafés steht dieses türkische Frühstück gerade häufig auf der … Weiterlesen …

Massaman Curry Rezept

Massaman Curry Rezept

Das Massaman Curry ist ein mild-scharfes thailändisches Gericht aus dem Süden des Landes. Durch die Kokosmilch ist es wunderbar cremig. Man kann es mit Fleisch (Rind oder Hähnchen), vegetarisch mit Gemüse und Tofu oder auch kombiniert kochen. Mit Fleisch: Beef & Chicken Massaman Curry Typischerweise wird dieses Gericht in Südthailand als Beef oder Chicken Massaman … Weiterlesen …

Bulgarischer Schneewittchen-Salat – Rezept für Sneschanka

Bulgarischer Schneewittchen-Salat - Rezept für Sneschanka

Sneschanka ist der typische bulgarische Schneewittchen-Salat. Er ist ein klassischer pikanter Gurkensalat mit Joghurt, Knoblauch und Dill und wird beim Servieren mit Walnüssen bestreut. In Bulgarien wird der Schneewittchen-Salat als Vorspeise gegessen und gehört zu jeder Vorspeisen-Salatplatte dazu. Im Sommer wird er mit frischen Salatgurken und im Winter mit eingelegten Gurken zubereitet. Bei mir gab … Weiterlesen …

Kyopolou – Rezept für bulgarische Auberginencreme

Kyopolou - Rezept für bulgarische Auberginencreme

Kyopolou ist eine typische bulgarische Auberginencreme. Sie kann ganz einfach nur mit im Ofen gerösteter Aubergine und Knoblauch gemacht werden oder noch mit Paprika und Tomate ergänzt werden. Sie kann einfach als Dip und Aufstrich mit Brot gegessen werden, aber auch als Beilage zu gegrilltem. In Bulgarien steht Kyopolou meist bei den Salaten und gehört … Weiterlesen …

Gurken Kimchi – Asiatischer Apfel-Gurkensalat

Gurken Kimchi - Asiatischer Apfel-Gurkensalat

Das Gurken Kimchi sind kurz fermentierte Salatgurken in einer asiatischen Marinade. Es ist super einfach gemacht und der perfekte Start in das Trendthema Fermentation und Kimchi. Ich habe es getestet und bin einfach begeistert von Aroma und Vielseitigkeit. Man kann es gleich als asiatischen Salat oder nach ein bis zwei Tagen als Kimchi essen. Das … Weiterlesen …

Estnisches Knoblauchbrot mit Dip – Küüslauguleib

Estnisches Knoblauchbrot mit Dip - Estonian Garlic Bread - Küüslauguleib

Küüslauguleib ist das Estnische Knoblauchbrot mit Dip, das in vielen Kneipen und Bars im ganzen Land als Snack zum Bier gereicht wird. Dabei handelt es sich um in Butter oder Öl ausgebackenes Schwarzbrot (Roggenbrot), das mit viel Knoblauch und einem Sauerrahm Dip serviert wird. Estnische Knoblauchrot mit Sauerrahm Dip habe ich bei meinen Reisen 2003 … Weiterlesen …

Peperonata – Italienisches Paprikagemüse Rezept

Peperonata – Italienisches Paprikagemüse Rezept

Peperonata ist das köstliche Schmorgericht mit Paprika und Tomaten aus dem Süden Italiens. Es gehört zu den klassischen Antipasti und kann sowohl kalt als Vorspeise und zu kaltem Fleisch oder warm als Beilage serviert werden. Auch auf geröstetem Weißbrot oder zur Pasta schmeckt sie fantastisch. Mit bunten Farben bringen sie den Geschmack des Sommers auf … Weiterlesen …

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng Rezept

Nasi Goreng ist der beliebte gebratene Reis mit viel Gemüse. Es gibt ihn sowohl beim Imbiss wie auch schon fertig im Kühlregal zu kaufen. Noch besser schmeckt er allerdings selbst zubereitet. Das Rezept ist unkomplizeirt und man kann Nasi Goreng einfach zu Hause selber machen. Damit es mittags schnell geht, koche ich mir abends zum … Weiterlesen …

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten

Die perfekte Sommerpasta sind Spaghetti mit kalter Tomatensauce aus rohen Tomaten. Sie sind einfach lecker und stehen in nur 20 Minuten auf den Tisch. Perfekt für die aktuell heißen Sommertage! Italienische kalte Tomatensauce Ideal im Sommer ist kalte Tomatensauce aus Italien. Da die Sauce nur aus wenigen Zutaten besteht, müssen die Zutaten hocharomatisch sein. Perfekt … Weiterlesen …

Bolognese einkochen – Sauce im Glas haltbar machen

Bolognese einkochen – Sauce im Glas haltbar machen

Die beliebte Tomaten-Hackfleisch-Sauce kann es eigentlich fast jeden Tag geben – was liegt da näher als Bolognese einkochen und im Glas haltbar machen. So kann man zu jeder Zeit darauf zurückgreifen und schnell ein leckeres Essen kochen. Immer im Vorrat – selbstgekochte Bolognese im Glas Seit ich mit dem Einkochen begonnen habe, ist sie immer … Weiterlesen …