Alle Artikel in: Türkei

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – das ist das trendige Frühstück der Türkei mit pochierten Eiern auf cremigen Knoblauchjoghurt und Paprikbutter. Zusammen mit geröstetem Brot einfach ein Genuss! Türkische Eier mit Joghurt sind ein wunderbar herzhaftes Frühstücksgericht, das man eigentlich zu jeder Tageszeit essen kann. Türkisches Frühstück In den trendigen Cafés steht dieses türkische Frühstück gerade häufig auf der Speisenkarte. Und ganz abseits des Hypes ist es einfach genial lecker. Korrekt wird Cilbir als Çılbır geschrieben und heißt wohl soviel wie „verlorene Eier“. So werden pochierte Eier in Deutschland ja auch genannt. Und sind in Form von Eier Benedict auch hierzulande zum Frühstück beliebt. Cilbir wird mit cremigen Sahnejoghurt bzw. griechischen Joghurt mit 10% Fett gemacht. Wenn den gerade nicht hat, dann ist auch ein guter cremig gerührter Joghurt eine gute Wahl. Bei der Gewürzbutter kann man wählen zwischen Pul Biber (Chiliflocken) oder rosenscharfes Paprikapulver. Alles wissenswerte zum Pochieren von Eiern habe ich weiter unten zusammengeschrieben. Cilbir: Rezept für türkische Eier mit Joghurt und Paprikabutter. Das trendige Frühstück ais der Türkei. Eier pochieren Eier pochieren funktioniert leider nur nacheinander …

Lammkoteletts grillen & marinieren

Lammkoteletts grillen & marinieren

Eine besonderes Highligt im Sommer ist für mich Lammkoteletts grillen. Lamm ist besonders zart und für mich genauso wie Zicklein etwas besonderes. Je nach Vorliebe kann man das Fleisch natur nur mit Salz und Pfeffer grillen oder vorher die Lammkoteletts marinieren. Ideal ist eine Marinade aus Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Oregano. Die richtigen Koteletts Lammkoteletts kann man im Prinzip bei jedem Fleischer kaufen. Am liebsten kaufe ich sie im türkischen Supermarkt, denn da weiß ich, dass es dort frisches Fleisch gibt. Das Aufschneiden ist ebenfalls ein Erlebnis, denn die Koteletts werden vor den Augen aus dem Rücken pariert und sorgfältig aufgeschnitten. Lammkoteletts grillen Gute gegrillte Lammkoteletts sind außen gut gebräunt und innen noch saftig. Dafür muss der Grill ordentlich heiß sein und das Lammfleisch darf nur kurz darauf braten. Leckeres für jeden Tag – Alles für die Grillsaison Das Lammkoteletts Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gekocht. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Juli ist das Thema „Alles für die Grillsaison“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren …

Sesamkringel Rezept - knusprige Sesamringe

Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe

Sesamkringel sind im ganzen Ostmittelmeer beliebt und es gibt sie dort an jeder Ecke zu kaufen. Sie ähneln Bagels, werden jedoch anders zubereitet. Das vorgestellte Rezept kann man gleichermaßen für griechische Koulouria, türkische Simit oder israelische Sesamringe verwenden. Sesamringe standen schon sehr lange auf meiner Backliste. Zuerst bei der Israel-Station der Kulinarischen Weltreise vor zwei Jahren und dann letztes Jahr bei der Türkei-Station noch einmal. Nachdem sie auch in Griechenland ein typisches Gebäck sind, wurden sie nun endlich gebacken. Und sie waren genau so wie ich sie aus von Geschmack und Aussehen in Erinnerung hatte. Als Sesamliebhaber hat sich mein Mann extrem darüber gefreut. Man konnte gar nicht schnell genug schauen, da waren sie auch schon wieder verzehrt. Viel Sesam, dünne Kruste, weiches Innere Von den Zutaten unterscheidet sich der Teig zu normalen Brötchen lediglich durch etwas Olivenöl. Und natürlich viel Sesam. Wer viel Sesam mag, wendet die Kringel beidseitig. Die Sesamringe schmecken bereits pur ohne alles einfach fantastisch. Aber auch eingetunkt mit etwas Olivenöl sind sie einfach lecker. Perfekt sind sie auch als Begleiter …

Şiş Kebap - Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill

Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill

Şiş Kebap sind türkische Fleischspieße vom Grill. Sie können sowohl mit Lamm wie auch mit Rind zubereitet sein. Wer mag, kann das Fleisch vorher marinieren. Serviert werden sie meist zusammen mit Grilltomate und Zwiebeln. Das Şiş Kebab ist der sechste und letzte Beitrag meiner türkischen Woche und das dritte Kebap-Rezept. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Kebap – gebratenes oder gegrilltes Fleisch Das Wort Kebap – auch Kebab, Kabab, Kabob – bedeutet einfach nur gebratenes oder gegrilltes Fleisch. Der bekannteste Kebap dürfte der Döner sein. Ursprünglich waren es in rechteckige Stücke geschnittenes und gegrilltes Kalbfleisch oder Lammfleisch. Weitere bekannte Varianten sind das hier vorgestellte Şiş Kebap, Yoğurtlu Kebap mit Joghurt und Fladenbrot (Iskender Kebap) sowie der Adana Kebap – Hackfleisch Spieße vom Grill. Şiş Kebap – Schisch Kebap Şiş – gesprochen „Schisch“ bedeutet Spieß. Sis Kebap demnach einfach gebratenes Fleisch …

Rote Bete Hummus Rezept

Rote Bete Hummus Rezept

Das Rote Bete Hummus wird mit Kichererbsen, Rote Bete und Tahin hergestellt und pikant mit etwas Kreuzkümmel abgeschmeckt. Es ist eine schöne Variante des Original Hummus. Es schmeckt gut zu herzhaft gebratenem Fleisch und als Beitrag zu orientalischer Mezze oder auch solo als Aufstrich auf Brot. In meiner türkischen Rezepte Woche ist das Rote Bete Hummus der fünfte Beitrag und das zweite Mezze Rezept. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Hummus – Kichererbsen und Sesampaste Hummus ist das bekannteste Kichererbsen Gericht im gesamten Orient, Israel und Nordafrika. Das klassische Hummus Rezept ist bereits schon länger verbloggt und wird mit Kichererbsen, Sesampaste (Tahin) und etwas Knoblauch gewürzt. Perfekt ist der Klassiker z.B. als Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce – Kawarma und Hummus mit Hackfleisch – Hamshuka. Neben der hier vorgestellten Rote Bete Variante, ist auch das Kürbis Hummus zu empfehlen. …

Yoğurtlu Kebap - Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot

Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot

Der Yoğurtlu Kebap ist ein türkisches Fleischgericht mit Joghurt und Fladenbrot. Meist wird es mit gebratenem oder gegrillten Lammfleisch serviert. Man kann es in mehreren Varianten zubereiten, z.B. als Şiş Yoğurtlu mit Spießen oder als Iskender Kebab, bei dem das Fleisch zuerst angebraten und später im Ofen weitergegart wird. Das geniale daran ist der frische Geschmack durch Joghurt und Tomaten. Das Şiş Yoğurtlu Kebab ist der vierte Beitrag meiner türkischen Rezepte Woche und das zweite von drei Kebap-Rezepten. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Kebap – gebratenes oder gegrilltes Fleisch Das Wort Kebap – auch Kebab, Kabab, Kabob – bedeutet einfach nur gebratenes oder gegrilltes Fleisch. Der bekannteste Kebap dürfte der Döner sein. Ursprünglich waren es in rechteckige Stücke geschnittenes und gegrilltes Kalbfleisch oder Lammfleisch. Weitere bekannte Varianten sind Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill (Schisch Kebab) …

Türkisches Fladenbrot Rezept

Türkisches Fladenbrot Rezept

Das türkisches Fladenbrot ist ein einfaches Weizenbrot mit Hefe. Das Rezept ist bewusst einfach gehalten, damit es auch Backanfängern gelingt. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Besonders in Erinnerung geblieben ist, wie wir auf der 2,5 stündigen Fahrt von Flughafen zum Bestimmungsort zwischendurch angehalten haben und in einer Dorfbäckerei mehrere frische Brote geholt haben. Noch ganz heiß, da sie gerade aus dem Ofen geholt wurden. Eines wurde gleich während der Autofahrt ohne alles gegessen. Das türkische Fladenbrot ist der dritte Beitrag einer Reihe von türkischen Rezepten diese Woche. Brot in der Türkei Brot in der Türkei wird in der Regel täglich frisch beim Bäcker geholt. Als Mehl ist Weizen vorherrschend. Auf dem Land wird mehrmals am Tag oder fortlaufend gebacken, so wie der Bedarf ist. Teigführungen bei kalten Temperaturen in Kühlschränken sind auf dem Land nicht so verbreitet, schließlich gab …

Adana Kebap - Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill

Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill

Adana Kebap sind in der türkischen Küche Hackfleisch Spieße vom Grill. Sie sind eine Spezialität der türkischen Provinz Adana. Man kann sie auch ganz einfach selber machen. Der Adana Kebab ist der zweite Beitrag meiner türkischen Rezepten Woche und das erste von drei Kebab-Rezepten. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Kebap – gebratenes oder gegrilltes Fleisch Das Wort Kebap – auch Kebab, Kabab, Kabob – bedeutet einfach nur gebratenes oder gegrilltes Fleisch. Der bekannteste Kebab dürfte der Döner sein. Ursprünglich waren es in rechteckige Stücke geschnittenes und gegrilltes Kalbfleisch oder Lammfleisch. Weitere bekannte Varianten sind Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill (Schisch Kebab) aus mariniertem Lammfleisch mit Tomaten und Paprika (Link folgt) sowie der İskender Kebap (Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot) (Link folgt) Adana Kebap Die gegrillten Hackfleischspieße stellen eine scharf gewürzte Variante der …

Paprika Feta Dip - pikante Schafskäse Creme

Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme

Der Paprika Feta Dip ist eine pikante Schafskäse Creme. Sie kann solo als Aufstrich, als Vorspeise oder Teil einer Mezzeplatte serviert werden. Ich liebe sie als Auftakt vor einem Kebab Gericht. Der Paprika Schafskäse Dip macht den Auftakt zu einer Reihe von türkischen Rezepten diese Woche. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Mezze – Vorspeisen Wie im ganzen Nahen Osten, Nordafrika, Griechenland und Israel gibt es auch in der Türkei die Tradition der Mezze, also dem gleichzeitigem Reichen von mehreren Vorspeisen. Typisch sind neben dieser Paprika Schafskäsecreme, z.B. Falafel, Hummus, die Auberginen Cremes Baba Ghanoush und Mutabbal, Muhammara (Paprika-Walnuss-Paste), Gurken-Joghurt mit Minze, Rote Bete Salat mit Granatapfel und Walnuss, Rote Bete Hummus Rezept und Tomate Gurke Salat. Das richtige Brot für Mezze Zur Mezze Tafel wird traditionell Weißbrot und Fladenbrot gereicht. Je nach Vorliebe können das Sesamkringel, Türkisches Fladenbrot Rezept, …

Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce – Kawarma

Das Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce ist richtig lecker und bringt die Küche des Nahen Osten auf den Teller. Das Fleisch wird mit herben Gewürzen wie Piment, Pfeffer und Zimt mariniert und anschließend gebraten. Zusammen mit Hummus und Zitronen-Knoblauch-Sauce ist es ein Feuerwerk an orientalischen Aromen! Dazu gab es den Tomate Gurke Salat. Dass es noch ein israelisches Rezept gibt, liegt daran, dass ich mir in der Stadtbücherei drei Bücher zur israelischen Küche ausgeliehen habe und demnächst wieder abgeben muss. So richtig viele Rezepte haben mich dort angelacht. Leider ist das beste davon nur noch antiquarisch für Mondsummen erhältlich und das Kochbuchregal für Neuanschaffungen inzwischen leider zu klein. Trotzdem liebäugel ich mit allen dreien. 😉 Einfache und schnelle Küche Das hier Hummus Kawarma hört sich im ersten Moment vielleicht komplizert an durch seine drei Teile. Aber es geht alles sehr flott und ist wirklich ganz einfach. Wenn man das schnelle Hummus so wie hier kocht und die Marinierzeit des Fleisches kurz hält, dann ist es in gut 30 Minuten bis 1 Stunde fertig. Und …