Cilbir – Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir - Rezept für türkische Eier mit Joghurt

Cilbir – das ist das trendige Frühstück der Türkei mit pochierten Eiern auf cremigen Knoblauchjoghurt und Paprikbutter. Zusammen mit geröstetem Brot einfach ein Genuss! Türkische Eier mit Joghurt sind ein wunderbar herzhaftes Frühstücksgericht, das man eigentlich zu jeder Tageszeit essen kann. Türkisches Frühstück In den trendigen Cafés steht dieses türkische Frühstück gerade häufig auf der … Weiterlesen …

Bulgarischer Schneewittchen-Salat – Rezept für Sneschanka

Bulgarischer Schneewittchen-Salat - Rezept für Sneschanka

Sneschanka ist der typische bulgarische Schneewittchen-Salat. Er ist ein klassischer pikanter Gurkensalat mit Joghurt, Knoblauch und Dill und wird beim Servieren mit Walnüssen bestreut. In Bulgarien wird der Schneewittchen-Salat als Vorspeise gegessen und gehört zu jeder Vorspeisen-Salatplatte dazu. Im Sommer wird er mit frischen Salatgurken und im Winter mit eingelegten Gurken zubereitet. Bei mir gab … Weiterlesen …

Kyopolou – Rezept für bulgarische Auberginencreme

Kyopolou - Rezept für bulgarische Auberginencreme

Kyopolou ist eine typische bulgarische Auberginencreme. Sie kann ganz einfach nur mit im Ofen gerösteter Aubergine und Knoblauch gemacht werden oder noch mit Paprika und Tomate ergänzt werden. Sie kann einfach als Dip und Aufstrich mit Brot gegessen werden, aber auch als Beilage zu gegrilltem. In Bulgarien steht Kyopolou meist bei den Salaten und gehört … Weiterlesen …

Shakriyeh – Fleisch in Joghurtsauce

Shakriyeh - Fleisch in Joghurtsauce

Shakriyeh ist ein typisches Gericht in Syrien, bei dem Fleisch in Joghurtsauce serviert wird. Durch den Joghurt schmeckt es erfrischend und leicht. Traditionell wird Shakriyeh mit geschmortem Lammfleisch serviert, aber auch Varianten mit Rind und Hähnchen sind bekannt. Da das Gericht bei mir als Abendessen nach dem Büro gab, habe ich eine schnelle Version mit … Weiterlesen …

Maronensuppe – Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe - Rezept für Maronencremesuppe

Maronensuppe ist eine köstliche Suppe mit Esskastanien und besteht aus nur wenigen Zutaten. Als klassische Cremesuppe wird sie fein püriert und mit Sahne verfeinert. Besonders hübsch wird die Maronencremesuppe mit Croutons und gehackter Petersilie als Topping. Auch wenn es (vorgekochte) Maronen inzwischen das ganze Jahr über gibt, so ist die Hauptzeit doch in Herbst und … Weiterlesen …

Estnisches Schwarzbrot (Roggenbrot) – Eesti Must Leib

Estnisches Schwarzbrot (Roggenbrot) - Eesti Must Leib

Eesti Must Leib ist das Estnische Schwarzbrot, das als Eesti Rukkileib (Roggenbrot mit Sauerteig) gebacken wird. Estnische Brot habe ich bei meinen Reisen 2003 und 2004 in Estland kennen und lieben gelernt. Wir haben damals als gerade fertige Studenten zu sechst das Land bereist. Unser Vorteil bestand darin, dass einer von uns in Tartu studiert … Weiterlesen …

Pizza Prosciutto – Schinken Pizza

Pizza Prosciutto - Schinken Pizza

Die Pizza Prosciutto ist einer der Pizzaklassiker in Italien. Die Schinken Pizza kann man sowohl mit Prosciutto Crudo (roher Schinken) wie auch mit Prosciutto Cotto (gekochter Schinken) belegen. Der Teig reift lange im Kühlschrank und wird italienisch dünn ausgerollt und knusprig gebacken. Wann und wo ich meine ersten perfekten Schinken Pizzen gegessen habe, weiß ich … Weiterlesen …

Tagliata di Manzo – Steak vom Rind italienisch

Tagliata di Manzo - Steak vom Rind italienisch

Tagliata di Manzo ist ein rosa gebratenes Steak vom Rind, das aufgeschnitten serviert wird. Es ist in Italien und besonders in der Toskana beliebt. Oft wird es mit Tomaten, Rucola, Oliven und Parmesan sowie frischem Weißbrot serviert. So wie hier gezeigt ist die Tagliata vom Rind ein Lieblingsgericht meines Mannes, das auch meist er zubereitet. … Weiterlesen …

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Spaghetti alla Puttanesca Rezept

Pasta oder Spaghetti alla puttanesca ist einer Klassiker der Italienischen Küche. Die Pasta „nach Hurenart“ besticht durch die würzige Tomatensauce mit schwarzen Oliven, Kapern, Sardellen und Knoblauch. Das Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Pasta alla puttanesca – „nach Hurenart“ Wie die Pasta zu ihrem Namen alla puttanesca gekommen ist, was wörtlich übersetzt „nach … Weiterlesen …

Rote Grütze Rezept – Omas Klassiker selber machen

Rote Grütze Rezept - Omas Klassiker selber machen

Rote Grütze ist ein beliebtes Dessert im Sommer und kann man ganz einfach selber machen. Sie wird hier ganz klassisch nach Omas Rezept gekocht. Man isst sie mit Vanillesoße, Milch, Eis oder Sahne. Von Kindheit an kenne und liebe ich Rote Grütze. Denn meine Großeltern hatten viele Jahre einen Schrebergarten und in ihm wuchs einfach … Weiterlesen …