Alle Artikel mit dem Schlagwort: Paprika

Süßkartoffel mit würzigem Hackfleisch

Süßkartoffel mit würzigem Hackfleisch

Die Süßkartoffel mit würzigem Hackfleisch und Joghurt bringen den Orient auf den Teller. Paprika und Kreuzkümmel sind perfekt für die Würzung. Während die Süßkartoffeln im Ofen garen, köchelt das Hack auf dem Herd. Bei der Auswahl des Rezeptes erinnerte es mich sofort an Hamshuka – Hummus mit Hackfleisch, was lange Zeit ein schneller Feierabendklassiker bei mir war. Süßkartoffeln aus dem Ofen gibt es bei einer Freundin in den Niederlanden immer als Grillbeilage. Ich liebe sie, doch meistens denke ich nicht daran sie zu machen. Gut, dass sie hier dabei sind. Süßkartoffeln aus dem Ofen Aus dem Backofen liebe ich Süßkartoffeln sehr, denn darin garen sie ohne Aufwand und konzentrieren ihren Geschmack. Dafür werden sie in dicke Scheiben geschnitten und auf einem Backblech oder in einer Auflaufform gebacken bis sie weich sind. Die Schale kann man im Prinzip mitessen, allerdings entferne ich sie immer da sie mir zu ledern ist. Das richtige Hack Angelehnt ist das Gericht an die Levante Küche, in der religiöse Essgewohnheiten die Fleischauswahl bestimmen. Als Hackfleisch wäre Rinderhack oder Lammhack dann sicher …

Panzanella - Italienischer Brotsalat Rezept

Panzanella – Italienischer Brotsalat Rezept

Panzanella ist ein klassischer italienischer Brotsalat aus der Toskana. Er wird mit viel Gemüse und geröstetem Brot hergestellt. Das Rezept ist perfekt, um im Sommer altbackenes Brot zu verwerten! Einen indischen Brotsalat habe ich ja bereits vor Jahren gebloggt. Dieser hier ist ist ein toskanischer Brotsalat und ebenfalls schnell gemacht. Aromatischer Brotsalat mit den Sommergemüsen Ein typisches toskanisches Sommeressen ist die Panzanella. Denn wie so oft entscheiden bei einfachen Gerichten die Qualität der Grundzutaten über ein lediglich ordentliches Essen zu einem absolut köstlichem Highlight. Jetzt im Sommer gibt es sie in Hülle und Fülle: aromatische Tomaten, süße reife Paprika und erfrischende Gurken. Klassischer Salat mit Brot Wie bei so vielen Klassikern, gibt es nicht das eine Rezept. Sondern es gibt so viele Originalrezepte wie es Familien gibt. Denn jede Familie hat ihre eigene Vorliebe, welchen Anteil die verschiedenen Gemüse haben sollten. Manche machen eher einen Tomaten-Brot-Salat ohne Gurke und Paprika, bei anderen überwiegt der Paprika-Anteil über der der Tomate. Nachdem es ursprünglich ein eher einfaches Bauernessen war, hingen die Menge und Vielfalt der Zutaten vom …

Gazpacho Andaluz - Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz – Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz ist eine erfrischende kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse. Die original spanische Suppe stammt aus der Region Andalusien und ist das perfekte Sommeressen mit den aromatischen Gemüsen der Saison. Bei mir gab es die Suppe ganz passend als Mittagessen an einem über 30 °C heißen Sommertag. Die Zutaten waren alle im Haus und das Rezept bereits seit Wochen vorbereitet. Mir war gar nicht mehr bewusst, wie schnell und einfach die Zubereitung war. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht schon öfter gegessen oder gemacht hätte. Allerdings war damals eine größere Menge für eine Feier mit über 30 Personen geplant. – Da waren wir mit 4 Personen einige Stunden beschäftigt und das Ergebnis aufgrund der nicht perfekten Tomaten auch nicht so sensationell wir hier. Echtes Sommeressen mit aromatischem Gemüse Das Besondere an dieser Suppe ist, dass sie wirklich nur im Sommer so köstlich sein kann. Denn nur dann gibt es die perfekten vollreifen und aromatischen Tomaten. Auch die Paprika ist dann besonders geschmacksintensiv. Da die Suppe nicht gekocht wird, ist die Reife der …

Mojo Verde und Mojo Rojo Rezept für die kanarische Sauce

Mojo Verde und Mojo Rojo Rezept für die kanarische Sauce

Mojo Verde und Mojo Rojo sind beliebte Saucen zu Tapas und weiteren Speisen. Mojo Verde ist die „grüne Sauce“, Mojo Rojo die „rote Sauce“ und kommen traditionell von den kanarischen Inseln. Sie sind in ganz Spanien beliebt und dürfen auf keinem Tapasteller fehlen. Sie sind perfekt als Dip für Fleisch und Papas Arrugadas und ganz einfach selber zu machen. Mojo Verde Rezept Mojo Rojo Rezept Papas Arrugadas Rezept (Salz-Runzelkartoffeln) Was ist eine Mojo Verde und Mojo Rojo? Mojo Verde – Abschmecken und Konsistenz Mojo Rojo Wie lange ist eine Mojo haltbar? Papas Arrugadas mit Mojo Was ist eine Mojo? Eine Mojo ist eine kanarische Sauce, die aus Kräutern oder Paprika und mit Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen besteht. Die Mojo Verde ist die „grüne Sauce“ und ist eine Kräutersauce aus Koriander und Petersilie. Die Mojo Rojo ist die „rote Sauce“ und besteht aus gerösteter Paprika und Chili sowie Tomatenmark. Mojos sind typische Dips zu Gemüse, Fleisch und Fisch. Mojo Verde – Abschmecken und Konsistenz Die Mojo Verde soll eine leicht pastöse Sauce werden, die gut zum …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte gelbe Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Gelbe Currypaste gilt als die mildeste der Thai Currypasten. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das gelbe Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Fleisch, Fisch, Tofu oder Cashewkerne verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse. Bei vegetarischen Gemüsecurry rechne ich mit 150 bis 250 g Gemüse pro Person. Bei Currys mit Hähnchen / Garnelen etc. mit 150 g Gemüse und 100 g Fleisch / Tofu etc pro Person. Hier …

Grünes Thai Curry

Grünes Thai Curry Rezept

Grünes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die scharf-würzige grüne Currypaste, viel (grünes) Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. → Rezept Grünes Thai Curry vegetarisch mit Gemüse → Rezept Grünes Thai Curry mit Hähnchen Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute Currypaste. Man kann sie inzwischen überall kaufen, aber noch besser ist natürlich selbstgemachte grüne Currypaste. Auch diese ist einfach und schnell gemacht, in weniger als 15 Minuten ist sie fertig – und man weiß was drin ist. Das richtige Gemüse für Thai Curry Für das grüne Curry kann man sehr viele verschiedene Gemüse verwenden und entsprechend der Jahreszeit anpassen. Wenn man zusätzlich noch Tofu oder Cashewkerne / verwendet, dann genügen auch 1 bis 2 Sorten Gemüse, z.B. grüne Paprika. Hier habe ich frühlingshaft angehaucht grünen Spargel, Pak Choi, grüne Paprika und Frühlingszwiebel ins Curry getan. Weitere tolle Gemüsekombinationen sind: grüne Paprika, Chili & Frühlingszwiebel …

Paprika Sahne Hähnchen - Rezept ohne Fix

Paprika Sahne Hähnchen – Rezept ohne Fix

Ein großer Familienklassiker ist bei uns das Paprika Sahne Hähnchen. Wunderbar sahnig mit zartem Hähnchenfleisch und leckerer roter Paprika. Das Rezept kann man ganz einfach im Ofen oder in der Pfanne machen. Meistens gib es als Beilage Reis, aber auch Gnocchi passen gut dazu. Das Gericht kann man ganz einfach und ohne Fix selber kochen. Was ist besser: Im Ofen oder in der Pfanne garen? Ob ich das Paprika Sahne Hähnchen im Ofen oder in der Pfanne mache hängt bei mir vom verwendeten Fleischstück und der Zeit ab. Wenn es schnell gehen soll, dann schneide ich die Hühnchenstücke klein und bereite sie in der Pfanne zu. Wenn es etwas länger dauern darf, dann belasse ich das Fleisch in größeren Stücken und mache es im Backofen. Da ich am liebsten ausgelöste Hähnchenschenkel esse, bevorzuge ich die Variante im Backofen. Beilagen: Reis, Pasta, Gnocchi, Kartoffeln Welche Beilage man zu diesem Gericht macht, hängt ganz von der eigenen Präferenz und dem Vorratsschrank ab. Denn passen tut fast alles. Gnocchi und Pasta für einen etwas italienischen Touch, Reis und …

Ofengemüse mit Hackbällchen

Ofengemüse mit Hackbällchen

Das Ofengemüse mit Hackbällchen vom Blech ist ein genial unkompliziertes Gericht. Die Gemüse werden einfach klein geschnitten und kommen nur mit etwas Öl bepinselt auf ein Backblech. Die Hackbällchen wie normale Frikadellen oder leicht orientalisch mit Kreuzkümmel und Koriander gewürzt. Unaufwendige leckere Feierabendküche! Gemüsesorten für winterliches Ofengemüse Als Gemüse nehme ich im Winter hauptsächlich Wurzel- und Knollengemüse. Kartoffeln, Möhren und Sellerie sind eigentlich immer beim Ofengemüse dabei. Ergänzt werden können sie mit Gelbe und Rote Bete, Kürbis, Süßkartoffeln, Steckrüben, Pastinaken und Petersilienwurzeln. Gerade bei den Wintergemüsen sollte man auf die Garzeit der einzelnen Gemüse achten. So benötigen z.B. Rote Beten viel länger bis sie weich sind als Kartoffeln oder Sellerie und sollten deshalb dünner geschnitten werden. Gemüseauswahl für sommerlich-mediterranes Ofengemüse Bei einem mediterranen Ofengemüse sind Paprika, Zucchini, Tomaten und Zwiebel bei mir gesetzt. Ergänzt wird nach Lust, Laune und Vorrat mit Kartoffeln, Fenchel und Aubergine. Beim Olivenöl kann man etwas sparsamer sein oder etwas großzügiger. Als Kräuter sind Thymian und Rosmarin gesetzt. Die richtige Menge an Gemüse Etwas schwierig ist es die richtige Menge für …

Gemüsespieße zum Grillen

Gemüsespieße zum Grillen

Jetzt im Sommer sind wieder Gemüsespieße zum Grillen ein absoluter Favorit. Damit die Spieße perfekt gelingen, wird das Gemüse mit Kräutern mariniert. Egal ob sie als Beilage oder als vegetarischer Hauptdarsteller serviert werden, sie sind einfach ein Genuss! Dass ich gegrillte Spieße jeder Art aus aller Herren Länder liebe, kann man hier im Blog mehrfach nachlesen. Darum war es ein willkommener Anlass zur Griechenland-Station der kulinarischen Weltreise griechisch zu kochen. Die Souvlaki Spieße und die Gemüsespieße waren einfach gesetzt. Dazu noch etwas Tsatziki, Oliven und Pitabrot – und schon träumt man sich zumindestens kullinarisch in den Urlaub. Gegrilltes Gemüse griechische Art – mediterean In mehreren Kochbüchern über griechische Küche wurde diese Art von Gemüsespießen als besonders typisch herausgestellt. Einfache köstliche Bauernküche, wie sie in vielen Ländern des Mittelmeerraums auf den Grill kommen. Vermutlich wird es deshalb als typisch griechisch bezeichnet, weil man mit Souvlaki und Kondosouvli weitere traditionelle Spießgerichte hat. Das richtige Gemüse für gegrillte Gemüsespieße Als Gemüse für gegrillte Spieße eignen sich Paprika und Zwiebeln ganz besonders. Auch Zucchini und Auberginen sowie Champignons eigenen …

Paprika Quiche mit Käse

Paprika Quiche mit Käse

Die Paprika Quiche ist eine köstliche vegetarische Tarte. Die würzig-pikante Paprika-Zwiebel-Füllung passt perfekt auf den knusprigen Mürbeteig und wird mit Parmesan oder Schafskäse abgerundet. Sie ist immer ein Highlight und wird bereits seit vielen Jahren gebacken: Die Paprika-Zwiebel Quiche mit Käse. Die letzten 6 Jahre gab es sie wenn sich Besuch ankündigte. Und sie daher bei Dämmerlicht und ohne Fotosession auf den Tisch kam. Denn sie lässt sich gut vorbereiten und ist perfekt, wenn Gäste den Ankunftszeitpunkt nicht genau planen können. Dieses Mal war es anders. Für #wirretenwaszurettenist wurde die Paprika Quiche schon zwei Monate vor der Veröffentlichung geplant, sehr rechtzeitg gebacken und gleich in Szene gesetzt. Dann stellte sich beim Essen nur die Frage, warum gab es sie nur schon so lange nicht mehr?! Einfach köstlich! Und einer unserer Lieblingsquiches. Welche Paprika für Tarte? Theoretisch ist für die Tarte mit Paprika jede Sorte geeignet: grün, gelb, orange, hellgrün und egal ob spitz oder rund. Vom Geschmack gefällt mir rote und gelbe Paprika in der Quiche am besten, denn sie schmeckt so herrlich reif und …