Alle Artikel mit dem Schlagwort: Seelachs

Ceviche Rezept aus Peru - Fisch und Lachs in Tigermilch kalt gegart

Ceviche Rezept aus Peru – Fisch und Lachs in Tigermilch kalt gegart

Peruanisches Ceviche ist in Limettensaft gegarter roher Fisch und besticht durch seine Frische, Schärfe und Salzigkeit. Limetten, Chilis und Salz werden harmonisch aufeinander abgestimmt und geben Lachs, Fisch und Meeresfrüchten das köstliche Erlebnis in Geschmack und Textur. Nachdem ich Ceviche im Rahmen eines Blogevents zum ersten Mal ausprobiert habe, war klar, dass es das häufiger geben wird! Damit ich sie immer parat habe, habe ich gleich beide Rezepte aufgeschrieben. 🙂 Rezept Fisch Ceviche Rezept Lachs Ceviche Woher kommt es? Ceviche kommt ursprünglich aus Peru und wird dort vor allem an der fischreichen und meeresfrüchtegesegneten Küste gegessen. Das peruanische Nationalgericht entstand ursprünglich aus in säuerlichem Fruchtsaft mariniertem rohen Fisch. Die Spanier brachten Limetten nach Peru und die Einwohner favorisierten mit der Zeit diese Zitrusfrucht. Was ist Ceviche? Klassisches Ceviche ist mit Limettensaft marinierter roher Fisch, der mit scharfen Zutaten wie Chilis verfeinert und mit roter Zwiebel, Salz, Pfeffer und Koriandergrün gegessen wird. Der Fisch wird hierfür in Scheiben geschnitten oder gewürfelt und mit der Tigermilch „leche de tigre“ mariniert. Dadurch denaturiert das Eiweiß von Fisch und …

Fischfrikadelle - Rezept für feine Fischbouletten

Fischfrikadelle – Rezept für feine Fischbouletten

Feine Fischfrikadellen sind unglaublich lecker und sind ganz einfach herzustellen. Das Rezept kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Mit einem Dill-Schmand-Dip einfach köstlich. Sie wird es in Zukunft bestimmt öfter geben! Welcher Fisch für Fischfrikadelle? Für Fischfrikadellen nimmt man üblicherweise einen Fisch mit weißem Fleisch wie z.B. Seelachs oder Kabeljau. Auch möglich sind natürlich auch Lachs und weitere Fische mit festem Fleisch. Fischfrikadelle selber machen Lange habe ich gezögert Fischfrikadellen selber zu machen. Dabei ist das ganz einfach! Perfekt wäre natürlich, wenn man einen Fleischwolf hat durch den man den Fisch durchdrehen kann. Nachdem ich allerdings keinen besitze, musste ich mir anders behelfen. Ich habe den Fisch in möglichst kleine Würfel geschnitten und anschließend mit dem Pürierstab püriert. Auch möglich wäre es gewesen, den Fisch in feinste Würfel zu schneiden. Wie groß sollten die Fischbouletten sein? Im Geschäft gibt es relativ große Fischbouletten zu kaufen. Wenn ich Fisch in Sushiqualität bekomme und diese auch am gleichen Tag esse, dann traue ich mir ebenfalls zu größere Klopse zu formen und zu backen. Wenn diese nicht perfekt …