Es war wieder an der Zeit einen Sirup selbst zu kochen – diesmal einen Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey. Dass es ganz einfach ist selbst einen leckeren Sirup zu kochen, habe ich schon im Rote-Beeren-Sirup beschrieben. Raffiniert und ein klein wenig aufwendiger ist der Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kardamom. Dieser Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey, gehört wieder in die Kategorie „einfach, schnell, genial lecker“.
Rezept für Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey
ca. 600 ml
Zutaten:
- Zitronenschale von einer Bio-Zitrone
- 150 ml Zitronensaft frisch gepresst (ca. 2-4 Zitronen)
- 300 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 x 2 x 3 cm)
- 2 Beutel Earl Grey Tee (oder 2 TL Teeblätter in einem Teefilter)
Zubereitung:
- Vorbereitungen: Von einer Biozitrone mit dem Sparschäler die Schale abschälen, dabei möglichst wenig von der weißen Haut mit abschneiden. Die Zitronenschalen zuerst in feine Streifen und dann in grobe Würfel schneiden. Von der Biozitronen und weiteren Zitronen den Saft auspressen, bis er 150 ml ergibt. Den Ingwer mit Schale in Würfel von etwa 2 mm Kantenlänge schneiden.
- Sirup kochen: Zucker mit Wasser auf dem Herd aufkochen lassen. Zitronenschale und Ingwerwürfel etwa 5 Minuten bei mäßiger Hitze mitkochen lassen. Den Zitronensaft zugeben und noch einmal kräftig sprudelnd aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und den Earl Grey Tee zwei (bis fünf) Minuten ziehen lassen.
- Sirup filtrieren und abfüllen: Den Sirup durch ein Sieb in sterilisierte Flaschen gießen, verschließen und abkühlen lassen.
- Zum Trinken mit der gewünschten Menge an kaltem Wasser verdünnen, Eiswürfel zugeben und mit etwas Zitronenschale garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 20-30 Minuten
Quelle: Zubereitung stark modifiziert, Rezept nach Nicole Stich „delicious days“
Weitere köstliche Limonadenrezepte hier im Blog sind:
- Limonade mit Rhabarber-Sirup
- Wassermelonen-Bowle
- Limonade aus Roten-Beeren-Sirup
- Limonade aus Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kadamom
#wirrettenwaszurettenist – Sirups und Liköre
Gekaufte Sirupe sind oft eine wahre Industrieplörre. Die Zutatenliste gleicht einem Chemielabor. Bestes Beispiel hierfür liefert ein handelsüblicher Waldmeistersirup. Allein, was es für verschiedene Süßungsmittel gibt! Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker und Maltodextrin. Dazu gesellen sich Aroma und Farbstoffe wie färbender Saflorblütenextrakt, nicht weiter definiertes Aroma und Farbstoff E131. Abgerundet wird es mit Säurungsmittel Zitronensäure und Wasser. Das kann nicht gesund sein! Und ob das tatächlich lecker ist, wage ich zu bezweifeln…
Dass es auch anders geht, das möchte die Rettungstruppe von Susi und Sina mit einer Liste an Sirupe und Liköre zeigen! Alle Teilnehmer der Rettungsaktion sind weiter unten aufgelistet. Hier nun Bilder und Rezept meines Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey. Alleine die Farbe ist schon ist sensationell! Lediglich vier Zutaten plus Wasser werden benötigt. 🙂
Alle Teilnehmer der Sirup und Liköre Rettungstruppe:
Multikulinarisches – Rotklee-Sirup
Unser Meating – Johannisbeersirup
The Apricot Lady – Rotweinlikör
Obers trifft Sahne – Likör von Marillen- und Mirabellenkernen
giftigeblonde – göttlicher Ribisel – Pfirsich Sirup
lieberlecker (Andy) – Ingwer Limetten Sirup
Summsis Hobbyküche – Roter Johannisbeerlikör
Katha-kocht! – Zitronenmelisse Sirup
Brittas Kochbuch – Himbeersirup
Auchwas – Sirup -Bro-Ma-Ro-Zi
1x umrühren bitte aka kochtopf – Eicello
Leberkassemmel und mehr – Longan-Likör
Sakriköstlich – Chai-Sirup
Fliederbaum – Waldlikör
Prostmahlzeit – Limoncello
Jankes*Soulfood – Zwetschgenkernlikör
münchnerküche – Zitronen Thymian Sirup
Barbaras Spielwiese – Pfefferminzsirup
thecookingknitter – Gurken-Zitronen-Sirup
Anna Antonia Herzensangelegenheiten – Chili-Rum-Punsch
Pingback: Rettungsaktion: Schwarzer Johannisbeersirup | Unser Meating
Pingback: Rettungsaktion- Chili-Rum-Punsch | anna antonia
Das passt ja gut, Ingwer und Zitrone ist genau meins und da ich Earl Grey Tee nicht trinke, aber noch ein paar Teebeutelchen davon im Schrank habe wäre das die perfekte Gelegenheit um „aufzuräumen“ 🙂
Liebe Grüße,
Katha
Bei zwei Minuten Ziehzeit, schmeckt der Earl Grey nicht hervor. 😉 Ansonsten geht auch schwarzer Tee. Also ruhig ausprobieren.
Earl Grey mag ich total gern und dein Rezept klingt einfach. Noch dazu soll ja jetzt doch noch Sommer kommen und es scheint mir ein hervorragendes Sommerrezept zu sein – an einem lauen Spätsommerabend ein wenig von deinem Sirup mit Sekt aufgegossen, das schmeckt sicher vorzüglich.
Ob die schärfe des Ingwers zum Sekt passt, weiß ich nicht. Aber mit erfrischendem Sommerrezept liegst Du richtig!
Ingwer mit Zitrone… das benuetze ich immer als Medizin, dass aber Medizin nicht bitter schmecken muss, hast du gerade bewiesen! Danke!
LG Wilma
Komisch – im Winter trinke ich sehr viel frischen Ingwer-Zitronen-Tee, aber den habe ich bei diesem Sirup damit noch nicht in Verbindung gebracht! 😀
Die Kombination klingt super! Danke für das tolle Rezept
Pingback: #wirrettenwaszurettenist : Göttlicher Ribisel – Pfirsich Sirup (Johannisbeeren) | giftigeblonde
Mmmh! Das klingt sehr lecker. Könnte meinen Geschmack voll treffen. 😉
Liebe Grüße. Britta
Diese Farbe!!!! Ich bin begeistert, ich sollte dann doch mal Ingwer zu Sirup verköcheln, gekaufter hat mir nie geschmeckt, obwohl bio und was weiß ich noch alles zertifiziert.
lg. Sina
Für diese Farbe sollte er nur zwei Minuten ziehen, ansonsten wird er dunkler. Bis jetzt hat mir nur ein geschenkt-gekaufter fertiger Ingwer-Sirup gefallen, ansonsten nur der selbst gemachte. 🙂
Habe ich da Ingwer gehört? Ich bin dabei, ist ja wohl klar 😉
Gut gerettet – danke!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
😀 Genau!
Ist es dann schon fast wie Teesirup? (kann man ja dann kalt oder warm genießen)
Nicht wie Teesiirup, dafür ist zu wenig und zu kurz der Tee drin. Eher wie Ingwer-Zitrone mit einer leichten Tee-Note 🙂
Stimmt! Die Farbe ist sensationell. Der Geschmack bestimmt auch!
Ingwer-Zitrone, das ist einer meiner liebsten Tee-Richtungen, allerdings für den Winter. Da könnte ich ja mal… gute Idee von dir!
Im Winter trinke ich auch gerne frischen Ingwer-Zitronen-Tee – aber damit habe ich den Sirup noch nie in Verbindung gebracht! 😀
Das hört sich super an. Die Idee gefällt mir sehr gut.
Liebe grüße, Tanja
Eine wirklich tolle Kombi. Mein Muss-ich-probieren-Stapel wächst und wächst 😉
Ingwer geht immer – Zitrone auch, und Earl Grey Tee mag ich; ich habe sogar einen grünen losen. Die Kombination liest sich gut und von der Farbe her ist er auch toll geworden. Nehm‘ ich. 🙂
Eine Augenweide! Zudem stelle ich mir deinen Likör ausgesprochen köstlich vor. Schöne Idee, Earl Grey mit unterzubringen!
Die Farbe ist wirklich der Hammer. Und die Idee mit den Teebeutelchen ist auch genial.
Liebe Grüße
Ines
Den Sirup stell ich mir super im Herbst vor!
Viele Grüße,
Daniela
Pingback: Longan-Likör – Leberkassemmel und mehr
Pingback: Limonade aus Rote-Beeren-Sirup - Brotwein